Wann Banane reinholen?

Registriert
26. Feb. 2011
Beiträge
141
Moin zusammen,
ich habe eine als winterhart deklarierte Banane, die ich letztes Jahr im Vorgarten eingepflanzt hatte. Zum Winter hin hatte ich sie zurückgeschnitten und ordentlich mit Stroh und Kokosmatte umhüllt - hat natürlich nichts gebracht - im Frühjahr hatte ich dann einen matschigen Stamm, der sich bis unten in die Wurzel komplett verflüssigt hatte.

Den kleinen Wurzelkranz, der dann noch übrig war, habe ich dann in ein 60L Weinfass mit Erde gepackt - aus den Wurzeln haben sich 3 neue Triebe entwickelt, die jetzt zu ein paar schönen 2m Bananen gewachsen sind.
Diese würde ich über den Winter komplett mit Fass in die Garage rollen, dort ist es immer knapp über 0°C.

Die Frage ist: Wann?
Momentan gehen die Temperaturen hier auf 4°C die Nacht runter, Tagsüber haben wir dann aber noch locker 25°.
Die Blätter wird die Pflanze in der Garage vermutlich verlieren, oder? Direkt abschneiden?
 
  • Also ich habe nur 5 kleine Bananenpflanzen, die Kindl einer IKEA-Mutterpflanze und die stehen im Winter hell und kühl im Haus und bekommen viel Wassernebel und regelmäßig schwachen Dünger. Es gibt im Internet aber Superseiten zu deinen großen Exemplaren. Ich habe eine ganze Menge gelesen,cwiel ich wissen wollte wie man sie richtig pflegt und so. Versuchs doch mal mit "Bananenpflanzen Überwintern" Mit dem Kasten war schon eine gute Idee, nur ist bei uns wohl viel zu viel Niederschlag. Da muss man die Pflanze auch vor der Nässe schützen.

    viel Erfolg
     
    Hi.

    Ich habe hier in Deutschland leider nur 3 kleinere Bananen, die ich in Töpfen halte. Auspflanzen kommt für mich nicht in Frage, da ich im ersten Stock wohne. Aber ich habe mal ein paar Monate auf einer Bananenfarm gearbeitet und seit dem sind mir die Pflanzen irgendwie ans Herz gewachsen.

    Da wo ich gearbeitet hatte kam es im Winter schon mal vor, dass nachts einige Wochen lang Temperaturen um den Gefrierpunkt erreicht wurden, aber das war auch wirklich nur über die Nacht. Tags sind es da dann schon wieder so 15 bis 25°C. Ich leite davon einfach mal ab, dass du sie reinholen solltest, sobald die Temperaturen Tags unter 15 und nachts unter -5°C gehen. Aber Dauerfrost würde ich vermeiden. Die Banane Speichert Unmengen von Wasser. Ich gehe mal davon aus, dass die Zellwände der Pflanze durch die Eiskristallbildung bei Dauerfrost schaden nehmen würden. Das Ergebnis ist dann die Matsche, die du gesehen hast. Wie viel Frost der Wurzelballen nun auf Dauer aushält, weiß ich nicht. Aber ich denke, das es auch den bei einer langen Frostperiode irgendwann dahinrafft^^

    Jetzt mal aus Interesse. Wie viel Frost hat die Pflanze denn abbekommen, als du sie draußen gelassen hattest?

    Ich weiß nicht genau wie ich das erklären soll, aber die Pflanze kann nicht wie ein Baum seine Blätter abwerfen, da sie ein Teil des Stamms sind. Sie verkümmert, wenn sie keine Photosynthese betreiben kann.

    Viele behaupten ja, dass die Pflanze im Winter eine Ruhepause braucht. Woher die das nehmen, kann ich mir nicht vorstellen, weil die Banane eine der wenigen Früchte ist, die das ganze Jahr über geerntet werden. In der kälteren Zeit des Jahres verlangsamt sich lediglich das Wachstum ein wenig. Auch Düngen würde ich sie nicht durchgehend. Höchstens, um sie zu unterstützen, wenn sie Früchte bildet, oder nur kurz im September, um sie für den Winter fit zu machen.

    Zu viel Regen und/oder Staunässe können Bananen gar nicht leiden. Bei 3, 4 aufeinanderfolgenden Regentagen guckten die Farmer immer schon besorgt in den Himmel und hofften, das es bald aufhört.

    Ich hoffe dass euch das, was ich geschrieben habe, ein bisschen weiterhilft.

    Nebenbei schreibe ich ein Blog, wo auch die Bananen ihren Platz haben. Vielleicht habt ihr ja mal Lust, da vorbei zu schauen? Da ihr ja auch Bananen habt, freue ich mich schon über die Kommentare :)
    Ich kann wohl keine Links posten, aber der Blog heißt "mytropicalterrace" und ist bei Wordpress online. Über Google findet ihr den ganz leicht.

    Lg. Arne
     
  • Gracias! der letzte Winter war eigentlich nicht sonderlich streng, hatte zum Schluss aber noch ein paar Tage mit -15°C - das hatte dem Stamm wohl den Rest gegeben.
     
  • Zurück
    Oben Unten