Wann kann ich gegen Kartoffelkäfer tun?

Registriert
27. Juli 2006
Beiträge
5.274
Ort
Bayer. Rhön
Hallo!

Seit einige Tage wird der Kartoffelkäfer ein Problem:mad: . Bisher habe ich Käfer/Larven abgesammelt, werde jetzt nicht mehr Herr der Lage. Da ich auf die "Chemische Keule" verzichten will, bitte ich um Ratschläge. Ist eine Behandlung mit Brennnesseljauche - evtl. meine Schmierseifelösung??- erfolgversprechend?

Merkwürdigerweise sind die Frühkartoffel (Kraut ist am absterben) am schlimmsten betroffen, die Spätkartoffel sind nur wenige Käfer vorhanden.

Vielen Dank im voraus und einen schönen Sommertag:cool:

Mark
 
  • Goggle liefert das: http://www.schneckenprofi.de/process?mv_todo=return&mv_nextpage=results&mv_arg=sc%3Dsb&stxt=Kartoffelk%C3%A4fer&gclid=CJLyquT9sYYCFUlTQgodqz0mVw
    und das Konnte ich noch auftreiben:
    Kartoffelkäfer
    KartoffelkäferIn kleinen Gärten hat man mitunter Probleme, bei einer Kartoffelkäferplage im nächsten Jahr ein Beet zu finden, das einen ausreichenden Abstand zu den im Boden abgelegten Kartoffelkäfer-Eiern hat. Der Mulch-Trick hilft hier weiter. Eine ungefähr 30 cm dicke Mulchschicht aus Stroh oder noch besser Heu, läßt zwar die Kartoffeln durchwachsen, aber die geschlüpften Käfer sind nicht in der Lage, sich durch dieses sperrige Dickicht zu ihrer Nahrungsquelle, den Blättern, durchzukämpfen.
    oder:
    Jeweils 3 Ackerbohnen pro Kartoffel mit einpflanzen. Der Geruchsstoff der Ackerbohnen hält die Kartoffelkäfer zuversichtlich fern.
    oder:
    Meerrettich rund um die Kartoffelbeete pflanzen.

    Matthias der mal eben schnell gegoogelt hat
     
    @matze

    Danke für die schnelle Antwort! Ehrliche gesagt, habe ich keine Probleme erwartet, da ich letztmals vor 7 Jahren Kartoffel im Garten angebaut habe (vorher auf's Feld die jetzt verpachtet ist)! Werde nächstes Jahr Ackerbohnen dazwischenpflanzen.

    Ich Probiers heute mit Schmierseife und setze noch ein wenig Brennnesseljauche auf (und halte beim spritzen die Nase zu!). Hoffentlich kriege die Biester im Griff. Gift kommt bei mir nicht in den Garten.

    Habe auch schon überlegt ob ich die Hühner vom Bekannten "ausleihen" soll, aber dann siehts für meinen Salat schlecht aus!

    Gruß,
    Mark
     
  • Das Mittel der Wahl, wenn man mit Absammeln nicht mehr weiter kommt ist NeemAzal, Es wirkt als Häutungshemmer und das umso besser je früher man die Pflanzen nach denm Schlupf der Larven besprüht. Es ist außerdem nützlingschonend.

    Es handelt sich um ein zugelassenens Mittel, man kann aber auch mit Neemöl arbeiten, das mit einem Emulgator versetzt wird, z. B. auch mit Milch.


    http://www.neemazal.de/deu/kartoffe...0NeemAzal%20TS%20gegen%20Kartoffelk%E4fer.pdf


    Zur Vertiefung empfehle ich diesen Artikel zu lesen:

    http://orgprints.org/3577/01/3577.pdf

    Fight the colorado beetle
    n055.gif
     
  • Danke für die Infos

    Habe mich das Datei angeschaut, und meine Käferprobs sind geringer als die erwähnten Bekämpfungsschwelle. Habe trotzdem der Versuch mit Schmierseife unternommen - mal sehen wie die Larven das vertragen.

    Nichts für ungut, aber in meine Garten will ich keine Chemie, Kunstdünger oder ähnliches haben. Wenn absolut nötig, dann sammele ich die Biester weiter ab.

    Schönes WE!
    Mark
     
    Hallo!
    Wen's interessiert, Meine Allzweckungeziefermischung ( Wasser, Schmierseife & Spiritus) zeigt auch beim Colorado Beetle Wirkung. Befall nach mehrmalige Anwendung ca. 80% der Larven und Käfer tot:D . Kann ich alle Bio-Gärtner/innen empfehlen.

    Schöne Grüße,
    Mark
     
  • Rhoener55 schrieb:
    Meine Allzweckungeziefermischung ( Wasser, Schmierseife & Spiritus)
    Hallo Mark,
    das ist auch mein Haus- bzw. Gartenmittel gegen Schädlinge.

    Liebe Grüße
    Petra, die gern frei Schn**** mischt und dann ists zuviel des Guten
     
    in welchem Verhältniss mischt Ihr das Wasser, Schmierseife und den Spiritus ? Tragt Ihr das mit einer Kübelspritze auf ? UND: was ist mit Brennesseljauche, hat diese geholfen ???
     
    Hallo Rotbart,

    Altes Thread wieder aufwärmen :) .

    Die Schmierseifelösung für Kartoffelkäfer mische ich 24% Schmierseife, ca. 1% und 74% Wasser (Kartoffel verträgt zuviel Spiritus nicht). Nicht bei volle Sonne spritzen. Gute Wirkung bei Larven, weniger gut bei Käfer. Brennesseljauche hat die Käfer nicht beeindruckt (und zuviel Stickstoff tut auch die Kartoffel nicht gut).

    Heuer habe ich die Kartoffelkäfer voll im Griff (wenn die nicht fliegen könnten wär's einfacher).

    SG,
    Mark
     
    Am Durchwuchs vom letzten Jahr habe ich im zeitigen Frühjahr 4 Käfer gefunden, davon an einem Pflänzchen 3 Stück. An den gepflanzten Kartoffeln bisher erst einen einzigen. Die konsequente Bekämpfung im letzten Jahr zahlt sich aus.
     
  • Hi Api,

    Kann nur zustimmen. Wäre einfacher wenn die Biester nicht fliegen könnten - da kann ich zuschauen wie die Käfer von die anderen Gärten meine Kartoffel anfliegen.

    Werde weiterhin Krieg gegen die Käfer führen (aber keine C-Waffen).

    SG,
    Mark
     
  • Hi Api,

    Kann nur zustimmen. Wäre einfacher wenn die Biester nicht fliegen könnten - da kann ich zuschauen wie die Käfer von die anderen Gärten meine Kartoffel anfliegen.

    Werde weiterhin Krieg gegen die Käfer führen (aber keine C-Waffen).

    SG,
    Mark

    Das muss ich doch auch gleich mal ausprobieren so viele wie dieses Jahr hat ich noch nie.
    Wie lang dauert es bis sich der Erfolg zeigt?Falls andere Pflanzen dies abbekommen wie lang muss ich warten mit dem Verzehr(Salat)?
     
    ... also, ich dachte ,es würde schlimmer werden
    hab im 2. jahr kartoffeln
    hab meine käfer abgelesen,nicht unmäßig und dabei festgestellt,daß die hühner die blatt-
    teile mit eierbefall abzupfen und fressen
    habe heute 2- 3 pflanzen mit larven entdeckt und mit steinmehl bestäubt

    im letzten jahr hab ich extra einen zaun errichtet, um die hühner fernzuhalten, nun sind sie mitarbeiter

    und sonst sehen meine kartoffelpflanzen sehr gut aus.. von krautfäule keine spur


    reseda:cool:
     
    Hi Gerd,

    Die Kartoffelkäfer vertragen eine richtig fette Schmierseifenlösung nicht so gut. Wenn was auf die Nachbarspflanzen abdriftet dann halt einen ander Salatkopf zuerst ernten oder gut abwashen. Gibt kein Wartezeit bei Schmierseife.

    Die Lösung direkt auf Käfer/Larve Sprühen, mehrmaliges Anwendung notwendig (und nicht bei Sonne einsprühen sonst verbrennen die Pflanzen. Versuchsweise kannst Du auch preiswertes Salatöl nehmen oder auch Neem Produkte anwenden (ist aber nicht billig).

    Wie geschrieben, kommt bei mir kein C-Waffen (Chemiekeule) ins Nutzgarten/Obstwiese.

    Gruß,
    Mark
     
    Ich werte denn Salat noch schnell abernten und dann geht es los werde es ausprobieren.Ich danke dir.
     
    Kartoffelkäfer können ein echtes Problem werden.
    2004 hat mein damaliger Nachbar Kartoffeln angebaut und sich nicht weiter darum gekümmert. Natürlich haben sich auch die Kartoffelkäfer vermehrt, wie auch die Kartoffeln selber. Im Herbst hat er dann irgendwann einen Teil der Kartoffeln geerntet. Im nächsten Jahr kamen wieder viele Kartoffelpflanzen und noch viel mehr Käfer. Der gute Mann ließ gerade alles wie es war und die Käfer haben die Kartoffeln bis zu den Stängeln abgefressen, es blieb nichts übrig vom Bestand. Die Käfer haben sich wieder vermehrt, logo. Ich war ja mit meinen Kartoffeln nebenan und konnte sehen wie ich klar komme. Richtig schlimm wurde es letztes Jahr, der Nachbar war inzwischen weggezogen. INVASION von Käfern, es hat nur so gewimmelt, obwohl auf dem Nachbargrundstück keine Kartoffeln mehr gewachsen sind. Die überwinterten Käfer kamen nun alle zu mir. Es ist mir glaube ich gut gelungen zu verhindern, dass sich die Käfer in meinem Bestand vermehren. Ich habe sicher eine vierstellige Käferzahl abgelesen und noch 2 x mit einem Insektizid gespritzt. Das war zwar stressig, aber es hat sich gelohnt (siehe mein obiger Beitrag). Und ich bin froh, dass der Nachbar weg ist, das kann ich auch sagen.
     
    Kannst nur hoffen das der nächste nicht denn selben Fehler macht und du von vorn anfangen musst.
     
    Wie sieht denn solch ein käfer aus? hatte bisher keine probleme damit. Was für einen schaden richten die an?
     
  • Zurück
    Oben Unten