Wand feucht durch zuviel gießen?

Ise

0
Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
1.773
Ort
schleswig-holstein
Hallo seit einiger Zeit bemerkten wir das die Außenwand gleich neben der Terrassentür dunkler erschien heute haben wir mal den Schrank weggerückt der mind. 8 cm von der Wand absteht und die Wand ist auch feucht..:mad: nun kann das ja vieles sein und was mach ich jetzt am besten ? Nicht mehr gießen? ( habe so ein paar große Töpfe an der Hauswand die mal mehr mal weniger gegossen werden, aber wird dann gleich die Wand feucht? Die Innenwand? Außerdem hat die Terrasse ja ein Gefälle wo das Wasser dan ja wohl auch nach unten läuft und nicht zum Haus hin.
Es könnte auch am Außenwasserhahn liegen, die Leitungen liegen in dieser Wand.......das dieser defekt ist? oder schwitzt? Komisch nach 6 Jahren? An dieser Innenwand ist genau an dieser Stelle wo sder Außenwasserhahn ist, eine Heizung angebracht evtl. diese Leitung kaputt?
Ratet mir mal bitte was zu tun ist, wen man da kommen lässt.....
Muss mein Laminat jetzt raus...? ( Das wär nicht soooo schlimm, ich hab da schon was gesehn, was Frau sprich mir gefällt:grins:) Aber erst muss die Ursache gefunden werdenn, ist ja nicht dolle 1 Handbreit hoch an der Fußleiste auf ca. 80 cm in die Breite um die Ecke rum bis hinter den Schrank und erst jetzt im Mai ist uns das so richtig aufgefallen.
So ein Mist:mad:
Grüße Ise
 
  • Hallo Ise,

    Wenn der Druck in die Heizungsanlage absolut stabil ist dann sind die Heizungsröhre OK. Wasserleitung ist auch relativ leicht zu prüfen in dem Du alle Zapfstellen zu machst (es darf aber nirgendwo eine tropfende Hahn oder nachlaufende Klospülung geben) und das Rädchen im Wasseruhr beobachtest, bzw. Stellung markieren und nach 8 Std kontrollieren.

    Zuerst wurde ich an Kondensat denken, je nachdem ob die Wasserleitung zum Aussenzapfstelle geht gedämmt ist oder nicht kann hier das Meuerwerk auskühlen und rangerückte Möbel verhindern das Luftzikulation.

    Soweit alles richtig... Möbel wegrücken und erstmal beabachten. Wenn Deine Gebäudeversicherung es abdeckt evtl. Schadensmeldung an die Versicherung und die werden im Regelfall schnell reagieren (und Leckortungsfirma beauftragen). Aber erstmal das prüfen wie ich schon beschrieben habe.

    LG,
    Mark
     
    Das Wasser steigt immer höher, Hausverwalter meinte wohl Geld zu sparen und hat nur nen Klempner gerufen, die haben den Fußboden aufgestemmt und die Wand aber kein Leck gefunden:( und die Wand ist immernoch feucht von aussen und von innen! und an der Hauswand ist ne Pfütze, mein Wohnzimmer sieht aus wie Baustelle, und ich hab richtig Angst vor Schimmel und den Spätfolgen , was ist wenn die Leckortungsfirma morgen wieder nichts findet? Wo kommt denn nur das Wasser her? Heizung wurde abmontiert und ausgeschaltet daran liegts aber nicht, nur so kommt man besser ran an die Wand.Kann dann doch nur von der Nachbarin kommen.? Unterm Laminat ist alles trocken, darunter in der Tiefe ist es nass. Aussenwasserhahn ist heil und auch aufgestemmt worden, ich sitze hier in einer Baustelle. ich kann mir auch irgendwie nicht recht vorstellen das irgendwo anders im Raum ein Leck ist z.b. Heizung und dann unter dem Laminat im oder unterm Esstrich die Feuchtigkeit in eine andere Ecke vom Haus wandert.......????Ich bin so richtig schlecht drauf!
    Ise
     
  • Hallo Ise,

    eine Frage... ist das Eigentum oder Mietobjekt?

    Es steht eine Pfütze aussen ans Mauer? Vom Niederschlag? Hast das Haus ein Keller? Wenn ja, ist auch dort die Wand naß?

    Es gibt so viele Möglichkeiten, von Kondensat, Rohrbruch bis hin zum fehlenden Horizontalsperre. Schwierig aus die Ferne zu beurteilen.

    LG,
    Mark

    der aus Erfarhung weiß das ein Rohrleck nicht unbedingt bei die feuchte Stelle sein muß.
     
  • So, nun will ich mal berichten. Nachdem unser Fußboden ein knietiefes ausgebohrtes loch, hat ich auf freigelegte Rohre in der Wohnzimmerrwand sehen kann, hier steht so eine Art Trockner mit Schläuchen die im Fußboden feststecken. Fühl ich mit wie im Versuchslabor vom TV-Held E.T.
    1. Firma kam. baute die Heizung ab, nichts, stellte wasser ab, nichts feststzustellen, Firmenchef sagte Fußboden aufmachen, der brave Klempner machte das auch und..? genau nichts, jedenfalls nicht bei mir!
    Kam natürlich wiedermal von den heißgeliebten Nachbarn, Außenwasseranschluß kaputt, haben wohl im Herbst nicht entleert und ist verfroren.
    Klasse bevor das herrausgefunden war vergingen noch zweieinhalb Wochen und das Wasser kroch höher und höher.. So ein Mist....
    Nunja dann kam der Gutachter von der Wohngebäuderversicherung und Wasserschadenfirma und stellten Liste zusammen was zumachen ist. Im Moment haben Sie in unserem Wohnzimmer 5 Löcher gebohrt durchs Laminat durch Esstrich und durch die Schaumstoffschicht darunter, diese soll wohl hauptsächlich getrocknet werden.Durch die Rohre wird warme Luft geblasen die Luft tritt überall aus...( Am Rand und durch das Loch ohne Rohr in der Mitte des Raumes) das Laminat hebt und senkt sich durch den Luftzug. Und es riecht, boah nach Keller und muffelig.....
    Der Klempner sagte ich solle froh sein das ich jetzt 2 Wochen denTrockensauger( der dröhnt fürchterlich....) bekomme früher wurde der ganze Estrich rausgehackt!? Aber das Geräusch macht einen fertig wie Föhn oder Staubsauger nur dauernd, es nervt..........:( nächste Woche macht der #Klempner nochmal ne Feuchtigkeitsmessung und dann entscheidet sich das, ob wir noch länger dieses Gerät aushalten müssen.
    Das gute ist, die Versicherung zahlt den Schaden und beauftragt die Firma die jetzt die Sanierung macht, auch neuen Fußboden reinzulegen und zu streichen meine Möbel auszuräumen, altes Laminat rausreißen und entsorgen. Nur eins macht mir sorgen....ixch will nicht das wildrfremde mein zeug einpacken, das mache ich schon liebes selbst ist ehnur Nippes und Bücher... aber trotzdem, aber ich hab auch grade keine sooo große Lust dazu :( und dann der Fußboden, wieder Laminat oder lieber mal Dielen? Was habt Ihr so? Es muss halt strapazierfähig sein, wir haben immer Sand im Wohnzimmer wegen der Terassentür und kleinen Kindern :)
    liebe dankende grüße Ise
     
    Hallo Ise,

    zwar ärgerlich daß Du den ganzen Prozedur durchstehen mußtest, aber wenigstens schon den Fehlerquelle gefunden zu haben und daß die Versicherung alle Kosten übernimmt.

    Vielleicht kannst Du an meine "Welcher Bodenbelag Thread" erinnern? Nach alles drumherum habe ich eine Probepaket Vinylplanken gekauft (fande ich vom Design sehr schön) und es Probeweise in die Küche verlegt. Viele Besucher haben schon gesagt daß es toll aussieht und es bestimmt viel Arbeit war die Fliesen auszustemmen und die Dielen zu verlegen (ja--- es sieht aus und fühlt sich an wie Holz). Bisher erweisen sich die Planken als fußwarm, extrem robust, leise, leicht sauber zu halten und auch ein Topf kochendes Wasser die aus GGin's Hand gerutscht ist hat kein Schaden verursacht. Vielleicht ist sowas für Dich eine Alternative für's Laminat. Marke per PN wenn Du möchtest.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Ise,
    die werden Dir nur einen gleichwertigen Fussboden ersetzen.
    Es sei denn Du übernimmst die Mehrkosten. Rede einfach mal mit der Versicherung und mach es wenn sie zustimmen vor allem schriftlich !
     
    Ich kann gar nichts machen, der Hausverwalter ist ein d****es A**h :-P
    der künmmert sich um gar nichts,und ich kann mich selbst nicht kümmern, die Firma gibt weinem keine Auskunft, da ich nicht Auftraggeber bin Ich hab dem Hausverwalter 56562 mal angerufen, das ich irgendwelche Bestätigungen haben will von der Trocknungsfirma z. B. Mess( Feuchtigkeits) protokolle nicht das nach 3 Jahren der Schimmel hier hochkriecht, aber denkt Ihr?, da kommt irgendwas, ich bin so genervt, seit 2 Monaten, hab ich keine Heizung und ein Loch im Wohnzimmer, jetzt hab ich genug und habe Ihm mit dem Rechtsanwalt gedroht
    ( schrftl. )per Einschr. vielleicht reagiert er darauf. Keiner kann mir hier irgendwas sagen....
    für Ratschläge dankbar..Ise
     
    Mir ist kalt!
    Heizung ist immer noch nicht angeschlossen, weil es ja keinen Sinn macht die anzuschließen wenn die Wand dahinter noch offen ist und zugemörtelt werden muss!
    Ich bin so angeätzt:mad:
    Wenn nicht bald was passiert muss ich zum Anwalt!
    Wie ist das denn mit der Feuchtigkeit in der Wand? Also quasi zwischen Zimmerwand und Aussenwand( Klinker), da ist doch auch irgendwas drinne so Art Dämmwolle? Müsste das auch nicht irgendwie getrocknet werden? Oder trocknet das von allein nach draussen ab?
    Monteure waren ja da und haben den Blaslüfter abgebaut und es sollte trocken sein, nur kann man denen TRAUEN?
    Ist es nicht sinnvoller notfalls vor Gericht zu erwirken, das man die Messergebnisse zu Gesicht bekommt? Was würdet Ihr machen?
    Nacher schimmelt es nach 3 Jahren an dier Wand hoch? Und dann heißt es :Shit Happens: falsch gelüftet?
    Wer war hier nochmal der Forenanwalt?:rolleyes:
    Liebe Grüße
    Ise
     
    HEIZEN HEIZEN HEIZEN HEIZEN HEIZEN
    Du musst heizen Ise sont wird dass nie ein Ende haben und du trägst die KOsten weil es wieder feucht wird.

    Ansonsten ausziehen

    Gruß Suse
     
  • Das geht leider nicht:( ist unseres), aber jetzt haben wir erstmal sone kleine Elektroheizung aufgestellt, die hatte die Oma noch...;) Oma's sind manchmal richtig Klasse!
    LG Ise
     
  • Dann behalt bloss euren Stromzähler im Auge.

    Im Haus meiner großmutter geb. 1895 hingen Bahnheizkörper die Dinger haben rotglühend wirklich viel Wärme abgegeben. Was die an watt hatten will ich gar nicht wissen da hat Strom aber auch 6- 8 Pfennige gekostet.

    Suse
     
    Geh doch mal zum Mieterverein und kürze dann (nach Absprache mit denen) die Miete.
    Du glaubst gar nicht, wie schnell die Vermieter dann Arme und Beine rotieren lassen.

    Der Mieterverein hilft dir dann auch beim Schadenersatz gegen den Vermieter hinsichtlich der Stromkosten.

    Denn nicht nur die Elektroheizung kostet Deinen Strom, auch die Trocknungsgeräte liefen über Deinen Zähler... und das "vergessen" die Versicherungen/Vermieter gerne immer wieder.

    Rechtssprechung sagt übrigens, dass der Vermieter für durchgehend 20 Grad in den Räumen zu sorgen hat.
     
    Ich stelle das gern der Versicherung in Rechnung! Den Baulüfter oder wie das Dingens hieß da hab ich schon den Stromverbrauch von der Eon bekommen zum einreichen 150€uronen, mann, mann aber das Ding lief ja auch Tag und Nacht mit Geheul:( aber ich ärger mich weil es hier nicht weitergeht, was hat man als Eigentümer denn für ein Druckmittel, wenn die Versicherung das soooooooo ewig hinzieht alles?
    Einfach den Nebenkostenabschlag an die Hausverwaltung wenigstens kürzen? Damit der in die Puschen kommt und endlich mal Handwerker bestellt ?
    Es ist zum Kot****
    Liebe frierende Grüße Ise
     
  • Zurück
    Oben Unten