Hallo Radieschen,
eigentlich reicht es aus, wenn Deine blühende Stockrose die Samen schmeißt, dass es dann noch in diesem Jahr Keimlinge gibt und diese im nächsten Jahr blühen.
Oder - wenn Du noch Samen hast - schnell verteilen und das Beste hoffen:grins:
In meinem Garten seit 2009 wurden die alljährlich immer wieder gekauften Stockis gar nichts (dieses Jahr hat es eine geschafft eine Blüte an einem mittlerweile blattlosen Trieb hervor zu bringen
)
Und auch die vorgezogenen Keimlinge verreckten elendig (es lag nicht an Schnecken), einfach verstreute Samen keimten gar nicht erst.
Aber von irgendeiner Tauschaktion hier im Forum sind mir Samen "zugeflogen" - die keimen, bzw. wachsen schon ordentlich und ich hoffe, dass sie an den "selbstgewählten" Standorten im nächsten Jahr endlich mal richtig schön werden So nach dem Motto; - never touch a running system - die dürfen bleiben wo sie sind.
Überall in der Nachbarschaft wachsen die Stockis wie verrückt (auch in meinem alten Garten - 150m entfernt) und wir haben alle Lehmboden, Steine und eine hauptsächlich nach Süden ausgerichtete Lage.
Mittlerweile denke ich "Wunder gibt es immer wieder" und denen soll man dann auch Zeit und Raum geben.
Falls es im Frühjahr viele Schnecken gibt (dieses Jahr fast keine) werden Flaschen über die Babies gestülpt:grins:
Viel Erfolg und liebe Grüße
Elkevogel
eigentlich reicht es aus, wenn Deine blühende Stockrose die Samen schmeißt, dass es dann noch in diesem Jahr Keimlinge gibt und diese im nächsten Jahr blühen.
Oder - wenn Du noch Samen hast - schnell verteilen und das Beste hoffen:grins:
In meinem Garten seit 2009 wurden die alljährlich immer wieder gekauften Stockis gar nichts (dieses Jahr hat es eine geschafft eine Blüte an einem mittlerweile blattlosen Trieb hervor zu bringen

Und auch die vorgezogenen Keimlinge verreckten elendig (es lag nicht an Schnecken), einfach verstreute Samen keimten gar nicht erst.
Aber von irgendeiner Tauschaktion hier im Forum sind mir Samen "zugeflogen" - die keimen, bzw. wachsen schon ordentlich und ich hoffe, dass sie an den "selbstgewählten" Standorten im nächsten Jahr endlich mal richtig schön werden So nach dem Motto; - never touch a running system - die dürfen bleiben wo sie sind.
Überall in der Nachbarschaft wachsen die Stockis wie verrückt (auch in meinem alten Garten - 150m entfernt) und wir haben alle Lehmboden, Steine und eine hauptsächlich nach Süden ausgerichtete Lage.
Mittlerweile denke ich "Wunder gibt es immer wieder" und denen soll man dann auch Zeit und Raum geben.
Falls es im Frühjahr viele Schnecken gibt (dieses Jahr fast keine) werden Flaschen über die Babies gestülpt:grins:
Viel Erfolg und liebe Grüße
Elkevogel