Wann wurzelnackte Rotbuche kaufen/setzen?

Registriert
19. Juli 2007
Beiträge
156
Hallo!

Wir wollten eigentlich diesen Winter endlich eine Rotbuchenhecke setzen. Jetzt ist uns der Winter dazwischen gekommen. Können wir die jetzt wurzelnackt kaufen, gut in Erde einschlagen und im Frühjahr pflanzen?

Ich weiß nicht, warum man Hecken im Winter pflanzen soll, alles andere setzt man ja auch im Frühjahr. Nur im Frühjahr bekommt man ja nur Containerware, die dann aber deutlich teurer ist.

Hoffentlich kann uns dabei jemand helfen.

Bis dann
Claudia
 
  • Hallo!

    Wir wollten eigentlich diesen Winter endlich eine Rotbuchenhecke setzen. Jetzt ist uns der Winter dazwischen gekommen.

    Bis dann
    Claudia

    Claudia, Claudia...so ein hinterlistiger Winter aber auch.....kommt er doch pünktlich immer in der Winterzeit.:cool::cool:

    Am besten ist es, im Herbst die Sträucher und Hecken zu setzen, damit sie VOR dem Winter genügend Wurzeln ansetzen und wachsen, es ist eine Restwachstumsperiode da. Wächst im Winter auch bei milder Witterung etwas?? Fast alle Pflanzen haben da einen Wachstums-STopp, auch Winterblüher machen ja bei ganz heftigem Schneetreiben doch eher eine Pause.
    Es kann Dir passieren, daß Dir gerade so ein kleiner Ballen, ohne eingepflanzt zu sein, tüchtig durchfriert. Da mußte tüchtig in Kleidung für die Kleinen investieren.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Claudia!

    Zur Pflanzung hat Dir Doro ja schon alles Wesentliche geschrieben.

    Da ich seit 12 Jahren eine Rotbuchenhecke habe, würde ich Dir gern meine Erfahrung dazu schildern.

    Meine Hecke wird jedes Jahr im Frühjahr mehr oder weniger schlimm von der weissen Wolllaus befallen. Das bedeutet im Klartext pappige, eingerollte Blätter über mehrere Wochen hinweg.

    Das muss natürlich bei Dir nicht so sein, ob sich die Läuse einnisten, hängt natürlich auch von den äusseren Umständen ab, aber ich wollte Dir dies nur zu Denken geben.

    Sprich doch mal den Fachhändler darauf an.
     
  • Hallo!

    @ Doro: Wir haben in der Baumschule nachgefragt, und die haben uns gesagt, dass wir wurzelnackte Heckenpflanzen Ende November/Anfang Dezember bekommen. Wir waren Mitte Oktober unterwegs und wollten mal nach Preisen sehen, da war nur Containerware zu bekommen.
    Natürlich darf der Boden nicht gefroren sein, dass ist mir auch schon klar.

    @Spatzl:
    Wir haben schon einen Teil Rotbuchenhecke aber bis jetzt noch keinen Befall gehabt.

    Danke
    Bis dann
    Claudia
     
  • Hallo!

    @Spatzl: Die Hecke steht schon ca. 8 Jahre, hoffentlich bleiben wir davon verschont. Dafür hat uns aber der Buchsbaumpilz eingeholt

    Achja, wir wohnen am Niederrhein und sind es daher nicht gewohnt, dass es im Dezember schon so ein Winterwetter gibt. War für mich nicht erwähnenswert^^. Meistens geht das erst ab Ende Dezember hier mit den niedrigen Temperaturen los, dadurch sind wir eben auch lange im Garten beschäftigt.

    LG
    Claudia
     
  • Dann hast Du ja wirklich die besten Bedingungen für diese Hecke, wenn Du bei der "Alten" bisher noch keinen Befall feststellen konntest.

    Dann würd ich mir auch keine Sorgen um die neuen Pflanzen machen.

    "Lausfrei" ist sie ja wirklich schön anzusehen.
     
    Hallo Spatzl!

    Nein, über die Läuse mach ich mir keine Gedanken, nur darüber was ich jetzt mit der neuen noch zu kaufenden mache.

    Ist das regional so verschieden? Bei uns bekommt man die Antwort wann man eine Hecke pflanzt: Im Winter, wenn der Boden nicht gefroren ist.

    Also im Moment nicht, aber im Januar, wenn es denn mal milder werden sollte, kann die ja auch nicht anwachsen. Ich versteh das nicht.


    Hätte gerne Hilfe!

    LG
    Claudia
     
    Ist´s denn so eilig?:confused:
    Wachsen wird deine Hecke sowieso erst Ende April.
    Wenn überhaupt würde ich jetzt nur Containerware pflanzen.

    Grüße
    Stefan, der nicht weiß, wo Du wohnst...
     
    Hallo
    Pflanzem würde ich jetzt, wie schon mehrfach geschrieben, auch nicht.
    Es ist aber sicher kein Problem, wenn du jetzt Wurzelware kaufst und einschlägst.
    Wann der richtige zeitpunkt ist, um zu pflanzen, hängt stark vom Wetter ab.
    Ich würde den Verkäufer um Rat fragen, weil der die regionalen gegebenheiten sicher besser kennt. Es ist wichtig nicht zu spätnzu pflanzen.
     
  • Hallo!

    @ Gecko: Ich habe jetzt schon 2 Jahre gewartet und jetzt ist genug mit warten, muß ja auch noch warten, bis die richtig groß und dicht ist^^.
    Da wir am Niederrhein wohnen sind wir so einen Winter nicht gewöhnt, daher meine Aussage, dass der Winter uns überrascht hat.

    @Gartenfex: Wir werden wohl mal gucken, wenn es nicht mehr friert, ob wir noch was wurzelnacktes bekommen und einschlagen.

    Danke für euere Hilfe,
    bis dann

    Claudia
     
  • Zurück
    Oben Unten