Walzen- oder Messerhäcksler? Was bevorzugt ihr?

Registriert
28. Juli 2016
Beiträge
4
Moin moin liebe Gemeinde!

Wir stehen momentan vor einer größeren Anschaffung, genauer gesagt möchten wir uns einen Häcksler zulegen, um Astwerk und Co. unserer kleinen Bäume usw. zu zerkleinern.

Ich habe mich schon ein wenig belesen und auch der Meinung, dass ein Messerhäcksler seine Aufgaben anscheinend besser bewältigt. Bzgl. dem Geräuschpegel brauchen wir uns keine Sorgen machen, unsere Nachbarn sind schon ein ganzes Eck von uns entfernt.

Da Häcksler mit einem Walzsystem allerdings oftmals günstiger sind (zumindest einige Modelle), wollte ich nicht zu voreilig entscheiden und einmal hier nachfragen.

Also: würdet ihr lieber ein paar Euro für einen Messerhäcksler mehr ausgeben oder denkt ihr, dass ein Walzsystem ausreichend für ein paar Kilo Holz im Jahr sind?

Vielen Dank für Eure Mühe :)
 
  • Wir haben uns damals für einen Messerhäcksler entschieden, da er die Äste etc. besser zerkleinert. Zum kompostieren soll allerdings ein Walzenhäcksler besser sein, da die Walzentätigkeit den Bakterien, Würmern etc. mehr "Angriffs"Fläche für ihre Tätigkeit bietet....

    Beim Messerhäcksler musst Du auch beachten, dass das Messer, genauso wie ein Rasenmähermesser, regelmäßig gepflegt und nachgeschliffen werden muss.
     
    Ich würde meinen Walzenhäcksler auf keinen Fall gegen einen Messerhäcksler tauschen. Ich würde allenfalls nach heutiger Erfahrung ein besseres Modell (kegelförmige Walze) nehmen.

    Ich mache damit Astschnitt bis 3cm klein, Laubholz zum Mulchen, als Schüttung für die Wege, für den Kompost. Nadelholz fürs Heidelbeeren-Torfbeet.

    Was nicht geht, ist weiches Zeug, Laub, dünne Weidenzweige. Sonnenblumenstiele und kräftiger Herbstschnitt geht aber.

    Beim Messerhäcksler hab ich die Erfahrung, daß der ständig verstopft. Und der Lärmpegel ist nicht nur eine Frage der Nachbarn, sondern auch des eigenen Wohlbefindens.

    => Es kommt drauf an, was Du damit machen willst.
     
  • Das mit dem verstopfen kann ich nicht bestätigen, das Problem hatten wir mit unserem geliehenen Walzenhäcksler eher...

    Die Lautstärke ist beim Messerhäcksler, gerade wenn etwas dickere Sachen gehäckselt werden, allerdings wirklich heftig.
     
  • Kommt drauf an, wieviel und was du Schreddern willst. Sind es nur ab und zu einige Zweige bis zu 4 cm Durchmesser tut es ein Walzenhäcksler. Sind stärkere Äste oder größere Mengen zu schreddern, wäre ein Messerhäcksler die bessere Wahl. Arbeitet schneller und zerkleinert auch dickere Äste. Allerdings kosten gute Messerhäcksler ein vielfaches des Walzenhäckslerpreises.

    Gruss
    P.
     
    Danke für Eure Antworten. Dass beim Walzsystem mehr Angriffsfläche für Würmer etc. gegeben ist, ist ein guter Einwand für einen Walzenhäcksler. Ich werde morgen direkt mal schauen, was es so im Baumarkt gibt und ob sie vielleicht annähernd mit dem Preis wie im Internet mitgehen werden. :)
     
  • Hallo,
    mein Walzenhäcksler ist ein Leisehäcksler, und ich bin sehr zufrieden damit.
    Am Besten funktioniert daß sowieso, wenn man das Schnittgut einen
    Tag liegen läßt ( oder zwei ), dann trocknet es schon ein wenig aus, und läuft besser durch :)
     
    ... Sind es nur ab und zu einige Zweige bis zu 4 cm Durchmesser tut es ein Walzenhäcksler. Sind stärkere Äste oder größere Mengen zu schreddern, wäre ein Messerhäcksler die bessere Wahl.

    Von was für Messerhäckslern redest Du hier? Die übliche Baumarktware kann mit einem Walzenhäcksler eher nicht mithalten.

    Besser sind die Messerhäcksler, wenn es darum geht, Heckenschnitt zu zerkleinern. Da tut sich ein Walzenhäcksler schwer.
     
  • Oh mein Gott...!!!! Du hantierst mit einem Häcksler?????? :rolleyes::rolleyes::rolleyes:



    Im übrigen hätte man die Beschreibung auf der HP mal einer Rechtschreibprüfung unterziehen sollen... :rolleyes:
     
  • Dafür müsstest Du mich erstmal kriegen...
    a020.gif
    a020.gif
    a020.gif
     
    Ich nicht. :-P Ich hab nur klargemacht, wie genau mein Häcksler funktioniert. Wärst du ein Besen, wärst du rechts in den Ästezerkleinererspalt reingekommen.



    Ich hatte bissel Probleme zu entscheiden, ob mein Häcksler mit Walzen oder Messern funktioniert. Ich kapiers auch jetzt noch net so recht...denke aber, das ausgefuchste Metallwerk da drin, Hämmermühle oä genannt, das sind eher Walzen als Messer.

    :confused:
     
    Hallo !

    Hier gibt es ein YT-Video ,

    <<Klick>>

    wo ( ! einfache ) Messer- und Walzenhäcksler in typischen Situationen ihre Vorteile ausspielen.

    Für leichteres Material lassen sich i.d.R. die Walzen von einem Leisewalzenhäcksler enger zusammenstellen. Bei meinem geht das nicht ohne Werkzeug ( Imbusschlüssel ).

    Viele Grüße, Markus
     
    Von was für Messerhäckslern redest Du hier? Die übliche Baumarktware kann mit einem Walzenhäcksler eher nicht mithalten.

    Sorry, aber Maschinen kaufe ich nicht im Baumarkt, sondern im Fachhandel. Geräte namhafter Hersteller wie Tielbürger, Herkules oder Eliet bekommt man nicht im Baumarkt.
    Ein guter Messerhäcksler stellt jede Walze in die Ecke, kostet aber entsprechend.

    Gruss
    P.
     
    Es gibt auch gute gebrauchte Messerhäcksler; man muss keinen Billigscheiß im Baumarkt kaufen, nur weil man nicht soo viel Geld hat. (besonders, wenn Kraftstrom vorhanden ist)
     
  • Zurück
    Oben Unten