Vorschläge f. kleines 'Terrassengartenprojekt' f. Kind?

Syrah

0
Registriert
26. Mai 2008
Beiträge
395
Mein Sohn (7) wünschte sich 'ein eigenes kleines Gartenstück'. Ich möchte dem Wunsch gerne entsprechen, glaube aber, dass es für ihn leichter/motivierender ist, wenn wir das im Rahmen von Kübeln auf der Terrasse verwirklichen, so dass er da jederzeit von seinem Spielplatz aus hin kann. Der 'große' Garten IST groß und er müsste über den halben Betrieb (Landwirtschaft), was ich nicht so gerne möchte, allein schon wegen der ganzen Fahrzeuge, die da den ganzen Tag rumfahren.

Jedenfalls habe ich mir nun gedacht, ich stelle ihm folgende 'Beete' zur Verfügung:

- 1 langer Kasten mit Rankgitter (diese Kunststoff-Dinger, ca. 1 Meter lang und 20 cm breit, Spalier ist ca. 1,30m)
- einige 30 Liter Töpfe/Eimer
- vielleicht noch den ein oder anderen kleineren Topf

An Pflanzen stelle ich mir Sachen vor, die leicht anzubauen sind, nicht zu pflegeaufwendig (ich vermute nämlich, dass ich den Großteil davon machen werde...) und die er gerne isst.

Also für den Kasten mit Spalier hinten am Spalier vielleicht Bohnen oder Zuckererbsen, davor remontierende Erdbeeren? Verträgt sich das?

In die Eimer vielleicht vier bis fünf Himbeerpflanzen, in ein oder zwei spaßeshalber ein paar bunte Kartoffeln? Vielleicht einen Eimer mit einer Zucchinipflanze?

Noch irgendwelche Vorschläge? Wie sieht das aus mit diesem 'Snack-Gemüse'? Also Mini-Salatgurken, Mini-Paprika, usw.? Hat da jemand Erfahrung mit?

Ist es sinnvoll, in die Kübel unten drunter eine Schicht Pferdemist reinzutun? Der Mist ist allerdings max. einige Wochen alt. Geht das?
 
  • AW: Vorschläge f. kleines 'Terrassengartenprojekt' f. K

    Bei Kindern find ich für den schnellen Erfolg immer auch Kresse super. Kann man auch als Muster/Namen/Wörter aussähen.
     
    AW: Vorschläge f. kleines 'Terrassengartenprojekt' f. K

    Habt ihr Haustiere wie Meerschweinchen oder Hasen? Ich habe (aus Kaninchenfutter und Watte) immer Grünzeug gezüchtet, um dem Hasen eine Freude zu machen. Solche Sachen wachsen sehr schnell und man freut sich dann erst richtig, wenn es den Mümmlern schmeckt :)

    Ansonsten würden sich auch kleine Tomatensorten anbieten, die schön in Kübeln wachsen und mal eben zu vernaschen sind?
     
  • AW: Vorschläge f. kleines 'Terrassengartenprojekt' f. K

    Hallo Syrah

    Hast du deinen Sohn schon gefragt, was er denn gern anpflanzen möchte?
    Wie oben schon erwähnt finde ich es für Kinder motivierend, wenn sie beobachten können wie etwas wächst und reift, und immer mal auch wieder ernten und probieren können...

    ich könnte mir auch Tee in Töpfen vorstellen. Der riecht schon bei Berührung gut und stark und kann den ganzen Sommer über geerntet und gebraucht werden.
    Neben Himbeeren gäbe es auch noch die anderen Beerensträucher (persönliche Vorliebe?) die bestimmt auch in grösseren Töpfen zu halten sind.

    Vielleicht mag dein Sohn auch einen Topf mit Sommerblumen haben? Sonnenblumen find`ich für Kinder sehr passend.
    :o

    LG gardener
     
  • AW: Vorschläge f. kleines 'Terrassengartenprojekt' f. K

    Also, Tomaten eher nicht. Ich werde ein paar anpflanzen, für Spaghettisauce, aber ansonsten mögen wir die Dinger nicht. Und im 'großen Garten' haben wir schon Unmengen von Stachelbeeren, Johannisbeeren, Jostabeeren, Brombeeren, usw., die wir selten nutzen. Soviel Marmelade kann man gar nicht machen.

    Dieses Jahr werde ich viele neue Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren pflanzen. Ein paar dieser Pflanzen können auch in Kübel, eben für den 'Spaß auf der Terrasse'.

    Ich habe bislang nicht viel Glück mit Paprikas gehabt, deshalb bin ich mir unsicher, ob ich das mit diesen Snack-Gemüsen mal probieren soll. Eins steht mal fest, es ist viel leichter, eine Kübelpflanze gegen Vögel, usw., zu schützen, als ein großes Beet!

    Also, jedenfalls ißt er am liebsten Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren. An Gemüse Salatgurken, Zuckererbsen, Gemüsepaprika und grüne Bohnen. Auch Mangold. Also könnte ich noch zwei Kübel (oder so...) mit Blaubeeren und Mangold 'bestücken'. Aber ob der 'Ertrag' die Mühe wert ist, vor allem beim Mangold? Da kann man ja eine Wäschewanne voll von ernten, und nach dem Kochen ist nicht mehr viel über...

    Kräuter werde ich auf jeden Fall wieder in große Terrakottakübel (50 Liter bis 100 Liter) pflanzen. Sah super aus und ist praktisch, wenn man schnell was zum Kochen braucht. Aber das ist eher nix für ein Kind.

    Wie gesagt, mich 'wurmt' dieses Gemüse in Snack-Größe. Das wäre bestimmt toll für ihn, aber ich trau mich da irgendwie nicht ran. Ich scheine nicht kompatibel mit Paprika-Pflanzen zu sein. Jedenfalls gab's bisher bestenfalls im Herbst zwei faustgroße, schrumpelige Dinger... Auberginen essen wir auch gerne, aber da war das selbe Problem. Da ist unser Klima einfach nix für.

    Wie ist das z. B. mit Pepino? Lohnt sich das in Kübeln, bzw. überhaupt? Schmecken die?? Gehört zu den wenigen Früchten, die ich noch nie gegessen habe.

    Oder Physalis (Kapstachelbeeren/Andenbeeren) im Topf? Die hatten wir mal im Freiland, wo sie sich erstaunlich gut entwickelt hatten, aber leider spät gereift sind. Die könnten vielleicht von einem Anbau im Kübel und einer Tomatenhaube profitieren?

    Fragen über Fragen...

    Ach so, zu den Sonnenblumen. Hier gibt's so viele Blumen, Unkräuter, Sträucher, usw., da pflanze ich die nicht noch zusätzlich an. Ich habe ansonsten nur Rosen, die als 'Nicht-Nutzpflanzen' gehegt und gepflegt werden. Wie gesagt, wir wohnen auf einem nicht ganz kleinen landwirtschaftlichen Betrieb. Wenn es hier was reichlich gibt, dann Platz, Wildwuchs jeglicher Art und leider auch Arbeit damit! Für mich müssen Pflanzen, denen ich Zeit, Mühe und Geld widme, einen Nutzen haben, und zwar in der Küche! Ausnahme eben halt nur die Rosen. Die lassen den ganzen Sommer den Hof strahlen und sind einfach wunderbar. Ich liebe Rosen!
     
    AW: Vorschläge f. kleines 'Terrassengartenprojekt' f. K

    [...] ansonsten nur Rosen, die als 'Nicht-Nutzpflanzen' gehegt und gepflegt werden. Wie gesagt, wir wohnen auf einem nicht ganz kleinen landwirtschaftlichen Betrieb. Wenn es hier was reichlich gibt, dann Platz, Wildwuchs jeglicher Art und leider auch Arbeit damit! Für mich müssen Pflanzen, denen ich Zeit, Mühe und Geld widme, einen Nutzen haben, und zwar in der Küche! Ausnahme eben halt nur die Rosen. Die lassen den ganzen Sommer den Hof strahlen und sind einfach wunderbar. Ich liebe Rosen!

    Hatte es doch so verstanden, dass dein Sohn sich einen Mini-Garten wünscht. Also ist die erste Frage, was er sich denn vorgestellt hat? Möchte er Nutzpflanzen zum essen, Kräuter zum schnuppern und würzen oder mag er sich an den Farben der Blumen erfreuen? ... oder von allem Etwas, ergo Mischkultur?

    Du schreibst sehr oft, du könntest WasAuchImmer pflanzen und du müsstest da Zeit und Kraft reinstecken: Aber wenn dein Sohn (und mit 7 Jahren kann man ihm ja etwas mehr Verantwortung übergeben) sich ein Stück Garten wünscht, soll er sich ja auch drum kümmern. Natürlich wird er beim setzen der Pflanzen noch etwas Hilfe bekommen können und wenn im Hochsommer alles kurz vorm vertrocknen ist kann (und sollte) auch ein Erwachsener mal gießen! Aber es soll ja sein Projekt sein!

    lg M, die denkt, dass es ihm auch nur Spaß´ machen wird, wenn er selbst es gestalten darf
     
  • AW: Vorschläge f. kleines 'Terrassengartenprojekt' f. K

    Ja, kann sein, das mit dem mehr Spaß beim Selbstgestalten. Aber er hat es noch nicht so wirklich mit dem 'Verantwortung übernehmen', was, denke ich, normal ist in dem Alter. Ich denke, dass er eh dieselben Dinge vorgeschlagen hätte, werde ihn aber natürlich dazu befragen!
     
    AW: Vorschläge f. kleines 'Terrassengartenprojekt' f. K

    Ja, kann sein, das mit dem mehr Spaß beim Selbstgestalten. Aber er hat es noch nicht so wirklich mit dem 'Verantwortung übernehmen', was, denke ich, normal ist in dem Alter.

    Ist ja auch etwas, was man lernen muss - genau mit solchen Projekten, oder? Und dass du das ein oder andere Mal regulierend eingreifen musst, kann auch sein. Berichte mal weiter!

    M.
     
  • Zurück
    Oben Unten