Vorgarten II

czeboo

0
Registriert
24. Feb. 2007
Beiträge
25
Hi Ihrs,

ich habe vor ca. vier Wochen die ersten Beiträge geschrieben, es ging damals um eine Heckenpflanzung. Mittlerweile steckt die Blutbuchenhecke und wir studieren eifrig die ersten kleinen Wachsversuche.

Gepflanzt wurde sie in einem Vorgarten in U-Form, dahinter an der offenen Seite steht eine riesige Blautanne, dahinter kommt dann das Haus.

Ich habe jetzt den inneren Teil (eine Hälfte des Vorgartens - wir haben zwei U´s gepflanzt) umgegraben und schön geharkt usw.. Also vorbereitet für Pflanzung, Größe ca. fünf mal vier Meter.

Der Teil ist sonnig, sehr sonnig und der Boden sandig, durchsetzt mit normaler Erde, ich werde noch Erde draufhauen.

Jetzt geht es um die Pflanzung. Ich habe acht x Pampasgras hier stehen und dachte mir, weil alles recht geometrisch aufgeteilt ist, vielleicht in ansteigenden Quadern von außen nach innen zu pflanzen. Also außen vielleicht niedrige Gräser, danach Pampasgras und in der Mitte einen Baum, Strauch, Busch ääääääääääh??? :confused:

Ach so, in dem anderen U steht übrigens eine japanische Kirsche, der es da offensichtlich recht gut geht.

WAs denkt Ihr, kann das aussehen? Oder besser Kreis, will nicht alles durcheinander pflanzen, etwas Struktur wäre mir schon lieb.

Danke Euch für viele Ideen.

Liebe Grüße aus Berlin - Christiane
 
  • wie wärs damit: keinen Baum oder Strauch und dafür muti nur eine Ziergräserpflanzung, denn mit den 8 Pampasgräsern bist schon gut bedient ...

    niwashi, der findet, dass Gräser immer noch zu wenig gepflanzt werden ...
     
    Das war unsere erste Idee!!! ;)

    Vielleicht auch sehr wirksam, bin halt über die Geometrie drauf gekommen. Dadurch war mir ein Mittelpunkt wichtig. Aber den kann ich ja locker mit den Pampasgräsern herstellen, wenn ich das möchte, wäre mir sonst zu unruhig.

    Welche Sorten empfiehlst Du? Mir fällt dazu noch ein mittelgroßes ein, welches helle, zarte Büschel hat, wenn es blüht. Keine Ahnung, wie der Name ist.

    lg - Christiane
     
  • das "Karl Förster Gras" Calamagrostis x acutiflora 120-150cm
    Lampenputzergräser - Pennisetum alopecuroides (bis 80cm)
    verschiedene Miscanthus sinensis Sorten (von 80-300cm)
    Rutenhirse - Panicum virgatum Sorten "Rehbraun", "Strictum" und "Heavy Metal"

    niwashi, der denkt, dass diese Auswahl reichen dürfte ... für den Anfang ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich finde gräser auch toll und ne gute idee für nen vorgarten.

    ich hab ne ganze ecke mit gräsern an der terass und finde, das das ganze auch im winter bei schnee ein tolles bild gibt :)

    happy day
    phila
     
    Prima, habe jetzt einen ungefähren Plan gemacht. Mittig kommt eine Kübelpflanze, vielleicht eine Dracaena, drumrum Gräser in Gruppen, wenn es geht, sonst einzeln, Kübel steht dann erhöht, das denke ich, kann sehr gut aussehen und kommt der Lage auch entgegen.

    Liebe Grüße - Christiane - die schon eifrig plant
     
  • Zurück
    Oben Unten