Walderdbeeren blühen nicht

Registriert
08. Apr. 2009
Beiträge
23
Guten Morgen!

Ich bin schon etwas verzweifelt mit meinen Walderdbeeren. Hab schon vor einiger Zeit immer fünf Stück in einen großen Topf gepflanzt. Das "Laub" wächst auch wirklich prima und ist schon total buschig, aber es sind weit und breit keine Blüten zu sehen. Auf dem Schild hab ich nachgelesen, dass die unter dem Laub blühen! Tja, auch da ist nichts zu finden!

Welchen Standort brauchen die Walderdbeeren? Hatte sie anfangs auf der Terasse stehen (fast ganztägig Sonne!), hab mir aber dann gedacht, dass das vielleicht zuviel ist und hab sie in den Halbschatten verfrachtet.

Was hab ich denn falsch gemacht? Überall lese ich, dass die Walderdbeeren schon längst blühen!

Ich bitte um Tipps! Vielen Dank
Franziska
 
  • Hallo,
    gute Frage, unsere stehen bei uns im Garten im Halbschatten und blühen derzeit wie doof. Haben letztes Jahr welche aus unserem Garten "ausgewildert", die haben da fast den ganzen Tag Sonne. Das Laub ist zwar kleiner, aber auch die blühen jetzt.:confused: Eigentlich müßte sich mit der Zeit was tun, wenn du sie in den Halbschatten gestellt hast (Kommt ja den "natürlichen" Bedingungen schon recht nah). Ich würd jetzt erstmal abwarten, kann jetzt nicht sagen, ob es da nicht auch verschiedene Sorten gibt und deine später blühen als die anderen.

    Lg
    Katrin
     
    ja, in freier natur blühen sie längst.
    was ich mir vorstellen könnte, wäre eine überdüngung, vor allem mit stickstoff - das macht hübsch grün, aber wenig blüh. könnte an der erde liegen.
    aber soweit ich mich erinnere, habe meine walderdbeeren im ersten jahr nicht viel geblüht - vielleicht machen sie sich da immer erst mal an die kräftigung und vegetative vermehrung.
    bei frühjahrsgepflanzten erdbeeren ist es ja auch so, dass da im ersten jahr nicht allzu viel wird - auch wenn erdbeere und walderdbeere eher weitläufig verwandt sind.
    5 stück pro topf ist übrigens vermutlich zuviel - auch wenn ich jetzt den durchmesser deiner töpfe nicht kenne. aber sie werden wie verrückt ausläufer bilden...
    hier in unserer gegend findet man walderdbeeren vor allem da in massen, wo auch andere kalkliebende pflanzen wachsen - deshalb kalke ich meine erdbeeren immer ein bißchen.
     
  • Okay danke für eure Tipps, ich werd die mal auf mehrere Töpfe aufteilen! Vielleicht hilft das. Die anderen Erdbeeren, die ich zur Unterpflanzung von den Zwergobstbäumen genommen habe, blühen super und tragen auch schon einige Früchte!

    Danke für eure Hilfe!

    Lg Franziska
     
  • hallo
    vielleicht hast du sie zu tief eingesetzt ?

    Pflanztiefe: Besonders wichtig ist die richtige Pflanztiefe. Das Herz der Pflanze sollte weitgehend über dem Boden sein und darf nicht abgedeckt werden. Eine zu tiefe Pflanzung unterdrückt die Blütenbildung und kann Wurzelkrankheiten fördern. Zu hoch gesetzte Pflanzen sind austrocknungsgefährdet und dazu frostempfindlicher.

    gilt für alle erdbeeren
     
    hallo
    vielleicht hast du sie zu tief eingesetzt ?

    Pflanztiefe: Besonders wichtig ist die richtige Pflanztiefe. Das Herz der Pflanze sollte weitgehend über dem Boden sein und darf nicht abgedeckt werden. Eine zu tiefe Pflanzung unterdrückt die Blütenbildung und kann Wurzelkrankheiten fördern. Zu hoch gesetzte Pflanzen sind austrocknungsgefährdet und dazu frostempfindlicher.

    gilt für alle erdbeeren

    Nein, zu tief hab ich sie nicht gesetzt. Hab extra darauf geachtet, dass das Herz über der Erde ist!

    Ich versuch die jetzt mal umzusetzen und dann werd ich weiter sehen. Ich hoffe, die werden heuer noch was!

    Danke auch dir!
    Lg Franziska
     
  • Zurück
    Oben Unten