Wann Aroniabeeren und Eberesche pflücken?

huw

0
Registriert
15. Juli 2006
Beiträge
150
Hallo liebe Beerenfreunde,

wann erntet ihr die oben genannten Früchte zwecks Weiterverarbeitung? Und habt ihr spezielle Rezepttipps?

Viele Grüße
Huw
 
  • Ich kann dir nur was zur Aronia sagen .

    Sie ist am dunkel werden und sobald sie schwarz sind kann man sie ernten . Dazu verlasse ich mich auf die Amseln , denn sobald Aronia reif sind naschen die Amseln und die Wespen :)
     
    Aha, danke dir. Schwarz sind die Aronien bei uns schon, wusste nur nicht, wie sie schmecken sollten, aber sauer bleibt sie ja wohl sowieso. Dann werde ich mich mal ranmachen, ehe alles veramselt ist.
     
  • Hi,

    ich habe ca. 2-3 Jahre auf Früchte gewartet und nasche schon seit Tagen dran herum: Sauer und ungenießbar, wenn unreif. Bäh.

    So sehen meine heute aus:

    CIMG9556.webp

    Ich habe die dunkelste probiert und find' sie immer noch bäh.

    Kann es sein, dass sie erst genießbar sind, wenn sie weich sind?

    Grüßle
    Billa, die vorher noch nie Apfelbeeren gegessen hat
     
    Hallo,

    Aroniabeeren sind ab Mitte August bis Mitte September reif. Wenn die Beeren reif sind, ist das Fruchtfleisch innen dunkelrot durchgefärbt. Ist das Fruchtfleisch innen noch hellrot, sind die Beeren noch nicht reif. Wenn man ernten will, muss man die Beeren durch ein Netz schützen, denn die Vögel fressen sie alle, bevor sie ganz reif sind.

    Nachzulesen, wann Beeren reif sind, könnt ihr unter www.aroniapflanzen.com bei "Häufige Fragen zur Aronia". Die Seite bietet viele Infos zur Aroniabeere.

    Ich mische sie gerne mit anderen Beeren oder anderem Obst für Marmelade.

    Welche Ebereschen möchtest du pflücken? Eine wilde Eberesche oder eine Essbare Eberesche (bitterfreie oder bitterarme Züchtung).

    Vor unserer Terrasse wächst die Essbare Eberesche (Sorte: Rosina). Sie ist etwas Ende August reif. Marmelade aus dieser Eberesche gemischt mit Äpfeln oder Birnen schmeckt phantastisch.

    Hier gibt es Rezepte: http://www.infoblaetter.fagw.info/kurzinfo.php?id=119

    LG - Valentina
     
  • @Billa
    Aronia sind unverarbeitet immer bäh :D
    Sie sind herb und sauer , aber als Marmelade und Saft sehr gut .
     
    Die sind sehr gesund , fast eine Wunderbeere , aber eben .
    Ist aber nicht so das du sie nicht roh essen kannst .... Das soll lustig machen :grins:
     
  • Ich werd auf jeden Fall ein paar futtern :grins: Und lustig werden.

    Im Moment sind die Stare unterwegs. Unterm Holunder wächst meine Aronia - bin gespannt, ob und wann sie die entdecken. Die extra noch für sie bestückte Johannisbeere haben die Trottelchen jedenfalls noch nicht gefunden.

    Danke, Petra!
     
  • [...]
    Welche Ebereschen möchtest du pflücken? Eine wilde Eberesche oder eine Essbare Eberesche (bitterfreie oder bitterarme Züchtung).[...]

    Ich habe in der Gärtnerei meines Wissens damals eine Essbare Eberesche angeboten bekommen, weiß leider nicht mehr den korrekten Namen. Rosina wird's nicht sein, da orange gefärbte (aber auch große) Beeren. Vielleicht frag ich noch mal den Gärtner.

    Danke euch allen für die Antworten, werde mich also noch etwas gedulden und sehen, ob ich trotzdem den Vögeln noch zuvorkommen kann.

    Beste Grüße
    Huw
     
    Jetzt hab' ich herausgekriegt, wie mir Aroniabeeren schmecken: 1:2 mit einer dicken Handvoll Johannisbeeren zusammen in den Mund gestopft :grins:Wenn das nicht gesund war...
     
    Ich liebe Aronia - Geschmack meiner Kindheit. Esse gerade welche :D
    Ist nicht jedermanns Sache. Ich werde heute versuchen darau Marmelade zu machen, falls noch was davon im Garten hängt...
     
    mir ärzgebirgler (na ja, bin ich zum glück nur zur hälfte :D), mir schnappeln gern den vogelbeer...likör.
    ist allerdings nicht jedermanns sache, aber defintiv nationalgetränk. mir schmeckts natürlich nur zur hälfte :d, aber an hohen fest- und feiertagen im famileinkreis natürlich ein "muss". möglichkeiten der herstellung, enweder aus sirup oder aufgesetzt gibts einige.
    marmelade find ich aber auch besser, mit birne vor allem.

    glück auf!
     
    Das wäre natürlich auch eine Idee: Könnte man vielleicht einen Aronia-Ebereschen-Likör kreieren? Habe in solchen Dingen bisher absolut noch nichts probiert und keine Erfahrungen. Die "Ernte" wird ja dieses Jahr auch noch nicht besonders groß ausfallen, ist eher zum Spaß.
     
    könnt ich mir gut vorstellen - aronia hab ich noch nie probiert und die beschreibungen hier klingen so, als sollte man es auch nicht :d - aber schlehe ist ja unvergoren auch teufelszeug - als likör aber sicher mit des leckerste. also herb und likör - das passt schon
     
    Wir haben 2 Aroniasträuche an denen auch ordentlich was dran ist. Aber, irgendwie traue ich mich nicht daraus was zu machen. Nachdem ich irgendwo gelesen hatte das sie nicht jeder verträgt.
    Bin am hin und her überlegen, bis keine mehr dran sind :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten