VOROX auf Buchsbaum gesprüht. :-((

Registriert
28. Juli 2008
Beiträge
8
:confused:Hallo zusammen,

erstmal ein herzliches "Hallo" zusammen, ich bin hier neu und habe gleich eine Frage.

Uns ist ein großes Missgeschick passiert.
Wir haben VOROX (weiß der Himmel wie das passiert ist) auf einen Buchbaum (50 cm hoch) gesprüht. Die Anwendung ist jetzt schon über 10 Tage her, noch lebt er. Kann ich mich darauf einstellen das der eingeht oder überlebt der. :confused:

Lieben Dank für Antworten.

Grüsse Moritz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vergiftungserscheinungen werden sich frühestens nach 2-3 Wochen zeigen ... und ich denke mal, nachdem es sich um ein systemisches Gift handelt, dass die Chancen, dass der Buchs das Zeitliche segnen wird, recht hoch sein werden! ...

    niwashi, der auf alle Fälle weiter beobachten würde ...
     
    Hall niwashi,

    danke für die schnelle Antwort.
    Noch ist der Buchs grün. Wann ist der Buchs denn aus dem Gefahrenbereich zeitlich raus?
    Gibt es da eine Tendenz? Die Besprühung ist ca. 18 Tage her.
    Hört der Prozess der Vergiftung irgendwann auf, verliert also seine Wirkung?

    Danke schon mal.

    Grüsse Moritz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo
    Beschreibung
    Vorox Unkrautfrei ist ein systemisches Blattherbizid gegen Unkräuter und Ungräser auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen, zur Behandlung verunkrauteter Flächen vor Rasenneuansaat und zur Kulturvorbereitung für Stauden, Blumen und Gehölze sowie unter Kernobst im Gartenbereich.

    Vorox Unkrautfrei ist ein nicht selektives Herbizid mit systemischer Wirkung. Das heißt: Es wird über die grünen Teile der Pflanze aufgenommen und mit Hilfe des Saftstromes in der gesamten Pflanze einschließlich der unterirdischen Pflanzenteile (Wurzeln, Ausläufer, Speicherorgane) verteilt. Vorteil der systemischen Wirkung: Auch ausdauernde mehrjährige Unkräuter und Ungräser werden auf diese Weise sicher bekämpft. Die Pflanzen welken, werden gelb und vertrocknen später vollständig. Bei Ungräsern treten die Symptome schneller auf als bei Unkräutern.

    Die volle Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 10 bis 14 Tagen ein. Bei kühler Witterung, bei anhaltender Trockenheit oder bei hohen Temperaturen mit extrem niedriger Luftfeuchtigkeit, können Wirkstoffaufnahme und -ableitung beeinträchtigt werden, so dass die Wirkung verzögert eintreten kann. Ein langsamer Eintritt von Wirkungssymptomen hat auf die Nachhaltigkeit der Wirkung allerdings keinen Einfluss. Regenfälle innerhalb von weniger als sechs Stunden nach der Anwendung beeinträchtigen die Wirkung, daher sollte unmittelbar vor Regen nicht gespritzt werden. Um eine vollständige Aufnahme des Wirkstoffes in die Pflanze zu gewährleisten, sollte auf trockenen Unkrautbestand gespritzt werden.

    gruß hermann
     
  • bei Gehölzen wie Buchs können die zu erwartenden Symptome länger auf sich warten lassen als 10-14 Tage ...

    niwashi, der dennoch die Hoffnung nie aufgibt ...
     
    Hallo Hermann,

    die Infos kenne ich, trotzdem vielen Dank.

    Es geht mir jetzt gar nicht um den Buchs, rein weiteres Intersse.
    Weißt Du wie ist die Nachhaltigkeit zu verstehen ist. Läßt die Wirkung bei diesem Produkt irgendwann nach oder ist das wie ein bösartiger Krebs, der erst aufhört wenn der Patient (hier die Pflanze) tot ist? Oder ist nach Zeit X Überlebung der Patient überlebensfähig und wird wieder gesund.

    Gruß
    Moritz
     
  • Net ganz:D, Reynoutria kommt sogar wieder, nachdem man
    Glyphosat 1:1 verdünnt per Arztspritze in den Stamm injiziert
    hat.
    Ich hab' derzeit viel gelesen und Euch auch kürzlich dazu 'nen
    Beitrag geschrieben. R. kommt selbst nach 6 Jahren wieder
     
    aufs grüne Blatt!!!!!

    niwashi, der keine Lizenz zum Töten hat ...
     
    Ja auch dann kriegst du es nicht tot. Selbst mit eine
    Kombi aus Blatt-und Stengelspritzung funktioniert das
    nur sehr bedingt. Interessant finde ich, dass des Zeug
    in Asien (seiner Heimat) nur 1m hoch wird und absolut
    nicht invasiv ist.

    Aber eigentlich bin ich hier mit dem Thema verkehrt, wes-
    wegen ich mich gleich mal selber verwarne.

    :D
     
  • Zurück
    Oben Unten