Wann große Sträucher schneiden?

Registriert
26. Juli 2013
Beiträge
238
Moin,

dieses Jahr hatte ich mein Haus gestrichen, unter anderem, weil die südwestliche Giebelseite sichtlich verfärbt/veralgt war. Ursache dafür ist unter anderem, dass diese Seite durch einen hohen Strauch ca. 2 m neben dem Haus kontinuierlich verschattet wird. Da mir mein Haus wichtiger ist als ein Strauch der ohne Sinn und Verstand gepflanzt wurde, soll das Ding radikal gestutzt werden. Wie ich das mache, weiß ich. Aber wann mache ich das am Besten?

Das Blöde ist, ich habe noch nicht einmal eine Ahnung, was das genau ist. Meine Verwandtschaft hat immer von einer Blutpflaume gesprochen. Aber die Blutpflaumen die ich bisher gesehen habe, waren alles Bäume (ein Stamm kommt aus der Erde).

vettelschoss-garten-2011-04-16-1408-001.jpg

Diese Blut-Irgendwas steht südwestlich neben meinem Haus und fängt viel Licht und Sonne ab. Deshalb soll es radikal gestutzt werden.

Das fragliche Gewächs kommt mit mehreren starken Stämmen aus dem Boden. Soweit mir bekannt ist, gilt das also als Strauch. Aber was ist es und wann schneide ich es? :confused:

Viele Grüße,
Thorsten

PS: Hier noch ein paar Bilder, vielleicht kann mir jemand sagen, was für eine Pflanze das ist?

unknown-01-01.jpg


unknown-01-02.jpg
 
  • Das untere Foto sieht ein bischen nach einer Rotbuche aus, also Baum kein Strauch.
    Läßt auch die dicke der Stämme vermuten.

    Wie man die schneidet und wie weit weiß ich nicht, allgemein würd ich sagen am besten alles im Frühling, dann kann zumindest nix mehr erfrieren falls man zu viel abgeschnitten hat.
    Eigentlich schade drum die sieht schön aus.....
     
    Hallo!

    Ich würde mit dem Schneiden aber nicht zu weit in den Frühling hineinwarten. Wenn der Saft in den Bäumen und Sträuchern steigt, schadet ihnen der Schnitt. So weit ich weiß, ist die klassische Zeit der Winter. Unsere Haselnußhecke schneiden wir (jedes Jahr einen der 4 Sträucher) komplett herunter, sobald die Blätter gefallen sind. Wie empfindlich eine Blutpflaume ist, was das Erfrieren angeht, weiß ich nicht.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Meine Blutpflaume wächst auch strauchig, genau wie meine Japanische Zierkirsche. Sieht eigentlich genauso aus, auch rot halt.

    Im Inet habe ich gelesen, dass sie nach der Blüte geschnitten werden.

    LG Martina
     
  • Da mir mein Haus wichtiger ist als ein Strauch der ohne Sinn und Verstand gepflanzt wurde, soll das Ding radikal gestutzt werden.

    Hallo Thorsten

    Ich nehme an, dass du den grossen Strauch bis knapp über den Boden zurückschneiden willst? Dann würde ich ihn gleich vollumfänglich entfernen.
    Eine weitere Möglichkeit wäre, ihn im oberen und den seitlichen Bereichen zurückzunehmen und auszulichten, evtl. auch ganz unten einen Stamm ganz wegzunehmen. So würde der Strauch schmaler und liesse mehr Licht durch.
    Solche Schnittmassnahmen würde ich im Sommer machen, da für den Strauch schonend und eher wachstumsbremsend.
     
  • Zum Schnitt kann ich wenig sagen, aber ich bin mir ziemlich sicher dass es sich um eine Blutpflaume handelt. Steht so in klein vor unserem Haus, Laub scheint identisch. Blüht im Frühjahr hübsch.
    Ich kenne so die Faustregel, was im Frühjahr blüht sollte man erst nach der Blüte schneiden (also, wenn es kein Obstbaum ist ;)). Würde das dann auch so vorschlagen.
     
    Es ist eine Blutpflaume. Die kann man ganz ruhig jetzt noch schneiden. Ich würde ein bis zwei Stämme lassen, den Rest bodennah abschneiden. Innen auslichten!
    Dieser steht vor meinem Fenster und ist auch mehr Busch als Baum.
     

    Anhänge

    • Blutpflaume.webp
      Blutpflaume.webp
      91,3 KB · Aufrufe: 262
    Da lag ich wohl völlig falsch,sorry, nehm alles zurück!!!:grins:
    Jetzt hast du ja Hilfe!
     
  • Zurück
    Oben Unten