Walzenhäcksler mit Leistungsumfang Messerhäcksler?

yeats

0
Registriert
21. März 2011
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe hier heute schon furchtbar viel über Häcksler gelesen und meine folgendes rausgelesen zu haben:

Walzenhäcksler

positiv:

  • leise
  • wartungsarm
  • selbsteinzug
negativ:

  • "matschiges" Schnittbild
  • am besten nur trockene Äste
  • keine Wurzen mit Erdreich (Topfballen)
  • kein Laub

Messerhäcksler (mit Kronenmesser)

positiv:

  • schönes Schnittbild
  • man kan ALLES reinschmeißen
negativ:

  • wartungsintensiv (Messer schärfen)
  • besonders laut
  • man muss alles von "Hand" nachschieben

Gibt es denn kein Gerät, dass alle Eigenschaften auf sich vereint? Mir ist besonders wichtig, dass ich alles reinschmeißen kann. Auch verwurzelte Topfballen, Laub, frisches und trockenes Schnittgut in den zugelassenen Stärken. Ich will aber auch nicht nach jedem Gebrauch die Messer schärfen müssen. Gerne würde ich ein 400 Volt Gerät nehmen mit Drehstrommotor - wir haben den entsprechenden Anschluss im Garten.

Gibt es sowas? So einen kräftigen Allrounder?

Vielen Dank für jede Antwort!

Beste Grüße
yeats
 
  • Lux E-H 2800 L oder S - Scheppach Lonos 3 - ATIKA Gartenhäcksler LHF 2800

    Hallo ruppi,

    vielen Dank, dass Du Dir noch mal die Mühe gemacht hast, obwohl das Thema hier so oft diskutiert wurde.

    Also nach Deinen Links kristallisiert sich folgendes heraus:


    Scheppach Lonos 3 für Qualitätsbewusste und Intensivnutzer.

    Positiv: Sogar Blätter.

    Negativ: Preis.


    Lux E-H 2800 L für Sparfüchse und Gelegenheitsnutzer. Den gibt es übrigens auch als Lux E-H 2800 S - als Schlagwalzenhäcksler (laut?) - hat damit jemand Erfahrung?

    Positiv: Preis.

    Negativ: Nervende Fangbox mit Sicherheitsverriegelung.


    Der Bosch Häcksler AXT 25 TC kommt irgendwie nicht so gut weg - auch bei den Amazon Bewertungen gibt es scheinbar noch einiges zu meckern. Wohl noch nicht ganz ausgereift, dabei dachte ich schon, da einen Allrounder gefunden zu haben.

    Der ATIKA Gartenhäcksler LHF 2800 hat bei Amazon die besten Kundenbewertungen und scheint dem Lux E-H 2800 nicht unähnlich zu sein.

    So ein bisschen tendiere ich zu dem Atika - der Marke wegen und preislich liegt der ja mit dem Lux gleich. Scheppach reizt mich, aber das bekomme ich bei meiner Regierung wohl nicht duch...

    Wenn also irgendjemand größere Einwände gegen den ATIKA Gartenhäcksler LHF 2800 L hat, so spreche er jetzt - bevor ich mich auf ewig binde - oder schweige für immer.

    :grins:

    Beste Grüße
    yeats

    P.S.: Leider bekomme ich beim Versuch auf die Beiträge (hier im Forum) zu verlinken eine Fehlermeldung, weil ich in den ersten 7 Tagen meiner Mitgliedschaft keine externen Links einfügen darf - dabei sind die doch gar nicht extern.
     
  • In Messerhäcksler würde ich nicht "alles" reinwerfen. Die Messer leiden schon so genug durch Kleinkram und müssten unnötig oft nachgeschliffen werden.

    P.S.

    Selber nutze ich den Scheppach Lonos 3. Wenn du ein größeres Grundstück hast und entsprechende Mengen Schnittgut anfallen würde ich an deiner Stelle noch mal mit der "Regierung" nachverhandeln. Für mich ist der Lonos 3 DER Gartenhäcksler für den intensiven Privatgebrauch wo man von zart bis hart alles klein kriegt. Ohne Fummelei und einstellen, so wie es sein muss - rausholen einschalten und häckseln, ausschalten und reinstellen.

    Die Vorteile vom Lonos gegenüber dem Bosch Axt sind z.b. angenehmerer Schwerpunkt beim Herumzerren im Gelände, KEINE Fangbox mit Sicherheitverriegelung und die mitlaufende Andruckrolle.
    Obwohl der Bosch jetzt auch in der Stiftung Warentest vorne dabei war, also auch eine gute Wahl wenn meine Kritikpunkte jemand anderen nicht so sehr stören.

    Aber ganz speziell die Fangbox mit Sicherheitsverriegelung würde mich oder meine Freunde bei meinen Häckselmengen schnell in den Wahnsinn treiben...
     
  • Zurück
    Oben Unten