Wann wird zeit zum Vertikutieren ?

Registriert
13. Apr. 2007
Beiträge
219
Hallo zusammen was würdet ihr sagen wann sollte mal wieder Vertikutieren und sollte der Boden Komp. trocken sein oder reicht auch ein leicht feuchter Boden ?
Ist der Vorgang so richtig
1. Rasenmähen auf 2-3 cm
2.Vertikutieren
3.Lüften ?
4 .Düngen
MFG NIHAT
 
  • hallo Nihat
    lüften und vertikutieren sind 2 verschiedene sachen .
    lüften kann man daß ganze jahr über , vertikutieren sollte man im frühjahr und im herbst .
    nach dem vertikutieren empfiehlt es sich den rasen mit feinem sand abzustreuen .

    würde sagen der boden sollte beim vertikutieren trocken sein .

    leichtes düngen sollte nicht schaden , nur nicht übertreiben mit dem düngen .



    mfg dieter
     
  • Beim vertikutieren wird die Grasnarbe nur angeritzt. Dabei werd abgestorbene Grashalme (und Moos) entfernt. Auf diese Weise wird die Belüftung des Rasens gefördert und man schafft zugleich Platz für neu wachsendes Gras.
    Beim Lüften werden kleine 5 bis 9 cm tiefe und 2 cm dicke Löcher in den Boden genagelt, die anschließend wieder mit Sand aufgefüllt werden. Das Aerifizieren fördert das Bodenleben der aeroben Bakterien und regt damit das Rasenwachstum an.

    Tono... der erst vertikutiert und dann sonnenliegt
     
  • nach dem Aerifizieren wird gesandet aber nicht nach dem Vertikutieren!

    niwashi, der hierfür (Brech-)Sand 0/2 empfiehlt ...
     
    Ich bin nicht gemein, Elke. Das mit dem Sand streuen lese ich hier auch zu ersten Mal.
    Dünger ist sicher sinnvoller als Sand. Aber ich bin gespannt auf Brunnenbohrers Theorie. :D

    Tono... gut geerdet
     
    hallo rasenfreunde
    beim lüften wird praktisch der rasen durchgekämmt , die erde zwischen dem rasen quasi gekitzelt .

    beim vertikutieren schneiden messer in die erde und nehmen moos und unkräuter mit .

    nach dem vertikutieren mit feinem sand abstreuen :
    damit wasser besser abläuft und etwas mehr luft an die rasenwurzeln kommt .

    arifizieren :
    dabei werden praktisch tiefe löcher in den boden gestanzt , damit wasser in tiefere schichten abgeleitet wird .
    in diesem fall mit grobem sand die kleinen löcher verfüllen .


    mfg dieter
     
  • Naja, was jetzt aerifizieren und vertikutieren ist, hatte ich ja schon beschrieben.

    Aber deine Sandmännchen-Theorie will mir immer noch nicht so ganz einleuchten. Wieso soll das Wasser besser ablaufen? Die Erde ist ja bereits angekratzt. Ich glaube da läuft genug Wasser ab.
    Ich halte es für sinnvoller, frischen Rasensamen auszustreuen, falls größere Stücke Moos entfernt wurden.

    Tono... Mooshammer
     
  • hallo Tono
    stell mir gerade vor , jemand läuft über die vertikutierte rasenfläche und trampelt dabei die mühsam eingebrachten furchen wieder zu .
    dann lieber mit sand abstreuen , welches in die furchen rieselt oder gespült wird .

    so hat man von seiner arbeit länger erfolg .


    mfg dieter
     
    Hallo zusammen,

    ich habe neulich von einem Gärtner gehört, dass das Vertikutieren wiederum auch das Mooswachstum beschleunigt und so quasi ein Teufelskreis entstünde.
    Stimmt das? Soll ich jetzt also lieber nicht vertikutieren?

    Lieben Gruß
    green
     
    Das kann ich so nicht bestätigen. Überall dort wo ich das über den Winter gewachsene Moos durch vertikutieren entfernt habe, ist es übers Jahr nicht nachgewachsen.

    Mooswachstum wird meines Wissens eher durch andere Einflüsse begünstigt: Schatten und Staunässe.

    Tono... Mooslos
     
    Also ich mit meinem Halbwissen sag mal, das vertikutieren macht doch recht große Wunden in den Boden und an den Wurzeln des Rasens. Was wiederum das erneute Bilden von Wurzelwerk fördert. Nach dem, was ich so gelesen habe sag ich mal ja zu Deiner Frage! Ich lüfte aber lieber drei bis vier mal im Jahr. Warum? Ich habe viel Moos und weiß nicht woher. Der tiefere Untergrund ist sehr Sandig. Märkischer Sand vom darmaligen Aushub des Teltowkanals. Staunässe ist also kein Problem. Schatten ehr auch nicht. Mein Gärtner sagt mir immerwieder dazu.
    Moos ist ein langsam wachsendes Gewächs. Rasen dagegen ein schnell wachsendes Gewächs. Wenn das Moos den Rasen verdrängt ist er entweder krank oder verhungert.
    Nach dem Vertikutieren sieht der Rasen immer furchtbar nackig aus. Im Sommer will ich soetwas nicht haben. Dann also lieber vor Wachstumsbeginn. Also ich sag mal so. Ist der Rasen sehr vermoost, vertikutieren und danach sinnvoll düngen. Hast Du staunässe, mach das mit den Löchern, dem Sand und dann düngen. Ist er nur normal Vermoost recht lüften und düngen. Aber eigentlich ist es doch nur Rasen und nicht alles was Möglich ist, ist auch nötig. Oder????
    Gruß XJPaul
     
    Ich habe kein Moos drin nur kleeblätter und andere Unkräuter und immerwieder jahresgrässer.
    Ich vermute aber eher staunässe und ich werde wieder Sandaufbringen müssen.
    Ich habe auch noch Lüfter für die schuhe die 3-4 cm Nägel unten dran haben also gehen diese 3-4 cm in die erde rein.
    Ich denke mal das ich es so machen werde
    1.Rasen mähen
    2.Lüften
    3.Mit den Nägelbelag drüber gehen und Düngen und Sanden.

    1-2 Wochen später werde ich Vertikutieren
    was sagt ihr dazu ?
    hier mal ein bild
     
    Hier die bilder
     

    Anhänge

    • Rasen.webp
      Rasen.webp
      136,5 KB · Aufrufe: 274
    • Rasen 2.webp
      Rasen 2.webp
      184 KB · Aufrufe: 223
    • Rasen3.webp
      Rasen3.webp
      118,8 KB · Aufrufe: 135
    Du kannst es machen wie du willst, aber das ganze abgestorbene Gras muss rausvertikutiert werden.

    Im Grundsatz stimme ich XJPaul schon zu, mit einer Einschränkung:
    Beim vertikutieren wird der Boden nur angekratzt. Wenn die Wurzeln freigelegt werden, erinnert mich das an unangenehme Zahnbehandlungen. :rolleyes:

    Tono... mit der Spritze in die Spitze
     
    Also meine messer gehen bis 1 cm in die erde rein kann ich doch dann als lüfter benutzen oder ?
    Die meisten lüfter haben nicht so viel power wie die Vertikutierer .
    MFG NIHAT
     
  • Zurück
    Oben Unten