Wandelröschen überwintern

  • Ersteller Ersteller Peter Lustig
  • Erstellt am Erstellt am
P

Peter Lustig

Guest
Moin Leute, ich habe mal eine Frage. Vor dem Haus steht ein großer Kübel mit Wandelröschen,jetzt habe ich gelesen das man diese durchaus überwintern kann. Mein Problem ist aber,das ich diesen großen Kübel nirgends hinstellen kann. Kann man die Pflanzen jetzt noch einmal umtopfen um sie dann einzeln zum überwintern ins Haus räumen kann?:confused:
 
  • Hallo Peter,

    ja, das kannst du machen.

    Du könntest dir sogar jetzt noch Stecklinge ziehen, die du in einem einzigen Topf überwinterst, wenn sie bewurzelt haben. Ist natürlich ein größeres Risiko, da Stecklinge viel empfindlicher sind als kräftig bewurzelte Pflanzen. Aber der Vorteil wäre die Platzersparnis. Sogar Samen allein könntest du aufbewahren, falls vorhanden, und die Pflanzen entsorgen/verschenken.

    Grüßle + viel Glück!
    Billa
     
    jetzt noch Stecklinge ziehen
    hallo
    ob das noch was wird, bezweifle ich. kannst es aber versuchen. einige ästchen in einen kleinen topf und diese dann mit einer aufgeschnittenen planstikflasche überstülpen. warm und hell stellen.
    zum überwintern der wandelröschen musst du ja nicht alle nehmen. es geht auch mit einem teil davon. je nach grösse umsetzen in einen kleineren topf mit frischer erde, eingekürztem wurzelballen und zurückgeschnittenen ästen. ob die überwinterung klappt, siehst du ja dann. mir ist sie bisher nicht gelungen.
     
  • Och schade, Barisana.
    Ich hab meine schon 1-2x überwintert, hat gut geklappt, da sie relativ pflegeleicht sind: Sowohl dunkel und eher kühl im Keller mit radikalem Rückschnitt - als auch hell + grün mit radikalem Rückschnitt.

    Grüßle + ich drück die Daumen, falls du's heuer nochmal versuchst!
    Billa, die heuer gelbe, rote und gelbrosafarbene überwintern wird
     
  • Hallo Peter,

    also ich habe meine schon sehr lange,wenn es zu groß oder zu breit
    ist schneide ich es einfach ab.Ob hell oder dunkel geht beides.
    Was wichtig im Winter ist es aufjedenfall ein bißchen zu gießen.
     
    Danke für die Tipps, werde mal einen Versuch starten und alle in kleiner Töpfe pflanzen.
     
  • Ich hab mein Wandelröschen, das allerdings ein Stämmchen war
    immer gut über den Winter gebracht.
    Nur ab und zu mal etwas Wasser, aber wirklich wenig.

    Beim Einzug ins Winterlager, war bei mir die Waschküche,
    hab ich es immer kräftig zurück geschnitten.
    Ab März dann wieder öfters gegossen und im Mai kam es wieder
    auf die Terrasse. Bis dahin hatte es dann schon wieder neue
    Triebe gebildet.


    LG Feli
     
    Hallo liebe Fachleute,

    anbei 2 Fotos von meinen Wandelröschen im Winterquartier, zur Zeit hell und kühl bzw. ohne Rückschnitt...Soll ich lieber zurückschneiden und dann dunkel und kühl überwintern oder einfach so belassen und ab und an etwas Wasser :confused:
     

    Anhänge

    • P1090110.webp
      P1090110.webp
      157,7 KB · Aufrufe: 267
    • P1090115.webp
      P1090115.webp
      166,1 KB · Aufrufe: 736
    Gerd der sieht noch sehr gut aus,meiner ist schon nackig.:rolleyes:
    Nix´s zurückschneiden und ab und zu gießen.Meiner steht hell und kühl.
     
  • Zurück
    Oben Unten