Wagners Hanfpalme

Registriert
10. Juli 2012
Beiträge
18
In einem Magazin einer deutschen Gärtnerei las ich einen Artikel über eine Hanfpalme, Wagners Hanfpalme, die anscheinend bis - 25 Grad Winterhart ist.
Stimmt das oder hält das die Pflanze nur kurzzeitig aus? Kennt sich hier jemand aus ? :)
 
  • Hi MaxiMaxi

    Minus 25 Grad scheinen mir doch sehr hoch gegriffen zu sein. Die Trachycarpus wagnerianus dürfte in Bezug auf Winterhärte in etwa der Tr. fortunei entsprechen. Bei minus 17 - 18 Grad fangen aber die Probleme an. Je nach Standort ist dies aber variabel. Die Wagnerianus ist wegen des etwas dichteren Blattwuchses und der stärkeren Blattstengel (mehr stehende, als hängende Blätter) bei Palmenfans beliebt. Die Anschaffung ist etwas kostspieliger.

    Grüßle
     
    Hallo
    ich habe beide Sorten und auch schon einige im Winter verloren , bei max . 13 minus haben beide erhebliche Probleme , allerdings habe ich mittlerweile heraus gefunden wie mann sogar Kübel - Palmen bis ca. 20 minus draußen stehen lassen kann

    IMG_1993_bearbeitet-1.jpg


    Silikonheizkabel Jutte & Noppenfolie und alles geht gut
    Gruß Ulli
     
  • Würde sie mit winterschutz an einer geschützten Stelle am Balkon den Winter überleben? Temperaturminimum bei uns im Winter ca - 20 Grad
    :D
     
  • Hallo
    Ja bestimmt , wenn du noch die Wedel hochbindest & mit Flies den Stamm und Blätter umwickelts bist du auf der sicheren Seite , Heizkabel erst ab 1° zuschalten kostet dir für ca. 8 wochen Harter frost nicht mal ca. 15 - 20 €
    dann mußt du auch ab und zu Gießen
    Gruß Ulli
    Ps. Heizkabel vor den Winter kaufen ( gre.n 2. ) weil billiger und noch zu haben
     
    Minus 25 Grad scheinen mir doch sehr hoch gegriffen zu sein. Die Trachycarpus wagnerianus dürfte in Bezug auf Winterhärte in etwa der Tr. fortunei entsprechen. Bei minus 17 - 18 Grad fangen aber die Probleme an. Je nach Standort ist dies aber variabel. Die Wagnerianus ist wegen des etwas dichteren Blattwuchses und der stärkeren Blattstengel (mehr stehende, als hängende Blätter) bei Palmenfans beliebt. Die Anschaffung ist etwas kostspieliger.

    Die Variante fortunei hab ich schon.

    Nun werde ich mal nach der Variante wagnerianus Ausschau halten.
     
  • Zurück
    Oben Unten