Wann Winterschutz an Trompetenblume entfernen?

Registriert
04. Feb. 2010
Beiträge
164
Ort
Franken
Hallo,
ich habe im Herbst eine Trompetenblume gepflanzt und sie zum ersten Frost mit einem Jutesack geschützt. Nun hat es hier auch tagsüber nur wenige Plusgrade und nachts noch bis -8°C, kann ich den Sack trotzdem entfernen? Hab mich noch nicht getraut, drunter zu spitzen. War ja doch ein langer kalter Winter und ich hoffe, die Schöne hat es überlebt.

LG Daniela :cool:
 
  • Nein, Daniela-nicht bevor es keinen Frost mehr gibt. Den vertragen sie nicht.
    Wir holen unsere Trompeten im Herbst ins Haus und bringen sie nach draußen, wenn es keine Nachtfröste mehr gibt.
    Ich drück Dir die Daumen, daß Dein Schützlich überlebt hat:)

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • ich drücke mal die daumen, dass sie den Winter überlebt hat...

    und frag mich grad, wozu wir hier alle jeden herbst und jedes Frühjahr wieder rückwärts schleppen.
    Bitte berichte über das Ergebniss, evtl überlegt sich der eine oder andere ja seine Überwinterungsmethode zu ändern....
     
    Oh, ich wollte euch nicht schocken und schon gar nicht irritieren. Ich meine keine Engelstrompete, sondern so ne Klettertrompete, auch Trompetenwinde genannt. :D
     
    Hmnaja, dann wäre wohl -winde- zu schreiben besser gewesen;)

    @Mücke, wir schleppen die Teile auch hin und her. Ich kaufe mir auch jedes Jahr 2-3 Trompeten im Aldi dazu, die ich nicht nachhause hole-sondern experimentell im Gewäxhaus lasse.
    Entweder, sie überleben-oder eben nicht.
    Bisher hats keine geschafft.
    Wir haben 3 wunderschöne Trompeten, bei denen wir nichts riskieren wollen. Die kommen nach Hause.

    Grüßle
    Petra
     
    Hallo Daniela

    Um nochmals auf deine Trompetenwinde zu kommen:
    Bei Nachbars wuchs mal eine wunderschöne Trompetenwinde zu mir rüber, die ich auf meiner Seite auch regelmässig schnitt (eher später Austrieb, also nicht gleich denken, sie sei kaputt). Das war eine alte Pflanze, die nie Winterschutz bekam aber auch etwas geschützt stand.
    Bei jungen Pflanzen ist guter Winterschutz wichtig, habe ich gelesen. Ich denke dabei aber besonders an den Schutz im Wurzelbereich.
    Ich glaub, ich würd`den Jutesack entfernen und die Wurzeln noch geschützt lassen, weiss allerdings nicht, wie weit bei dir schon der Frühling spürbar ist.

    LG gardener
     
  • Macht euch doch nicht sinnlos Arbeit. Habt ihr alle nichts zu tun.
    Die Dinger wuchern wie Unkraut.
     

    Anhänge

    • Rote Trompete1.webp
      Rote Trompete1.webp
      95,7 KB · Aufrufe: 184
    • Klettertrompete-rot.14.07.2012.webp
      Klettertrompete-rot.14.07.2012.webp
      114,1 KB · Aufrufe: 208
    • Gelbe Klettertrompete.webp
      Gelbe Klettertrompete.webp
      102,1 KB · Aufrufe: 177
  • Hmm, ich dachte gerade in den ersten Jahren soll man sie schon schützen. Hmm, werd nächstes Wochenende einfach mal alles entfernen, ab da soll es endlich wärmer werden. Aber wenn ich mir die Fotos so anschaue, werd ich mir das nächstes Jahr komplett sparen, sehen ja toll aus. :o
     
    Die gelbe steht zwar voll in Wind und Wetter, aber die Wurzel hat etwas Schutz von einer bodendeckenden Konifere. Allerdings war die Konifere, als ich die Trompete pflanzte, noch ganz klein und gar nicht bodendeckend.
    Die rote hatte noch nie Schutz.
    Beide stehen auf der Südseite.
     
    AW: Wann Winterschutz an Trompetenblume entfernen?luckt

    Hallo liebe Gemeinde,

    bei mir kommt die Tropmetenblume jedes Jahr wieder,
    aber wenn das Wetter nicht mitspielt, und die Sonne
    auf sich warten lässt, kommt sie nicht zu ihrem ursprünglichen Wachstum!
    Im letzten Jahr war sie nicht so kompakt, aber sie hat doch geblüht,
    das war ein kleiner Steckling, der tatsächlich einen ziemlich kalten Winter
    gut überstanden hat. Schaunmermal wann sich das erste
    frische Grün sehenlässt. Die Trompetenblume schluckt ziemlich viel Wasser
    und Dünger, und alles ist gut, 8)!
     
  • Zurück
    Oben Unten