Wanddurchbruch: Steinbogen aufmalen?

der "Brunnen" ist nichts weiter als ein leicht in den Boden versenktes Wasserfass.
Der Rest war nur für die Optik.

war ja klar, in genau umgekehrter Reihenfolge sollten die Bilder sein. Also von unten nach oben ansehen. ;)
 

Anhänge

  • DSC06987.JPG
    DSC06987.JPG
    200,7 KB · Aufrufe: 344
  • DSCF0015.JPG
    DSCF0015.JPG
    175,1 KB · Aufrufe: 358
  • DSCF0105.JPG
    DSCF0105.JPG
    108,5 KB · Aufrufe: 424
  • DSCF0548.JPG
    DSCF0548.JPG
    71,3 KB · Aufrufe: 323
  • DSCF2804.JPG
    DSCF2804.JPG
    114,8 KB · Aufrufe: 381
  • diese Verblender gibts auch als Eckverblender . Sicher gut für die Umsetzung der Idee.
     
    Also, für nen Brunnen, draußen, ist das ja ganz passend, aber für ne Wandverkleidung?
    Diese Styropor Wandverkleidung kann man zwar zuscheiden, ist aber dennoch sehr typisiert....find ich an einer sehr flächigen Wand sehr hübsch, aber so ein Durchbruch einer Wand....

    Kommt da ein individuelles Trompe l'oeil nicht in Frage? Wenn Du doch jetzt neue Pinsel bestellst? Tät ich in Deiner Nähe wohnen, tät ich's Dir glatt machen, also basteln, also entwerfen, kreiren und NICHT nach Deiner Anleitung arbeiten! :-P
     
  • Wie wäre es mit Illusionsmalerei, rund um den Durchgang


    Das war so etwa, was ich mit "aufmalen" meinte. Aber ob ich so gut malen kann? (Kurz: Nein, kann ich nicht) Und wie lange das dauert? Vielleicht bin ich mit aufkleben (Tapete, Stein oder Imitat) besser bedient.

    Wie gesagt, das muss in meinem Kopf erst mal reifen.
     
    Das war so etwa, was ich mit "aufmalen" meinte. Aber ob ich so gut malen kann? (Kurz: Nein, kann ich nicht) Und wie lange das dauert? ...

    Mit Geduld geht alles, haben wir Gärtner doch ;)
    Als ich mein 1. Wunschbild an die Wand haben wollte, habe ich das Orginal Bild mit Pergament Papier belegt, in 0,5 cm Kästen unter teilt...sorgfälltig Quadratisch...um anschließend 10 x10 cm Kästchen auf die Wand zu skizzieren, um das Muster von klein auf groß zu malen. Da läst sich anhand der Linien das genaue Muster immer an der richtigen Stelle fort setzen.

    Ich persönlich würde zum Aufpeppen des Rundbogen überlegen, diesen Gips an zu rühren, der 90 Minuten zu verarbeiten ist, in gewünschter Breite um den Bogen die Masse verteilen und z.B. mit einem Holzspachtel "die Steine" so nach modellieren im Gips, wie du sie dir vorstellst. Trocknen lassen und mit deiner Wunschfarbe an malen. Das "gezeichnete" mit Holzspchtel in einer anderen Farbe absetzen...dann hast du es völlig einzigartig.

    Viel Erfolg bei deinem Projekt wünsche ich dir
     
  • Pflanzbert, dann werf dein Foto mit Hilfe des PC und eines Diaprojektors oder Beamers so auf den Durchgang (falls es platztechnisch überhaupt möglich ist), das Du erst alle Umrisse fein mit Bleistift nachziehst....danach ausmalen und fertig. So habe ich fast ein Jahr her hier auch mal nachgefragt und das hat prima funktioniert. Allerdings ging es bei mir um eine Platte in etwas geringerer Dimension.
     
    Blöderweise kommt nicht jeder an sowas wie Beamer oder Bildwerfer ran.

    Als ich noch kurz nach der Wende Kindergärten für die Stadt bemalt habe, ja da war das kein Thema. Vorher, haben wir uns auf der Treppe, beim warten ob wir mitmachen dürfen, gefragt, wie wir das hinbekommen sollen.

    Hinterher war das alles kein Problem. Polylux hingestellt. Bilder aus Lieblingsbuch abgemalt. Ran an die Wand, ausmalen fertig. Alle glücklich.


    Nimm dir einfach Zeit Pflanzbert, zieh dich zurück, wenn es sein muss. Zum nachdenken braucht man Ruhe.
     
    Ich hab das schon ausprobiert, mit kleineren Motiven, das funktioniert gut. Allerdings ist der Umriss nicht so das Problem, bzw. ich habe keine Vorlage dafür ausser der Idee in meinem Kopf. Ich denke, ich kann das einfach direkt aufmalen.

    Das Problem sind die Steine selbst. Die Textur, die Anmutung. Für Illusionsmalerie reichen meine Fähigkeiten nicht. Am Anfang, als ich die Frage stellte dachte ich, eine tapete bekomme ich nie um den Bogen, aber inzwischen kam der Tipp, das man die Tapete aufschneiden könnte, dann kann ich sie auch um den Bogen tapezieren.

    schmetterlinge.jpg

    Für so einen Schmetterling habe ich drei Stunden gebraucht. Ich fürchte, für Steine brauche ich Wochen. Deshlab wäre eine Tapete, oder Kunststeine zum aufkleben gut. Direkt Gipsen will ich nicht, das ist eine Mietwohnung und die Änderungen müssen so sein, dass man sie beim Auszug Rückgängig machen kann.
     
  • Nimm dir einfach Zeit Pflanzbert, zieh dich zurück, wenn es sein muss. Zum nachdenken braucht man Ruhe.

    ja, das war es was ich scjhon mal gesagt hatte. Viele gute Vorschläge, aber ich brauche jetzt zeit darüber nachzudenken, was für mich machbar ist, wie teuer oder Preiswert das eine oder andere ist, und was mir vom Arbeitsablauf gefallen könnte.

    Das muss jetzt erst mal reifen.

    Beamer oder Diaprojektor habe ich nicht, könnte ich eventuell aber leihen, wenn notwendig.
     
  • Seit einiger Zeit juckt es mich, mich als Wandmaler zu versuchen, und einen Steinbogen daraus zu machen. Ein wenig wie diesen:

    http://www.natura-vacanze.ch/tindari_steinbogen.jpg

    Die Frage ist, wie groß sind meine Chancen, dass das am Ende vernünftig aussieht? Wie lange wird das dauern?

    Gibt es andere Wege zur Verschönerung des Durchgangs, die besser Ergebnisse bringen, als Malkünste?

    Illusionsmalerei ist nicht ohne, da geht eine 3D-Optik nachbilden schon eher ... hab mit den Fermacell-Platten sehr gute Erfahrungen gemacht, hab damit schon Sandsteine und Balken- Bretterdecke nachgebildet, klappt alles prima.


    Den Stein-Torbogen würde ich zumindest mit Fermacell-Platten nachbilden.
    Einfach aus den Platten die Steinformen aussägen und die Kanten entsprechend brechen/rund schleifen, dann nach und nach mit Ansetzbinder und Fugenabstand die Teile auf den Bogen kleben (je nach Dicke der Steine, können die auch doppelt verklebt werden).
    Wenn alles passt und trocken ist, das Ganze mit dünnerem angerührten Füllstoff/Putz überstreichen und gleich mittels Pinsel/Schwamm eine Struktur auftupfen/wischen. Wenn dies ausgehärtete ist, können die Steine lasiert werden (ggf mit Tiefgrund vorgrundieren), mische dir da verschieden Dispersions weiß- grau- brauntöne und verdünne diese mit Wasser (ggf. ein schuss Tiefgrund noch rein), streiche/lasiere dann abwechselnd übereinander, auch wieder mit dem Schwamm tupfen/wischen, ggf. mit einem dünnen Pinsel Risse/Löcher/Schattierungen andeuten und leicht verwaschen usw. ... zum Schluss noch mit grüntönen das Moos andeuten und die Steinfugen mit dunkelgrau nachgezogen, fertig.

    Traust du dir das zu?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Prinzipiell schon, aber das ist eine Menge Arbeit. Ich glaube nicht, dass ich in die Wohnung so viel Arbeit investieren will, ich wohne hier nur zur Miete. Mit einer eigenen Wohnung oder gar Haus würde es vielleicht anders aussehen.

    Im Moment bin ich gedanklich wieder beim anmalen. Ohne viel Muster und Textur, Steinblöcke in Ocker auf weißem Grund. Das ist in ein paar Tagen zu machen, die Wand muss ich vorher allerdings auch erst neu weiß streichen, sonst lohnt es sich nicht.

    Wenn ich dann noch Energie habe, dann kann ich die Steinblöcke nach und nach noch etwas verzieren.
     
    ...schau mal,

    diese Arbeit hab ich vor Jahren mal gemacht

    IMG_1166 Riemchenbogen.jpg




    Was machst denn nun?

    Wenn Du's in 3D malen möchtest, wirds schwierig. Für einen Laien, der das noch nie gemacht hat, ist es nicht einfach, aber ich bin gespannt....


    Mo wünscht dir noch viel Kreaktivität! ;)

    P.S.
    Da fällt mir grad ein, das könntest auch mit aufgetragenem Gipsrand, den als Riemchenstruktur formen, eben die Fugen andeuten und dann mit einem Schwam abtupfen in den Tönen, die Du möchtest.
     
    Der Bogen ist sehr schön, Mo. Du bist da echt gut, mit Pinsel und Farbe :)

    Im Moment bin ich mit den Holztürrahmen beschäftigt, und auch den Türen. Schon da kämpfe ich mit der Farbe, und wenn es so weitergeht wie gestern und heute, dann brauche ich noch mindestens zwei Abende nur für diesen einen Türrahmen. Wenn ich schnell arbeite, dann mache ich zu viele Fehler, und das soll ja wieder für einige Jahre gut aussehen.

    Erst danach werde ich an dem Bogen etwas machen, wenn ich dann noch den Schwung dazu habe. Die Motivation für solche Sachen kommt bei mir in Wellen - es geht los, dann mit Schwung, und nach einiger Zeit verebbt es dann wieder, und das ist oft eine schwierige Zeit, wenn ich keine Lust mehr habe, aber noch Arbeiten abzuschliessen sind. Das ist dann Quälerei. Es kann gut sein, dass ich erst in einem halben oder auch einem ganzen Jahr an den Bogen gehe. Ich wollte erst mal Ideen sammeln, und dann immer mal wieder darüber nachdenken, bis ich dann wirklich Zeit und die Motivation dazu habe.

    Vom Prinzip her dachte ich mir das so wie den Bogen, den du gezeigt hast. Mit größeren Steinblöcken, und eher in Sandstein-Anmutung ( http://www.natura-vacanze.ch/tindari_steinbogen.jpg ), aber das gleiche "kurzer Stein, langer Stein" System, wie bei Dir. Oben in der Mitte wollte ich einen keilförmigen Schlusstein einsetzen, etwas größer als der Rest, und wenn ich arg gut drauf bin, dann male ich da eine Gargyle auf. So in der Art:

    http://onewitchywitch.com/Misc/gargyle1.gif

    Ich male zwar immer wieder mal, aber meine Fähigkeiten haben ganz klar Grenzen. Mit einer Vorlage geht es aber oft ganz gut.
     
    ..... Aber ich find's nicht schlimm mal etwas den Durchhänger zu haben, oft kommen einem weitere Ideen und die ganze Sache reift.

    Natürlich kannst Steine nehmen wie Du willst, der sieht sehr schön aus.
    Der, den Du aussuchtest, kam mir nur so maßiv in den Raum gedrängt vor, kann's mir aber gut vorstellen wenn die Räumlichkeiten entsprechend sind.

    Aber nimm dir Zeit es zuversuchen, Du sagst es selber, es könnte zu Fehlern oder auch so aussehen, wie gewollt und nicht gekonnt, weil die Zeit im Nacken steht....
    Das gilt für die Türrahmen, so wie auch anderes, ich hab's auch mal so gehabt :D


    Ich freue mich über weitere Schritte zulesen und auch die Beiträge der Anderen sind da sehr nützlich.

    Mach weiter so und stell dich nicht unter Druck, keiner kann meckern ;)

    L.G.
    Mo
     
  • Zurück
    Oben Unten