Wann Gewächshaus gießen

Registriert
22. Okt. 2007
Beiträge
348
Habe in meinem Gewächshaus Venus 7500 eine Reihe Gurken und eine Reihe Tomaten gepflanzt.Gieße ich morgens oder abends?Es gibt geteilte Meinungen.
Trotz autom.Fensterheber und offener Tür hatte ich gestern 38 Grad und alles war sehr trocken.Nachts heize ich mit einer Umluftheizung H54 von Mac Green auf 15 Grad.Wer hat perfekte Tips?
 
  • Hi Manfredo.

    38° sind auch für Gurken etwas viel. Hast Du eine Beschattung? Wenn nicht, solltest Du eine machen. Zum Beispiel Gartenvlies oben auf das Dach legen, oder Innenraumfarbe dünn auf das Dach streichen, oder Bambusmatten über Mittag oben auf das Glas legen. Dann wird es im Haus nicht mehr so warm.

    Ich gieße die Gurken immer am Abend und stelle zusätzlich Verdunstungsschalen auf. Etwas Wasser auf den Weg, so zwei, drei Mal am Tag erhöht die Luftfeuchte auch.

    LG Blitz
     
    bleibt erneut die Frage,was ist besser morgens oder abends gießen?Auch hier zwei Beiträge,zwei gegensätzliche Meinungen.:confused:
     
  • Also ich gieße auch grundsätzlich Abends, kurz bevor
    ich das GH schließe.

    Momentan schaffe ich es durch die automatischen Fenterheber und
    das Öffnen der oberen Hälfte der Türe nicht über 31 Grad zu kommen
    und wenn dann nur ganz kurzfristig.

    Steht dann GH ganztägig in der prallen Sonne?

    Heize mein GH momentan garnicht, es sei denn es ist Frost angesagt
    und dann heize ich nur auf 5 Grad hoch, den Pflänzchen (Gurke, Tomate, Paprika usw.) geht es derweil sehr gut dabei.

    Werde mir jetzt aber ein automatisches Bewässerungssystem von Gardena
    installieren, die Teile dazu plus Computer hab ich schon hier liegen.

    LG
    Astrid
     
  • Hallo Astrid
    Danke für die präziese Antwort.Werde also abends gießen.Mein GH steht den ganzen Tag in der prallen Sonne.Trotz autom.Fensterheber und offener Tür hatte ich heute wieder 36Grad und es ist erst April.Was ist da die günstigste Lösung?
     
    Trotz autom.Fensterheber und offener Tür hatte ich heute wieder 36Grad und es ist erst April.Was ist da die günstigste Lösung?

    Kommt drauf an was Du da hast.

    1. Hast Du noch Farbe vom renovieren? Wenn ja, dann mit einer Bürste dünn aus das Dach auftragen. Im laufe des Sommers wird die Farbe wieder abgespült und im Herbst kann die Sonne dann das Haus wieder ungestört bescheinen. Nachteil: Der Anstrich muß jährlich wiederholt werden.

    2. Bambusmatten aufs Dach machen. Vorteil geht schnell und hinterläßt keine spuren. Nachteil: Die Mattenverotten nach wenigen Jahren und bei zuwenig Sonne mußt Du sie einrollen, da die Pflanzen zuwenig Licht bekommen.

    3. Gartenvlies oder ähnliche Materialien als Beschattung auf das Dach. Die selben Vor und Nachteile wie Bambusmatten.

    4. Automatische Klimaüberwachung.
    Du läßt Dir eine automatische Belüftung einbauen. Computergesteuert - besser geht es nicht. Nachteil: Hohe Einbaukosten, Stromverbrauch, Wartungskosten. Vorteil: Temperatur einstellen - fertig.

    Ich persönlich würde die erste Variante vorziehen.

    LG Blitz
     
  • Hallo Blitz
    Danke für die Antwort.
    Sind Bambusmatten doch vielleicht die beste Lösung?Könnte sie leicht über das Dach legen und sie fliegen bei Wind nicht gleich weg.Das Dach streichen? Sieht doch bestimmt häßlich aus.Habe mir extra wegen dem schönen Aussehen ein GW in grün gekauft.Kann man HKP überhaupt so ohne weiteres anstreichen?
     
    Hallo.

    Innenraumfarbe sollte HKP nicht schädigen, da keine Lösungsmittel und Giftstoffe drin sein sollten. Wir würden sonst diese Stoffe aufnehmen durch die Luft.

    Bambusmatten sehen natürlich schöner aus. Bei starken Wind können sie aber wegfliegen, also sichern.

    LG Blitz
     
    Hallo Blitz
    Habe mich nun lange Zeit ausführlich im Internet mit der Schattierung meines Gewächshauses befaßt,habe doch oft sehr hohe Temperaturen drin, da es ganztägig in der Sonne steht.Werde mich nun für das Mac Green Schattierungsgewebe H23-1C der Firma Hunecke Gewächshauszubehör entscheiden.Es wird innen angebracht.Die Originalbefestigungsklammern für das Venus 7500 werden mitgeliefert.Es ist grün,läßt sich faserfrei schneiden,ist leicht zu befestigen und ist keiner Witterung ausgesetzt.Habe bei dieser Firma bereits Regale und die Umluftheizung bestellt.Alles von bester Qualität.Was meinst Du dazu?Es ist zwar etwas teuer,aber ich glaube es lohnt sich,auch optisch.
     
    Hallo Manfredo.

    Wenn Geld keine Rolle spielt ist das sicher eine gute Sache. Das einzige Problem wo ich bedenken hätte ist die Innenmontage. Gut ist diese für die Windanfälligkeit, allerdings ist sie unwirksamer als ein außen montierter Sonnenschutz, da sich die Wärme zwischen Scheibe und Sonnenschutz weiterhin entwickelt. In Verbindung mit dem Fenster wäre ich optimistisch.

    Probier es aus und berichte ob es funktioniert.

    LG Blitz, der so neugierig ist das er auch mal gerne ein Foto sehen würde.;)
     
  • Ob mein Gewächshaus wohl wächst,
    wenn ich´s ab und zu giesse?:confused:

    Sorry, der musste sein...:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten