Vorgartengestaltung - Änderungsvorschläge?

  • Ersteller Ersteller desertrain
  • Erstellt am Erstellt am
D

desertrain

Guest
Als Neuling suche ich hier gleich mal nach einem Rat für unseren Vorgarten. Wir haben vor 6 Monaten ein Haus gekauft. Der Vorgarten war aus Pflanzringen heraus mit ziemlich viel Efeu bewachsen. Da haben wir im Herbst schon einmal grob in den Griff bekommen. Nun soll im Frühjahr der zu groß geratene Lebensbaum noch weichen. Auf gleicher Höhe steht bei unserem Nachbarn ein großes Pampasgrasgewächs. Auf der rechten Seite im Kies stehen 3 Hortensienbüsche, der ganz links stehende muss raus, da er mit schwarzem Mehltau übersäht ist. Nun meine Frage; was würdet Ihr uns empfehlen dort an Stelle des Baumes zu pflanzen? Welche Änderungsvorschläge der Bepflanzug könnt Ihr uns noch empfehlen? Durch die Umbauarbeiten im Inneren, habe ich einfach noch keine zündenden Ideen zur Gestaltung. Es sollte pflegeleicht sein und auch im Winter ansehnlich wirken. Ich versuche mal, hier die Bilder einzustellen:


Liebe Grüße an alle Gartenfans:cool:
 

Anhänge

  • DSCN3099.webp
    DSCN3099.webp
    513,2 KB · Aufrufe: 688
  • DSCN3098.webp
    DSCN3098.webp
    335,7 KB · Aufrufe: 4.168
  • DSCN3097.webp
    DSCN3097.webp
    506,8 KB · Aufrufe: 1.139
  • DSCN3100.webp
    DSCN3100.webp
    508,2 KB · Aufrufe: 361
  • AW: Vorgartengestaltung

    Hallo,

    ich würde nie und nimmer den Lebensbaum entfernen. Die Pflanzringe finde ich zwar nicht schön, aber es ist wohl die einfachste Art, einen Hang abzufangen. Ich würde eine Trockenmauer, d.h.mehrere in Terrassenform anlegen und lückenhaft bepflanzen.
    Außerdem finde ich das Pflaster unschön. Aber wer es mag. Für mich wirkt es mit der Hausverklinkerung, die man ja lassen muß, eher unruhig und absatzmordend.

    Lg tina1
     
    AW: Vorgartengestaltung

    Der Lebensbaum wächst leider schon zu weit zum Nachbarn herüber, zum Anderen ragt er in der 1. Etg. ans Fenster und ist zur Hauswand gerichtet von unten kahl. Also muss er notgedrungen weg. Aber danke für deine Anregungen. Die Pflasterung gefällt uns eigentlich ganz gut - es hakelt etwas beim Drumherum :confused:
     
  • AW: Vorgartengestaltung

    Hallo,

    schade um den Baum, ich verstehe aber nun Dein Problem. Eigentlich sollte man auf so kleiner Fläche nicht so unterschiedliche Materialien verbauen(Klinker am Haus, Altstadtpflaster an der Treppe und noch ein anders gepflasterter Gehweg). Ist aber Ansichtssache, was gefällt und was nicht. Teuer war es gewiß. Aber die Vorbeete würd ich anders machen. Vielleicht haben user, die auch leichte Hanglage haben Ideen. Bei mir ist alles ziemlich eben.
    Ist die Anlage neu? Da sieht manches noch so klein aus. Nicht jeder ist ein fan von Deko, macht aber geschickt eingesetzt was her. Oder kommt das bei Euch womöglich abhanden, so ohne Zaun gleich am Weg?

    LG tina1
     
  • AW: Vorgartengestaltung

    Hallo Daniela,
    da der Nachbar direkt neben dem Lebensbaum ein Pampasgras stehen hat... wie Du schreibst.... würde ICH da erst mal gar nix mehr hinsetzen. Lass? das Pampasgras doch als schönen Solitär stehen.... schaut im Winter auch noch sehr gut aus. Im Frühjahr einmal ratzeputz so ca. 25 cm über dem Boden absäbeln und wenige Wochen später sprießt es erneut wieder...
    In ein wenig Abstand nach vorn, dann vielleicht ein paar richtige "Hingucker", halbhohe, bunte Stauden....
    die Pflanzringe kann man recht gut mit "Steingartengewächsen" bzw. Polsterstauden bepflanzen.
    Ideen dazu gibt es z.B. über folgenden link: www.master-stauden-de.

    Dieser link verweist Dich NICHT an einen Händler. "Master-Stauden" beliefert Blumenhändler, Gartencenter.... also Ideen kannst Du Dir da reichlich holen und dann beim Händler Deines Vertrauens nachfragen, ob er Dir die entsprechenden Pflanzen besorgen kann.
    Eva-Maria
     
    AW: Vorgartengestaltung

    Bisher ist hier noch nichts weggekommen. Hatte in der Adventszeit Deko auf den Stufen verteilt. Zäune gibt es auf der ganzen Straße nicht um die Vorgärten.
    Die Eriken haben wir im Herbst gesetzt, nur damit etwas in den Kübeln ist. Das Efeu war übergewachsen und wir haben es so rund geschnitten. Wie erwähnt, alles nur erst einmal eine Notlösung bis uns was besseres einfällt. Das Haus ist von 1988 und so lange soll auch die Vorgartenanlage stehen.
    Gadie, deine Idee mit den Polsterstauden gefällt mir schon ganz gut. Denn besonders schön finde ich die Pflanzsteine auch nicht.

    Bin dankbar für jeden Tipp. Wenn ich mit unserem Hund unterwegs bin, durchlöchere ich jeden Vorgarten - die Leute müssen denken, ich spinne ;-)
     
  • AW: Vorgartengestaltung

    Hallo,

    Du kannst auch in die Pflanzsteine Stauden setzen und davor noch andere, die die vordere Reihe der Pflanzsteine verdecken, aber Sicht auf die hinteren Stauen lassen. Also in der Höhe variiren. Und die vorderen Reihen dann mit überhängenden Polstern füllen. So daß das flach wachsende ganz vorn am Weg steht, dahinter in der Reihe mittelhohe Pflanzen und ganz hinten die ganz hohen Blümchen.

    LG tina1
     
    AW: Vorgartengestaltung

    Hallo Eva-Maria,

    also das Pampasgras gehört unserem Nachbarn, da kann ich nicht dran `rumsäbeln. Hatte erst überlegt, wenn der unser Lebensbaum weg ist, eine Art Fargesia Bambus zu setzten (horstig) mein Mann dachte schon über Pampasgras auf unserer Seite nach oder wieder einen kleinen Lebensbaum.
     
  • AW: Vorgartengestaltung

    Boah...... super Idee! Das wäre wirklich ein Hingucker und würde sich von Nachbars Pampus gut abheben!
     
  • AW: Vorgartengestaltung

    Hallo,

    sieht echt super aus. Bei Dir fehlt ein blühender Hingucker, bei mir übrigens auch. Ich gestalte im Frühjahr extra das ganze Beet neu. Ich hoffe, es wird was.
    Übrigens die Rose heißt Rosarium Uetersen und ist eine Kaskadenrose auf Halbstamm. Muß nicht geschnitten werden, da sie überhängend ist.

    LG tina1
     
    AW: Vorgartengestaltung

    Hier in der Nähe hat sich jemand in einen normal ebenem Vorgarten in einem rund angelegten Kiesbett eine ca. 2 m hohe Hanfpalme eingepflanzt und diese von unten mit 3 Strahlern beleuchtet. Sieht abends wirklich traumhaft aus - aber hier passt das Gesamtbild der Straße, glaube ich, nicht wirklich dazu.
     
    AW: Vorgartengestaltung

    Die Rose ist ein Traum! Bin hin und weg und der Name ist schon notiert!
     
    AW: Vorgartengestaltung

    Ist Rosarium auch der Händler-Name des Online-Shops? War bisher immer sehr skeptisch, was das Kaufen von Pflanzen über Versandunternehmen angeht.
     
    AW: Vorgartengestaltung

    Supi! Das wäre echt nett von dir. Wie`s scheint, kannst du den Versand von dort echt empfehlen!
     
  • Zurück
    Oben Unten