Vorgartengestaltung - Ideen bei Garten mit Nordseite?

Registriert
11. März 2008
Beiträge
26
Hallo,

ihr habt mir schon so viel in meiner Gartengestaltung geholfen. :)
Nun bin ich schon wieder auf eure Hilfe angewisen.:confused: Es geht darum ein Beet in unserem Vorgarten neu zu gestalten. Es ist ca. 275 cm lang und 165 cm breit. Im vorderen Drittel steht ein weißer Flieder, der auch belassen werden soll. Ich habe übergangsweise einfach ein paar einjährigen Blumen gesät, die aber natürlich rauß kommen. Der Vorgarten liegt auf der Nordseite, und hat, wie man auf den Fotos sieht, Morgensonne.
Ich habe mir vorgstellt, an der Mauer eine überhängende Pflanze zu setzen.
An den Hauseingang kommt ein Blumenkübel mit einer weißen Hortensie.
Über viele Gestaltungstips wäre ich sehr dankbar!:cool:

Ps.: Vielleicht habt ihr auch eine Idee, wie ich die Stelle mit den Mülltonnen verschönern könnte?

herzliche Grüße
Beckchen :???:
 

Anhänge

  • Vorgarten 1.webp
    Vorgarten 1.webp
    64,5 KB · Aufrufe: 723
  • Vorgarten 2.webp
    Vorgarten 2.webp
    88,4 KB · Aufrufe: 596
  • Vorgarten 3.webp
    Vorgarten 3.webp
    90,6 KB · Aufrufe: 522
  • AW: Vorgartengestaltung

    Hallo Beckchen,

    da muss ich Mutts zustimmen,sieht zu "wuselig" aus.

    Ich würd nur Hostas pflanzen, 1 oder 2 Sorten. Frühjahrszwiebeln reinsetzen, nur eine Farbe, weiß z. B., das bringt Ruhe in das Beet.

    Oder Pachysandra pflanzen.

    LG Tilia
     
  • AW: Vorgartengestaltung

    Hallo,

    die Blumen um den Flieder herum sind alle einjährig. Es wird also alles raußgerissen, dann ist nur noch unbepflanzte Erde um dem Baum herum.
    Ich würde gestalterisch gerne das moderne mit dem Ländlichen kombinieren, geht das? Der Vorgarten soll auch im Hebst und Winter noch schön aussehen. Die Idee mi den Funkien finde ich gut, aber die sind ja dann auch weg.

    Viele Grüße
    Beckchen :eek:
     
  • AW: Vorgartengestaltung

    Hallo Beckchen,

    dann nimm Immergrün, weiß blühend, und setz in jede Ecke eine Funkie.
    Waldsteinie als Bodendecker kombiniert mit Funkien ginge auch; ich kann mir aber gelbe Blüten nicht so toll vor der roten Wand vorstellen. Aber das ist ja Geschmacksache.

    LG Tilia
     
    AW: Vorgartengestaltung

    Ich würde da einen kleinen Steingarten drauß machen....
    2 bis 3 kleine Findlinge und dann Steinbeetstauden (Sedum) die niedrig wachsen und an den Rändern blühende flachwachsende Ranken (aber auch Steinbeetgewächse oder Zitronenthymian).
    Würde total zum Stil passen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Vorgartengestaltung

    Ich finde verschiedene winterharte Farne hübsch, diese kombiniert
    mit Hostas mit verschiedenen Blütezeiten. Winterharte Azalleen
    kombiniert mit Buchsbäumchen, dazwischen winterharte Alpenveilchen
    in Gruppen gepflanzt, sehen auch sehr hübsch aus.
    Skimmien mag ich persönlich auch sehr gern, sie sind immergrün und
    ihre Blütenstände wechseln das Jahr über die Farbe, sehr interessant
    und dankbar.:eek:

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    AW: Vorgartengestaltung

    Hallo,

    vielen Dank für eure Vorschläge.:)
    Es scheint im Sommer bis 13:00 Uhr die Sonne an diese Stelle und es wird recht warm. Der Boden ist also eher trocken. Das Immergrün habe ich erst letztes Jahr alles raußgerissen, weil es mir nicht gefallen hat.
    Was haltet ihr von (Bodendecker-) Rosen?

    Viele Grüße
    Beckchen
     
    AW: Vorgartengestaltung

    ballo beckchen

    Flieder ist ein stark zerrender Baum , unter ihn würden Rosen nicht gut gedeihen wg Wasser und- Nährstofmangel wie auch Wurzeldruck.

    Ich könnte mir zb. gut vorstellen auf dem Beet paar( 3 ?) größere schöne Steine, so rötlich wie die Fassade? platzieren und den Boden dicht mit kleinblättrigen weiß/grünen Efeu zu bepflanzen , später schön in form schneiden oder etwas hängen lassn.

    Buxus eignet sich auch gut für solche exträme Standorte, den rings um als kleine Hecke pflanzen und schön in Form schneiden und dazu die rötlichen Steine....
    lG Kiwi55
     
  • Zurück
    Oben Unten