Wann ist der Kürbis erntereif?

Registriert
14. Jan. 2009
Beiträge
520
Ort
Nordwestschweiz
Hallo zusammen

Dieses Jahr habe ich mich an Kürbis-Pflanzen herangewagt... aus zwei Zöglingen wuchs ein einziger Kürbis heran. Kann mir jemand sagen, ob dieser schon erntereif ist und was für eine Sorte das ist? Leider habe die Informationen dazu nicht aufbewahrt.
Kürbis.jpg
 
  • Hallo Romilda, kann das sein, dass das ein Muscade de Provence ist? Hast Du Körner davon gesät? Wenn ja, dann ist er erst reif wenn er nach Terrakotta umgefärbt ist. Zumindest wenn Du ihn lagern möchtest. Essen kannst Du ihn schon vorher. Ich würde ihn solange hängen lassen, wie er von der Pflanze versorgt wird. Und solange, wie es keinen Frost gibt.
     
  • kann das sein, dass das ein Muscade de Provence ist?
    Ja, das ist gut möglich.

    Ich habe 10 Kürbissamen angesät im Frühling, daraus sprossen nur 2 brauchbare Setzlinge. Diese setzte ich dann anfangs Sommer nach draussen und sie begannen zu wachsen und ranken wie die Wahnsinnigen. Mein gesamter Vorplatz und eine Löffelsteinmauer ist überrankt, aber es gab nur einen einzigen Kürbis... na ja, ich lasse ihn noch etwas hängen und warte auf die Verholzung des Stengels.
     
  • Die Blätter sprechen jedenfalls dafür, dass es ein C.moschata ist. Die brauchen sehr viel Zeit zum Abreifen, sind aber auch ausgesprochen lecker. Was denkst Du, wie schwer er ist?
     
  • Dann such Dir schonmal VIELE Rezepte. Und nicht nur Suppe! Wenn es ein Muscade ist, dann ist er dafür fast zu schade.
     
    Dann such Dir schonmal VIELE Rezepte. Und nicht nur Suppe! Wenn es ein Muscade ist, dann ist er dafür fast zu schade.
    Puuuuuh, ja, ich bin schon leicht verzweifelt, was ich mit diesem Riesending anfangen soll... ich muss wohl einen zusätzlichen Tiefkühler kaufen. Wie gut, dass aus meinem Kürbis-Dschungel nur ein einziger Kürbis heranwächst... :eek: wenn das mehrere gegeben hätte, dann hätte ich echt ein Problem, was ich damit tun soll.
    Wie gut, dass ich zwei Minischweine habe... Napoleon und Molly freuen sich bestimmt auch über einen Kürbis-Schmaus!
     
    Sag ich aber doch! Ich könnte Dir auch eigene Bilder dazu präsentieren. Ich hatte den Kürbis auch schon im Anbau. Er ist wunderbar! Aber es hat mich immer gestresst so große Kürbisse innerhalb von wenigen Tagen zu verarbeiten. Deshalb baue ich nur noch Butternuts an, die zur gleichen Kürbisfamilie gehören.
     
  • Boah, Muscade de Provence für Meerschweine nee, das ist ja echt Perlen vor die Säue geworfen :grinsend:
     
  • Die musst Du kochen. Du wirst alles Nutella stehenlassen.

    Kürbis-Kokosmarmelade:
    600 g Kürbisfleisch, küchenfertig
    250 ml Kokosmilch
    ¼ Vanillestange, mitkochen, Mark auskratzen
    500 g Gelierzucker, 2:1
    Zitronensaft ca. 1 El.

    Kürbisfleisch würfeln und mit der Kokosmilch ca. 10 Min. weich kochen. Kürbis pürieren, abkühlen lassen und anschließend Gelierzucker und Zitronensaft unterrühren. Masse wieder erhitzen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen und diese gut verschließen.
     
    Es ist definitiv ein Muscade. Und lass den dran so lange es geht, so bei 10°C lagern. Der reift da durchaus noch nach und färbt komplett auf beige um (dauert so 4-6 Wochen). Erst danach verzehren - aber bitte regelmäßig kontrollieren, ob er nicht doch irgendwo zum faulen anfängt (kann sein, dass er irgendwo einen kleinen Riss / Schnitt hat).

    Meiner hatte 3 in dieser Größer dran (1 davon ist aber an der Auflageseite gefault) dazu habe ich noch unzählige andere Kürbisse. Gesamt schätze ich, dass es so 80 kg sein dürften. Also bei mir wird es im Winter fast nur Kürbis geben.
     
    aber bitte regelmäßig kontrollieren, ob er nicht doch irgendwo zum faulen anfängt (kann sein, dass er irgendwo einen kleinen Riss / Schnitt hat).
    Und was mach ich dann... falls das geschieht, wäre er also futsch?
    Dann kann ich vielleicht die gesunde Hälfte für mich selber nutzen und den Rest den Schweinen geben, oder?

    Vorläufig sieht er noch sehr gesund aus, ich habe ihm einen Kessel als Stütze untergeschoben.
     
    Wenn er ein Faule Stelle bekommst, schneidest Du das ab und verarbeitest das, was gut ist.
    Ich würde die Lagerung bei 15 °C machen. Wenn es gut läuft, hält er sich 6 Monate. Aber leider hast Du ja nur einen. Also, würde ich mir, wenn er schön ausgereift ist, schöne Rezepte suchen und an die Verarbeitung gehen.
     
    Wie gesagt regelmäßig kontrollieren, dann entdeckst du die Fäule / Schimmel bald, so dass nur ein kleines Stück betroffen ist, dass man einfach abschneiden kann. Wenn man nicht kontrolliert, kann dann aber schon der halbe bis ganze Kürbis für den Müll sein.
    Bei mir wird in der Regel der letzte Kürbis irgendwann im März verbraucht - das sind dann allerdings die gut ausgereiften. Die die ich noch grün ernten musste, verbrauche ich zuerst.
     
  • Zurück
    Oben Unten