Wand vor Wildem Wein schützen (Folie?OSB Platten?)

Registriert
19. Juli 2011
Beiträge
1
Hi,

ich würde gerne eine Wand/Mauer begrünen und habe mich nach Beratung im Gartencenter für Wilden Wein (ein Engelmannii)entschieden, da der auch bei meinen Eltern im Garten steht.
Ich wollte eigtl etwas, das an der Rankhilfe wächst und NICHT an der Wand, aber da hat mich der werte Herr wohl etwas falsch verstanden oder falsch beraten (wie ich jetzt so lese)

Naja letztenendes habe ich jetzt überlegt, anstatt eine Rankhilfe vor der Wand anzubringen - was nun wohl nicht mehr funktionieren würde - lieber die Wand direkt zu schützen.

1. Gedanke wäre Teichfolie arbeitet der Wein da durch oder haftet er sich einfach nur ran und würde somit nicht die Wand beschädigen?

2. Gedanke wären OSB-Platten, nur die sind ohne weiteres nicht wetterbeständig.

Würde mich über Meinungen und Ideen freuen. Es geht um ca. 10x0,5m Wand.
Hoffe meine Wunsch ist nicht hoffnungslos :/

lg
 
  • Teichfolie an der Hauswand kann ich mir nicht vorstellen. Wie willst Du die anbringen? Anderer Tipp: Tausche die Wilde Rebe um und kaufe eine Pflanze, die an der Rankhilfe wächst ohne die Hauswand in Mitleidenschaft zu ziehen.
    Gruß Hero
     
    Wenn dir dir der Wilde Wein im Prinzip gefällt, dann tausch den selbstklimmenden gegen den "Wilden Rankwein, Jungerfernrebe (Parthenocissus inserta) ein, der braucht ein Rankgerüst und beschädigt die Mauer nicht.
    Vor dem selbstklimmenden schützen auch andere Vorrichtungen wie Platten, der dringt durch jede Ritze.
    maryrose
     
  • 1. Gedanke wäre Teichfolie arbeitet der Wein da durch oder haftet er sich einfach nur ran und würde somit nicht die Wand beschädigen?

    Teichfolie = schwarz und schlecht zu befestigen - also "potthässlichst" und obendrein wahrscheinlich bauphysikalisch schlimmer Unfug. Davon abgesehen wird Wilder Wein darauf nicht haften aber davor "gekocht".....

    2. Gedanke wären OSB-Platten, nur die sind ohne weiteres nicht wetterbeständig.

    Die gibt es durchaus auch (halbwegs) witterungsbeständig. Aber was soll das? Wer will sich seine Fassade wegen eines Pflänzchens für ein paar Euro verschandeln?

    Es geht um ca. 10x0,5m Wand.

    Wie bitte? 10 m Breite x 1/2 m Höhe? Für 50 cm Begrünungshöhe nimmt man ein Kleingehölz und pflanzt es vor die Fassade - eines, das ganz sicher nicht klettert! Solltest du jedoch 10 m Höhe und 50 cm Breite meinen, dann empfiehlt sich eine Schlingpflanze passender Wuchshöhe. Schlingpflanzen zeichnen sich (gegenüber anderen Kletterpflanzen) durch besonders vertikal orientierten Bewuchs aus.

    Ein Rat am Rande: Such dir eine Gärtnerei/Baumschule, die wenigstens halbwegs Ahnung hat - die von dir geschilderte "Beratung" verdient unter den o.a. Voraussetzungen/Anforderungen bestenfalls Schimpf und Schande!

    Grüße
    TB
     
  • Zurück
    Oben Unten