Walnussbaum: Rinde blättert ab

Pluto

0
Registriert
07. Mai 2007
Beiträge
624
Ort
südl. Niedersachsen
Ich hatte ein anderes Thema erstellt, in dem dieses Problem angesprochen wurde. Ich denke aber, das es hier besser aufgehoben ist.

Im Garten steht ein Walnussbaum der wohl über 50 Jahre alt ist. Vermutlich wurde um den Stamm herum Erde aufgeschüttet, denn nahe des Baumes fand ich viele Flaschen (nebenan war früher ein Getränkemarkt) Plastiktüten, Dosen, Blumentöpfe, Tonziegel, etc. in 10 bis 60 cm Tiefe.
Boden uWN 20200424.jpg

Seit 10 Jahre bröckelt die Rinde des Baumes Nahe des Bodens ab. Anfangs war nur am Boden ein leichter Schaden zu sehen:
Walnuss Rindenabplatzungen 20130804.jpg

Seit 2015 sind Rindenstücke abgeplatzt und haben ein Loch im Splintholz offenbart:
Walnuss Rindenabplatzungen 20150909.jpg

2019 sind dann größere Rindenstücke weggeplatzt und haben das gesamte Loch freigegeben:
Walnuss Rindenabplatzungen 20191205.jpg

Aktuell ist das Loch etwas kleiner geworden, weil es langsam zugewallt wird, aber die Rinde drum herum platzt weiter ab:
Walnuss Rindenabplatzungen 20230703.jpg

Wird die umgebende Rinde durch die Kallusbildung weggedrückt und platzt deshalb ab?

Von @Galileo hatte ich den Rat erhalten, Jinmittel auf die Wunde zu streichen. Ich habe einige Bezugsquellen dafür gefunden und auch unterschiedliche Verdünnungskonzentrationen. Kann man davon ausgehen, dass alle Mittel die gleiche Konzentration an Calciumpolysulfid enthalten? Welche Verdünnung sollte ich anwenden?
 
  • Ich hatte empfohlen
    Ich würde die große Wunde mit harter Bürste (Schrubber) säubern, mit Pressluft abblasen oder den Sauger nehmen.
    Dann das graue Splintholz satt mit Jinmittel bestreichen.
    Erst wenn es gut getrocknet ist, würde ich mich um die Abplatzungen kümmern:
    Alle losen Rindenteile entfernen und danach alles mit einer Drahtbürste reinigen.

    Dann weiter vorgehen, wie bei der großen Wunde.
    Wenn alle Wunden versorgt sind, die Überwallungsstege parallel mit einem scharfen Messer im Abstand von 8 - 10 mm tief ritzen. Das fördert die Kallusbildung und hilft die Wunden schneller zu schliesen.
    Beispiel Apfel-Boskoop_Überwallung fördern.jpg
    Rinde drum herum platzt weiter ab:
    Walnuss Rindenabplatzungen 20230703.jpg
    Sieht aus, als würde nur die tote Borke abblatzen – ob auch die darunterliegende Rinde betroffen ist, müsstest Du überprüfen.

    Mein Lesezeichen: Wundbehandlung, Kallusbildung
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten