Wachstums-Kuriositäten

orni

0
Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
3.178
Ort
Lkr. AÖ
Ich habe ja letztens erst von diesem Vielfach-Blüten berichten (also, wo die Blüten zusammenwachsen und eine Bunkerfrucht ergeben). Habe ich ja an mehreren Pflanzen. Dann Durchwachser, also, wo ein "Geiztrieb" an einem Blütenstand wächst (erst bei der Noir de Crimée, jetzt bei der Costoluto).

Die Noir de Crimée wollte ich ja def. eintriebig ziehen, bei den Mengen an
Blüten und Früchten wäre das auch sehr empfehlenswert. Aber sie hat mir ja nen Strich durch die Rechnung gemacht und hat ihre Triebspitze geteilt (mittlerweile ist sie ca. 1,70 m hoch und ich frage mich, wo das noch hingehen soll).

Und was sehe ich gestern abend: die Costoluto (auch 1-triebig angedacht) teilt auch ihre Spitze. Wäre ich schlau und erfahren, hätte ich das früher bemerkt, weil der Haupttrieb schon ne Kerble hatte, der wuchs also schon länger mit dem Vorsatz, sich, wenn opportun, zu teilen. Man sieht richtig, wie er das vorbereitet hat.

Letzte Saison hatte ich zwar an einer (Ponderosa) ein oder zwei Bunkerfrüchte aber weder Durchwachser noch Haupttrieb-Splitting. Allerdings habe ich auch nicht so stark ausgegeizt.

Was will uns das sagen: Manchmal lassen sich die Tomaten eben nicht so erziehen, wie wir es möchten. Den/die Durchwachser entferne ich, weil sich sonst am Blütentrieb keine Früchte bilden (selbst gemerkt), aber die zweite Spitze kann ich nicht kappen, das wäre Amputation.

Oder liegt das an der Witterung, dass die jetzt, wo es so warm ist, banane werden und meinen, sie müssten alles nachholen???
 
  • ..., aber die zweite Spitze kann ich nicht kappen, das wäre Amputation.

    hallo,
    wieso nicht? ich seh da keinen Unterschied zum Ausgeizen. Einen Trieb anbinden, den andern abzwicken.

    ich habe eine Sorte, die gabelt sich immer wieder, wenn man da alles stehen lässt hat man im Ergebnis dasselbe wie bei unausgegeizten Pflanzen.

    gruss
     
    hallo,
    wieso nicht? ich seh da keinen Unterschied zum Ausgeizen. Einen Trieb anbinden, den andern abzwicken.

    ich habe eine Sorte, die gabelt sich immer wieder, wenn man da alles stehen lässt hat man im Ergebnis dasselbe wie bei unausgegeizten Pflanzen.

    gruss

    Die Spitze ist gleich (als ich sie entdeckt habe, war es schon zu spät) groß, wie die andere. Wäre eine Riesenwunde und das möchte ich dann doch nicht machen. Weiteren Vergabelungen werde ich aber vorbeugen - weil ich ja jetzt weiß, worauf ich achten muss (wer denkt schon an so was gleich?).
     
  • Hast du Fotos von deinen geteilten Spitzen? Würd das gern mal sehen :)

    So, habe die Kamera gefunden (man sollte mal sein Ablagekörbchen aufräumen...) und Pics gemacht

    Auf den ersten drei Fotos habe ich jeweils "Spalttriebe", also jew. einen Haupttrieb, die sich in zwei Haupttriebe gespalten hat. Man sieht das eigentlich schon im Ansatz, weil der Trieb, bevor er sich spaltet, schon so ne Kerbe in der Mitte hat (da wachsen schon zwei Herzen in der Brust). Nun ja, ich mag nicht amputieren, sie dürfen...

    Das vierte Foto zeigt einen Durchwachser, also einen Blütenstand, der am Ende eine Art Geiztrieb hat. Hatte ich bereits bei der Noir de Crimée und musste ich abschneiden (und wurde in Erde gesteckt.... jajaja...)

    Und jetzt bei meiner Frühtomate (wo ich die Sorte nicht weiß, kommt aber der Frühzauber recht nahe - Früchte ähnlich, Pflanzen ziemlich identisch).

    Ich frage mich immer noch, ob die kühle Witterung im Mai und Juni dafür verantwortlich ist, dass die Pflanzen jetzt alles dransetzen, sich auszubreiten. Geiztriebe habe ich ohne Ende... komm kaum mit dem Ausgeizen nach, manchmal zwei Geiztriebe in einer Blattachse...
     

    Anhänge

    • Crimee_Doppel.webp
      Crimee_Doppel.webp
      14,1 KB · Aufrufe: 102
    • Spalltrieb_Bulgarian.webp
      Spalltrieb_Bulgarian.webp
      17,8 KB · Aufrufe: 153
    • Spalttrieb.webp
      Spalttrieb.webp
      15,4 KB · Aufrufe: 137
    • Durchwachser_Frühtomate.webp
      Durchwachser_Frühtomate.webp
      37,4 KB · Aufrufe: 147
  • Ja cool, meine hätte das auch mal machen sollen *g* Gibt dann mehr Tomis hehe.

    Nun ja, geplant war das nicht. Weil ich nur begrenzten Platz habe, wollte ich - wenn eben möglich - eintriebig ziehen. Die Beefsteak-Tomaten sowieso. Aber wenn sie unbedingt mehr Früchte bilden wollen...

    Allerdings kommt dann einiges an Blattwerk, was ich irgendwann auslichten muss und stützen kann man dann auch mehr.

    Ach, watt sollet...
     
    So, habe die Kamera gefunden (man sollte mal sein Ablagekörbchen aufräumen...) und Pics gemacht

    Jaja, aber erst das unschuldige Kind verdächtigen.... ;)

    Ich frage mich immer noch, ob die kühle Witterung im Mai und Juni dafür verantwortlich ist, dass die Pflanzen jetzt alles dransetzen, sich auszubreiten. Geiztriebe habe ich ohne Ende... komm kaum mit dem Ausgeizen nach, manchmal zwei Geiztriebe in einer Blattachse...
    Das hab ich auch schon überlegt. Bestimmte Sorten geizen heuer wie wild, und vor allem von den Durchwachsern hab ich deutlich mehr als sonst.
     
    Jaja, aber erst das unschuldige Kind verdächtigen.... ;)

    Da liegt man aber in 99% der Fälle sonst richtig...

    Das hab ich auch schon überlegt. Bestimmte Sorten geizen heuer wie wild, und vor allem von den Durchwachsern hab ich deutlich mehr als sonst.

    Habe heute schon wieder nen Durchwachser entdeckt.

    Schau mal hier unter dem Stichwort "Spalttrieb" (das habe ich ja echt treffend bezeichnet... hihi).

    Irgendwie alles furchtbar interessant. Im nächsten Leben muss ich Bio-LK nehmen.
     
  • Bei einer meiner Harzfeuer hat sich der Trieb ebenfalls gespalten, jedoch blüht nur ein Trieb, egal.. was solls :)
     
  • Zurück
    Oben Unten