Waldmeister mit oder ohne Blüte

Registriert
17. Sep. 2006
Beiträge
89
Ort
Oberbayern
Hallo zusammen,
ich hab ein kleines Problem: Mein Waldmeister ist noch sehr niedrig und setzt schon die ersten Blütenknospen an.
Ich hab mal gelesen, dass man Waldmeister vor der Blüte ernten soll, allerdings habe ich auch schon öfter gelesen, dass man auch während der Blüte ernten kann. Das Einzeige was alle Verwertungen gemein haben, ist das er nicht frisch sondern kurz angetrocknet oder angefroren benutzt werden soll.
Soll ich meinem Waldi noch etwas Zeit geben und mit der Blüte ernten oder soll ich lieber jetzt schon ernten?
 
  • Für Bowle empfiehlt man ohne Blüten.

    Grund ist folgender , das er in Blüte stehend eine höhere Konzentration an Cumarin enthält . Was zwar beschwingend und Kopfweh lindernd sein kann , aber auch Kopfweh bis hin zur Migräne auslösen kann , je nach Dosierung.

    Es ist aber nicht so das man ihn nicht auch mit Blüte verwenden kann. Ab Mai nachher ist er wieder ohne Blüte und kann so den ganzen Sommer durch geerntet werden.

    Erst in angewelktem Zustand entfaltet der Waldmeister sein volles Aroma , getrocknet dagegen verliert er viel davon , was aber nich heists das seine Hielwirkung verloren geht..:)
     
    bezüglich des cumarins ist es viel wichtiger, die stiele außen vor zu lassen, als die blüten. entweder sollte man den strauß daherkopfüber in ein schmales hohes glas stellen und den bowlenansatz nur bis netprechende höhe (verdünnen kann man dann ja noch, es reicht ja, wenn man eine kleine menge essenz hat). ich hänge den strauß immer an einem kochlöffel, den ich übers glas lege, in den ansatz (wein mit gegebenenfalls zucker). und die ziehzeiten einhalten (20min sind für mein dafürhalten ausreichend)
     
  • Zurück
    Oben Unten