Wann gepflanzte Hainbuchenhecke stutzen?

Registriert
23. Jan. 2009
Beiträge
114
Ort
Wandlitz
Hallo, wie die Überschrift schon sagt, wann kann ich meine im letzten Jahr gepflanzten Freilandheckenpflanzen stutzen? Ich möchte ja, dass sie dicht werden und nicht nur schnell hoch wachsen? Im letzten Jahr habe ich es Ende August und Anfang September gemacht aber ein Nachbar sagte mir, dass ich es immer tun könne, aber ich habe Angst, dass die Ästchen dann verholzen, weil noch "Säfte" in den Ästchen sind oder liege ich hier komlett falsch. Meine Hainbuche wächst wie verrückt und ich habe schon einen Meter länge "Strünke" die nach oben sterzen, ich wollte schon bald schneiden, wann kann ich das tun, wann ist dei beste Zeit?
 
  • Hallo Manuela,

    da stimme ich Deinem Nachbarn zu, kannst Du immer machen, wenn nicht gerade Vögel drin nisten und nicht wenn pralle Sonne drauf scheint.

    Ich geh das ganze Jahr über mit einer kleinen manuellen Gartenschere durch den Garten und schneide meine Gehölze, die ich in Form bringen will, sozusagen "Spitzen schneiden".

    Deine Befürchtungen wegen verholzen usw. verstehe ich nicht. Ich denke Du meinst den letzten Schnitt vor dem Winter? Den sollte man schon im September erledigen. Aber sooo empfindlich ist eine Hainbuche nicht. Da kann man nicht viel falsch machen.

    LG Tilia
     
    Also kann ich schon die langen Ästchen runterschneiden und den Rest in Form bringen ohne Angst haben zu müssen?
     
  • Unsere Hecke wird immer im Frühjahr und im Herbst von einem Gärtner geschnitten. Mitten drin, sagt er, wäre es nicht gut für die Pflanze....:eek:
     
  • Bei einer "fertigen" Hecke ist das sicher richtig, die schneid ich auch nur 2 x im Jahr.

    Aber meine selbstgezogenen wie Eiben-, Liguster-, Buchs- und Euonymus-Hecken bzw.Kugeln schneid ich fast das ganze Jahr über immer wenn einzelne Spitzen zu lang werden oder in die falsche Richtung wachsen. So werden sie schneller dicht und geschadet hats bei mir noch keiner.

    LG Tilia
     
  • Zurück
    Oben Unten