Ich habe ja letztens erst von diesem Vielfach-Blüten berichten (also, wo die Blüten zusammenwachsen und eine Bunkerfrucht ergeben). Habe ich ja an mehreren Pflanzen. Dann Durchwachser, also, wo ein "Geiztrieb" an einem Blütenstand wächst (erst bei der Noir de Crimée, jetzt bei der Costoluto).
Die Noir de Crimée wollte ich ja def. eintriebig ziehen, bei den Mengen an
Blüten und Früchten wäre das auch sehr empfehlenswert. Aber sie hat mir ja nen Strich durch die Rechnung gemacht und hat ihre Triebspitze geteilt (mittlerweile ist sie ca. 1,70 m hoch und ich frage mich, wo das noch hingehen soll).
Und was sehe ich gestern abend: die Costoluto (auch 1-triebig angedacht) teilt auch ihre Spitze. Wäre ich schlau und erfahren, hätte ich das früher bemerkt, weil der Haupttrieb schon ne Kerble hatte, der wuchs also schon länger mit dem Vorsatz, sich, wenn opportun, zu teilen. Man sieht richtig, wie er das vorbereitet hat.
Letzte Saison hatte ich zwar an einer (Ponderosa) ein oder zwei Bunkerfrüchte aber weder Durchwachser noch Haupttrieb-Splitting. Allerdings habe ich auch nicht so stark ausgegeizt.
Was will uns das sagen: Manchmal lassen sich die Tomaten eben nicht so erziehen, wie wir es möchten. Den/die Durchwachser entferne ich, weil sich sonst am Blütentrieb keine Früchte bilden (selbst gemerkt), aber die zweite Spitze kann ich nicht kappen, das wäre Amputation.
Oder liegt das an der Witterung, dass die jetzt, wo es so warm ist, banane werden und meinen, sie müssten alles nachholen???
Die Noir de Crimée wollte ich ja def. eintriebig ziehen, bei den Mengen an
Blüten und Früchten wäre das auch sehr empfehlenswert. Aber sie hat mir ja nen Strich durch die Rechnung gemacht und hat ihre Triebspitze geteilt (mittlerweile ist sie ca. 1,70 m hoch und ich frage mich, wo das noch hingehen soll).
Und was sehe ich gestern abend: die Costoluto (auch 1-triebig angedacht) teilt auch ihre Spitze. Wäre ich schlau und erfahren, hätte ich das früher bemerkt, weil der Haupttrieb schon ne Kerble hatte, der wuchs also schon länger mit dem Vorsatz, sich, wenn opportun, zu teilen. Man sieht richtig, wie er das vorbereitet hat.
Letzte Saison hatte ich zwar an einer (Ponderosa) ein oder zwei Bunkerfrüchte aber weder Durchwachser noch Haupttrieb-Splitting. Allerdings habe ich auch nicht so stark ausgegeizt.
Was will uns das sagen: Manchmal lassen sich die Tomaten eben nicht so erziehen, wie wir es möchten. Den/die Durchwachser entferne ich, weil sich sonst am Blütentrieb keine Früchte bilden (selbst gemerkt), aber die zweite Spitze kann ich nicht kappen, das wäre Amputation.
Oder liegt das an der Witterung, dass die jetzt, wo es so warm ist, banane werden und meinen, sie müssten alles nachholen???