Vorgartengestaltung - Vorschläge für unseren V-Garten?

Registriert
26. Aug. 2008
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich möchte gerne meinen Vorgarten gestalten.

Er ist ca. 3mx 2m halbschatten, sonnig

Bepflanzt ist er noch gar nicht. Also ich habe freie Auswahl.

Er soll pflegeleicht und schön sein:rolleyes: und wenn es geht
ein bissl bunt und auch winterhart.

Es dürfen ruhig paar Büsche sein.

Habt ihr paar Vorschläge???:lol:

Lieben Dank :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Vorgartengestaltung

    Also auf alle Fälle würde ich ein paar immergrüne Büsche dazwischen setzen, damit man das ganze Jahr was zu gucken hat.

    Z. B.

    Abelia (grandiflora Kaleidoscope ist schön bunt)
    Pieris japonica (gibt es auch in unterschiedlichen Blattfarben)
    kleine Azaleen
    Zwergrhododendren (Goldflimmer hat gelb-grüne Blätter)
    Leucothoe - Traubenheide (gibt es auch wunderschöne bunte Sorten, dadurch sieht es das ganze Jahr aus, als würde etwas blühen)
    Skimmie
    Christrosen

    Gruss

    Annew
     
    AW: Vorgartengestaltung

    Hallo Annew,

    Danke das sind ein paar gute Ideen.

    An so was hatte ich auch gedacht.

    Doch als Laie ist die Auswahl so groß und ich man weiß nie was man
    nehmen soll.

    lg
     
  • AW: Vorgartengestaltung

    liebe andrea,

    meine devise, je mehr, je verschiedener und je bunter, desto besser.
    ein bux zwischendurch sieht sicher auch gut aus.
    viel spass beim anlegen, elfenkind
     
  • AW: Vorgartengestaltung

    Hi Tina,

    die von mir beschriebenen "Büsche" sind kleine Büschleins, das wird schon gehen...
     
  • AW: Vorgartengestaltung

    Hallo,
    ich hab gedacht, es fehlt irgendwo eine Null bei der Größenangabe. Also geht es hier wohl eher um die Maße eines Beetes.
    Sorry, die Büsche kenne ich nicht. Dann wird es wohl klappen.

    Grüße tina1
     
    AW: Vorgartengestaltung

    Hallo Andrea38,

    wenn dein Vorgarten pflegeleicht sein soll, solltest du auch ein paar Gedanken daran verschwenden wir du den offenen Boden abdecken. Dabei gäbe es drei Hauptverfahren. Die Beete zu mulchen (Rindenulch), bodendeckende Pflanzen zuverwenden oder ein Unkrautvlies auszulegen dass mit Zierkies ( nach Geschmack) abgedeckt werden kann.

    Wenn es nicht so viele Kleinststräucher sein sollen, kann ich auch Ziergräser als Strucktur gebendes Element in einem Beet empfehlen, wie z. Bsp. Lampenputzergras.

    Beste Grüße
    Aurikel77:)
     
    AW: Vorgartengestaltung

    Wie wäre es mit Lavendel und Bodendeckerrosen - dazu noch Bux

    lg Anja
     
  • Zurück
    Oben Unten