Vorgarten um- bzw. wieder gestalten

Registriert
15. Aug. 2007
Beiträge
5
Hallöchen Gartenfreunde!
Ich möchte unseren Vorgarten neu gestalten. Das Grundstück und das HAus sind schon etwas in die Jahre geraten und ich möchte mit einem schönen und vorallem farbenfrohen Beet das Ganze etwas aufwerten.
Der V-garten liegt in sonniger bis halbschattiger LAge mit Lehmboden. Ich dachte ein Staudenbeet evtl. mit Rosen. Es stehen schon ein Essig- und ein Fliederbaum. AUf der Rasenfläche befindet sich noch eine Blautanne und ein Palmzweigstrauch.
Eine Skizze habe ich als WOrd-Dokument angehangen. Die rote Linie stellt zur anderen Linie das Beet dar.
MIt den Bodenvorarbeiten habe ich bereits begonnen.
Um Vor- und RAtschläge wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße aus der Eifel
Betty
 

Anhänge

  • Nach der Skizze dürfte der größte Teil des Vorgartens halbschattig sein. Die geplanten Rosen dürften wahrscheinlich am ehesten zwischen Flieder und Essigbaum genügend Sonne bekommen.

    Bei der Gestaltung mit Stauden solltest du dir überlegen, dass die meisten im Winter einziehen. Im Winter sieht der Vorgarten dann leicht wie ein Acker mit Bäumen aus. Wenn im Winter natürlich sicher Schnee liegt, wäre das kein Problem. Aber die Eifel ist nicht durchweg schneesicher. Deshalb würde ich bei der Bepflanzung unbedingt ein paar immergrüne Stauden (z. B. Bergenien, Elefenblume, Geum), Bodendecker (z. B. Günsel, Pfennigkraut, Johanniskraut), Gräser (z. B. Riesensegge) und Farne (Schildfarn, Hirschzungenfarn) pflanzen, die dem Garten einen ansehnlichen Rahmen geben. Dazwischen kann man dann einziehende Stauden setzen, evtl. gemischt mit Zwiebelpflanzen, die im Frühjahr erste Blüten bringen, bevor die Stauden austreiben. Auch immergrüne Sträucher wie etwa Buchsbaum wären geeignet.
     
  • Zurück
    Oben Unten