Wandelröschen überwintern, wie?

Amanda

0
Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
1.174
Ort
Land Brandenburg
Hallo,
Ich habe zum ersten Mal ein Wandelröschen das ist mittlerweile ein Prachtexemplar geworden nun würde ich die schöne Pflanze überwintern:confused:wer kann mir Tips geben.
 

Anhänge

  • 2009_0814august0045.webp
    2009_0814august0045.webp
    501 KB · Aufrufe: 374
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Nanu wo ist das Foto?

    Ich liebe Wandelröschen....die kannst aber wie Feli schon zurückschneiden...sehen auch toll aus als Hochstämmchen....

    Xena hat die in Kapstadt schon büscheweise blühen sehen....
     
  • Hallo Amanda,

    wenn du das Wandelroeschen sehr kuehl ueberwintern kannst, ersparst du dir wahrscheinlich den Kampf mit den Weissen Fliegen.
    Denn die Weissen Fliegen lieben Lantanas !

    Falls du so weit zurueckschneidest, dass kein Laub mehr da ist, dann eruebrigt sich die Sache mit den Weissen Fliegen.

    Gruesse

    Harry
     
  • ich habe es im kühlen treppenhaus überwintert. da ist mäßig licht.
    einige blätter sind drangeblieben. hat wieder schön ausgetrieben im frühjahr.
     
  • Hallo Amanda,
    wir haben ein Hochstamm-Wandelröschen, mittlerweile das 4. Jahr.
    Im Winter stellen wir es ins "Winter-Kalthaus" auf die Terrasse.
    Dort hat es konstant zwischen 3 - 10°C.
    Es laubt ab, sah im letzten Winter aus als sei es vertrocknet, obwohl wir dort 14-tägig alles giessen.
    Im März habe ich die zu langen Triebe zurückgeschnitten, da ich eine schöne Kugelform erhalten wollte.
    Im April fing es an neu auszutreiben.... und Mitte Mai haben wir es dann wieder auf seinen angestammten Platz nach draussen gestellt. Es hat den ganzen Sommer über wunderbar geblüht.
    Hoffe, daß es den nächsten Winter wieder so gut übersteht,
    liebe Grüße
    Eva-Maria
     
    Ich habs über Winter in der Waschküche am Fenster
    stehen. Also einigermassen hell und kühl.

    Meins sieht dann auch immer aus wie vertrocknet
    aber treibt wie schon beschrieben im zeitigen
    Frühling wieder schön aus.


    LG Feli
     
    Hallo, und lieben Dank für euere Tips werde es so machen.Nun habe ich vergessen auch noch zu fragen wie es mit Abutilon oder wie die Pflanze heißt zwecks überwinterung habt ihr da auch einige Tips:confused:
     
    Hallo Amanda,


    ich hab eben mal nachgeschaut,
    wenn du bei Google "Abutilon überwintern"
    ein gibts kommen darüber ca. 48.800
    Einträge :rolleyes:


    LG Feli
     

    Anhänge

    • Abu1.webp
      Abu1.webp
      32,3 KB · Aufrufe: 151
  • Hallo Ihr,

    jetzt ist es bei mir auch passiert!

    Ich habe mein Wandelröschen im Küchenabstellraum am Fenster stehen. Es ist dort recht frisch, weil dort nicht geheizt wird und hell, weil das Fenster Richtung Westen zeigt.

    Gestern kam ich dorthin um zu gucken ob es Wasser braucht und ALLE Blätter lagen am Fensterbankerl. *schreck*

    Ich wollte es heute schon wegwerfen, brachte es aber noch nicht übers Herz.

    Wie gut, dass ich das jetzt gelesen habe und werde es nicht weggeben, sondern weiter hätscheln und mich nächstes Jahr wieder drann erfreuen.

    lg Pipim:cool:
     
    Hallo Pipim,

    das wird im Fruehjahr wieder.

    Allerdings musst du jetzt mit Wassergaben sehr vorsichtig sein.
    Wenn die Fingerprobe sagt, dass das Substrat noch ganz gering feucht sein koennte, dann ist es fast schon zu nass.
    Denn das Wandelroeschen verdunstet ja ueber die Blaetter kein Wasser mehr, und die Wurzeln sind schnell abgefault.

    Ich druecke dir die Daumen.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Harry,

    na da drück ich allen Wandelröschen die Daumen.

    Ich bin leider nicht besonders erfolgreich beim überwintern.

    Grad meine Oleander bekomme ich schön durch den Winter, aber alles andere sieht eher schlecht als recht aus, wenn es aus dem Winterquartier kommt. *seufz*

    Aber ich werde weiter mein Bestes versuchen und tapfer weiter "fingerprobeln".

    Liebe Grüße

    pipim mit dem kahlen Wandelröschen:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten