Wärmedämmung entfernen? Specht kommt immer wieder!

  • Ersteller Ersteller Lisa1968
  • Erstellt am Erstellt am
R inden M ulch hab ich den Sommer über so oft im Forum genutzt.


Und schwer verständlich
Das ist Suse
 
  • Hi Suse,
    lies mal das hier,.lbv.de/ratgeber/konflikte-mit-tieren/specht-an-fassade/hilfsmassnahmen.html
    aber als DAS non - plus - ultra möchte ich diese Vorschläge auch nicht bezeichnen...

    EIN FROHES NEUES JAHR DER COMMUNITY, mögen all unsere Hoffnungen und Wünsche sich erfüllen

    wünscht Karl der Heinz
     
    "Nicht nur die Vögel selbst, sondern auch ihre Nist- und Zufluchtsstätten an Gebäuden stehen unter dem Schutz des Bundnaturschutzgesetzes. Demnach ist Töten, Verletzen, Fangen sowie die Zerstörung der Quartiere oder Veränderungen daran zu jeder Jahreszeit nicht erlaubt.

    Sollten derlei Maßnahmen unvermeidbar sein, wenden Sie sich wegen einem Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung an die Höhere Naturschutzbehörde."
    http://www.lbv.de/ratgeber/konflikte-mit-tieren/specht-an-fassade.html


    :rolleyes:
     
  • Ich bin ein Waldkind da steht nichts drin was wir (die Dorfkinder am einem Waldrand wo es jetzt Wölfe und Elche gibt) schon als 4 jährige wussten? Und warum die spechte das Styropor anpicken wurde erklärt, ist aber eh unrelevant, reden geht hier nicht.

    Ich schreib doch nur, wie ich es mache, hier in der Stadt um die Vögel vom massiven auswühlen der Flächen zu hindern, oder damals die lästige Krähe für die 6 umliegenden Häuser wegzubekommen die uns nächtelang wachhielt. Als Grundlage fürs nachdenken, was man selbst tun kann, mehr nicht. So bin ich nunmal, weil ich niemand kopieren mag, aber mit Anregungen oft eigene, für mich viel passendere, Lösungen finde.

    Im naheliegen Wildwuchsstreifen 120 x 20 m groß oder in unseren Bäumen am Grundstücksrand dahin und den Pappeln in der Staudenschlange gibts nichts das sie hindert, sich da wohl zu fühlen. Ich bin es nur leid gewesen, fast täglich hunderte Hornspäne Händisch aus Gleisen und Weichen zu pflücken/zu saugen. Auf Blumenflächen wie in der Staudenschlange im Rindenmulch können sie wühlen wie sie wollen.

    Suse
     
    "Nicht nur die Vögel selbst, sondern auch ihre Nist- und Zufluchtsstätten an Gebäuden stehen unter dem Schutz des Bundnaturschutzgesetzes. Demnach ist Töten, Verletzen, Fangen sowie die Zerstörung der Quartiere oder Veränderungen daran zu jeder Jahreszeit nicht erlaubt.

    Sollten derlei Maßnahmen unvermeidbar sein, wenden Sie sich wegen einem Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung an die Höhere Naturschutzbehörde."
    http://www.lbv.de/ratgeber/konflikte-mit-tieren/specht-an-fassade.html




    :rolleyes:

    ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen, denn ich habe vor kurzem einige dieser Spechtlöcher schließen müssen.

    kaum zu glauben, aber der Specht hat sich wirklich an eine mineralisch gedämmte Fassade gewagt und zwei richtig gr0ße Löcher reingehackt. Ich bin da mit der Hebebühne hoch und in einem Loch war der sogar anwesend.....als ich hochfuhr flog er raus.

    Dann habe ich erstmal vorsichtig ins Loch gefasst :(....., ellenbogentief war das, konnte aber kein bereits gebautes Nest finden und zum Glück war auch kein zweiter Specht anwesend.

    Hummeln haben mir die Arbeit sehr erschwert, denn die waren in der Nähe eines Loches für die Dachbelüftung und fühlten sich natürlich gestört. Ich bin vorher noch nie von Hummeln angegriffen worden, aber die waren richtig lästig. Die stechen ja nicht, sondern beißen....fühlt sich fast wie ein Stich an, natürlich im Gesicht, wo sonst :d

    Die Spechtlöcher sind zu, aber wir waren uns einig, das es sicher nicht lang dauert bis wir uns wieder sehen. Da wo der Specht weiß das er es schafft, kommt er wieder.

    Ich wollte damit nur sagen, das ich es schwachsinnig finde, was da im Artikel steht den Mr. Ditschy eingesetzt hat. Leider darf man heutzutage an seinem eigenen Gebäude/Grundstück usw. nicht mehr tun was man selbst für richtig und gut hält......Deutschland rettet wieder mal die Welt ......und jede Ausnahmegenehmigung spielt Geld in die leeren Kassen.....

    Das ist natürlich auch kostspielig diese Fassadenlöcher immer wieder zu schließen und ich kann Lisa 1968 verstehen das sie die Fassade rückbauen möchte.

    Jeder der dieses Problem nicht hat darf 3x auf Holz klopfen !
     
  • Zurück
    Oben Unten