Vorstellung und: Meine schönen Radieschen :-(

Registriert
02. Juli 2010
Beiträge
33
Hallo,

erstmal kurz zu mir:
bin seit ein paar Tagen angemeldet und versuche, mir Tipps und Anregungen zu holen.
Erstmal Lob: Klasse Forum!
Haben im letzten Jahr ein Haus gebaut und haben aus dem großen Haufen Mutterboden versucht, ein kleines Beet herzurichten. Soll alles noch größer werden, bisher ist es eher noch etwas provisorisch.

Hab erst den "Gärtnerversuch" an der Westseite vom Haus gemacht, doch da kam anscheinend zu wenig Sonne hin, in Kombination mit dem viel zu schlechten Mai.
Die Radieschen und Kohlrabis hatten wenig Chance, alles wurde von Schnecken zerfressen, Möhren sind so gut wie nicht gekommen. Eine hat es überlebt, da waren die Blätter so 5 cm groß, von einem Tag auf den anderen war alles weg.

Nun der neue Versuch Mitte Juni, Südseite: nochmal Radieschen und Kohlrabi gesäht, eine selbst gezogene Zucchini von Schwiegermami geschenkt bekommen.
Anfang Juli nochmal Radieschen, Rettich und Möhren gesäht.
Das Ergebnis war Montag folgendes:

attachment.php


Die Ernte am Montag sah dann auch so aus:

attachment.php


So. Nun fast 2 Tage Regenwetter. Heut hab ich nochmal geschaut, ob weitere Radieschen fertig sind.
Doch alles war wieder angefressen. Nach 2 Tagen. :mad:

attachment.php


Was tut ihr dagegen? Habt ihr auch solche Probleme?

Bin über jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,
Claudia
 

Anhänge

  • P1160546_640x427.webp
    P1160546_640x427.webp
    107,6 KB · Aufrufe: 860
  • P1160550_640x427.webp
    P1160550_640x427.webp
    74,9 KB · Aufrufe: 841
  • P1160551_640x427.webp
    P1160551_640x427.webp
    97,5 KB · Aufrufe: 1.288
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Sunflower!!

    Das sieht ganz nach Schneckenfraß aus, v.a. da die Viecher (meist) bei regnerischem Wetter ihr Unwesen treiben.

    Was du machen kannst? Da gibt es hier einige Threads zu, z.B.

    Schnecken

    LG Isofix
     
    Ja, sunflower7,
    so ist das eben, Du teilst Dein Gemüse...usw., mit den Schnecken. Das ist manchmal frustrierend,und sicher kein Trost für Dich, dass es allen so geht.
    Und wie Du aus den "Schneckenbeiträgen" lesen kannst, geht jeder von uns etwas unterschiedlich mit den Schnecken um.
    Meine "Lösung": Absammeln, absammeln, absammeln......
    Mit den Jahren werden es weniger. Jede Schnecke, die du (weit) wegträgst, legt bei Dir keine Eier
    Wünsch Dir noch viele, dicke Radieschen !
    Grüssle
    Marie :?:
     
  • Hallo ihr beiden,

    danke. Schade, ich dachte es hätte jemand den ultimativen Tipp.
    Dann werd ich wohl auch absammeln müssen!

    Viele Grüße,
    Claudia
     
  • ....und trag sie nicht nur 100 m weit weg, sie kommen zurück ! ! !
    Auf diesen Tipp, den Du ansprichst, warten wir alle schon

    Grüssle
    Marie
    :?::?::?::?::?::?:
     
    ich find das wegtragen von spanischen roten wegschnecken eigentlich nicht so gut - das bringt ja nichts, die vermehren sich dann wo anders und wandern schlußendlich doch wieder zu. außerdem ist es ein tier, dass nicht in unser ökosystem gehört und sich deshalb so massiv ausbreiten kann, weil es hier in europa _keinen einzigen_ natürlichen feind hat. in spanien killt die hitze die viecher, aber hier?
    ich sammel die schnecken immer ein und gebe sie in einen plastiksack mit viel schneckenkorn, dieser wird dann im restmüll entsorgt. kaputte schnecken würde ich nicht herumliegen lassen, da sie "kanibalen" bzw aßfresser sind - sie haben daher kein problem tote artgenossen zu verspeisen, ja werden sogar davon angelockt.
    wenn du sie einfach in den wald trägst oder sonst wohin, unterstützt du eigentlich nur, dass sie dort heimischen schnecken den lebensraum wegnehmen.

    lg kathrin
     
  • Zurück
    Oben Unten