Wann schneide ich meine Clematis?

  • ups da fehlten die bilder :o
     

    Anhänge

    • schattengarten gestalltung 23.10.2012 001.webp
      schattengarten gestalltung 23.10.2012 001.webp
      286,6 KB · Aufrufe: 180
    • schattengarten gestalltung 23.10.2012 002.webp
      schattengarten gestalltung 23.10.2012 002.webp
      161,8 KB · Aufrufe: 126
    • schattengarten gestalltung 23.10.2012 003.webp
      schattengarten gestalltung 23.10.2012 003.webp
      275,7 KB · Aufrufe: 143
    • schattengarten gestalltung 23.10.2012 004.webp
      schattengarten gestalltung 23.10.2012 004.webp
      289,8 KB · Aufrufe: 122
    • schattengarten gestalltung 23.10.2012 023.webp
      schattengarten gestalltung 23.10.2012 023.webp
      321,4 KB · Aufrufe: 129
    Hallo outlaw,
    zwar bin ich keine Clemi-Spezialistin, obwohl wir 4 verschiedene C. pflegen - aber da deine noch klein zu sein scheint, brauchst du sie m.E. gar nicht zu schneiden.

    Ansonsten müsste der Zeitpunkt auf dem Schildchen stehen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Falls du die genaue Bezeichnung schreibst, kann dir sicher jemand noch genau Bescheid geben.
     
  • Hallo Outlaw,

    schließ mich Moorschnucke an,würde da auch nichts abschneiden.
    Der ist ja auch noch ziemlich jung.

    Einfache Regel:

    Frühblühende Clematise nach der Blüte und
    Sommer und Spätblühende erst im März schneiden.

    Junge Clematise die 1 -2 Jahre garnicht schneiden.
     
  • Laut Clematis-Westphal macht man im Pflanzjahr bei allen Clematis einen Aufbauschnitt im Nov-Dez, d.h. Rückschnitt auf 20-30cm. Unabhängig von pflanz- oder Blühzeit.
     
    Hallo outlaw,
    zwar bin ich keine Clemi-Spezialistin, obwohl wir 4 verschiedene C. pflegen - aber da deine noch klein zu sein scheint, brauchst du sie m.E. gar nicht zu schneiden.

    Ansonsten müsste der Zeitpunkt auf dem Schildchen stehen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Falls du die genaue Bezeichnung schreibst, kann dir sicher jemand noch genau Bescheid geben.
    ich habe auf den schild nachgeschaut nichts von schnittzeitpunkt zu finden ...leider der name ist auf den bildern zu sehen wenn das bei der besitimmung hilft ... danke für eure schnelle antwort :cool:
     
  • Danke bergaufsepp, denn das Gleiche hatte ich mich auch schon gefragt.

    Da ich ja nur einen Balkon habe, müssen vor dem Winter die Rankgitter weg. Die WuWeiZi und die Gojibeere habe ich schon geschnitten, aber an die Clematis habe ich mich noch nicht dran getraut.

    Kann ich dann auch versuchen die Schnitte als Stecklinge in die Erde/Wasser zu stellen und zu bewurzeln? Zu verlieren hab ich ja eigentlich nichts, da die Schnitte so oder so da sind.

    Sarotti
     
    Hallo nochmal,
    eben hab ich's gelesen: Arctic Queen

    "Clematis-Hybride Arctic Queen TM, sie sehen sehr gut aus mit ihren bis zu 15 cm großen weißen Blütenbällen, die noch dazu duften. Sie blühen am alten und jungen Holz. In der Vase bleiben sie bis zu 10 Tagen frisch. 5 - 6 und 8 - 9. 2 - 3 m Höhe."

    aus: http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Clematis/Sorten

    Wie bereits geschrieben würde ich sie jetzt nicht schneiden, da sie noch jung ist.

    Später wird es reichen, im Frühsommer DIE Triebe herauszuschneiden, die offensichtlich abgestorben sind.

    Da deine C. nur 2 - 3 m hoch wird, brauchst du sie ansonsten evtl. gar nicht zu schneiden.
    Außerdem blüht sie an alten und neuen Trieben - s.o.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    hallo
    bei kordes rosen steht folgendes über die artic queen:
    "Blüten am Altholz und am Neuholz: Die Clematis blüht ab Ende Mai an den alten Trieben aus dem Vorjahr. Danach folgen weitere Blüten an den neu gebildeten Trieben. Hierzu gehören einige großblumige Hybriden. Diese Sorten werden jährlich im Februar leicht zurückgeschnitten. Nach etwa 5 Jahren Standzeit kann im Februar ein starker Verjüngungsschnitt erfolgen."
    demzufolge würde ich auch nicht schneiden.

    bei der anderen clematis aneta empfieht die baumschule aurea:
    "Die Clematis 'Aneta' sollte im November/Dezember zurückgeschnitten werden."
     
    na da hat sich ja der kauf gelohnt weil die waren verdammt teuer standen in voller blüte ... mich hat die große blütenform und das rein weiss so angesprochen das ich zwei mit genommen habe ... danke für die info ]
     
  • das problem ist, dass dir die alten triebe vermutlich umknickern werden - einfallstor für die clematiswelke, geraade bei hybriden wie bei dir
    ich würde einen rückschnitt auf 50cm empfehlen, dann verzweigt sie auch besser
     
  • weis zwar das mit der welcke aber wieso sollen die stiele bei mir umknicken ?? verstehe das grade mal garnicht !!! wegen der großen blüten oder weil die alten triebe irgentwann zu schwach sind ?????:confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten