Gelöst Wacholder?

Registriert
12. Juni 2013
Beiträge
27
Ort
Ruhrgebiet
Vielleicht etwas Näheres?
Ich würde mich freuen, wenn jemand mir sagen könnte, was ich da großgezogen habe. Die Pflanze stammt ursprünglich aus einem Blumengeschäft, wo sie eigentlich ziemlich erbärmlich aussah, mir aber doch irgendwie gefiel. :-)

Gruß, Jörg
 

Anhänge

  • baeumchen.webp
    baeumchen.webp
    286,4 KB · Aufrufe: 179
  • DSC03668.webp
    DSC03668.webp
    122,9 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
  • Wacholder ist das nicht. Sieht nach Eibe aus, aber irgendwie auch nicht.
    Egal, Pit wird´s dir sagen...

    Grüße
    Stefan
     
    Hallo zusammen,

    das kleine Bäumchen ist meines Erachtens auch keine Eibe (hab' eine große Eibenhecke im Garten und wenn ich mich recht erinnere, sind da die Nadeln so rechts und links angeordnet und nicht rundherum - sorry weiß grad nicht wie die Fachbegriffe dafür heißen).

    Ich würde bei diesem kleinen Bäumchen auf eine Zuckerhutfichte (Picea glauca) tippen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • hallo
    zuckerhutrfichte glaube ich nun wieder nicht. meine steht direkt vor meinem fenster, die sieht irgendwie anders aus.
    auch ein wacholder schliesse ich aus.
    ich glaube, dass es doch eine eibe ist. es gibt ja nicht nur die allerweltssorte baccata.
    vllt ist es :
    Taxus Media Hillii
    oder
    Taxus Media Hicksii

    stelle das zur diskussion
     
  • Das könnte eine Japanische Eibe sein - Taxus cuspidata nana -
    Die quirlständigen Nadeln kommen mir bekannt vor.
     
  • OK, danke für die Hinweise! :)

    Das mit der Eibe reicht mir erst einmal.
    Die quirlständigen Nadeln grenzen es ja zusätzlich stark ein.

    Gruß, Jörg
     
  • Zurück
    Oben Unten