Lange ist her und doch möchte ich noch einmal an dieses Thema anschließen. Letztes Jahr sind wir aufgrund eines Wasserschadens in unserer Straße nicht weitergekommen und konnten erst in den letzten zwei Monaten wieder im Garten weiterkommen.
Die Natusteinmauern sind gesetzt, die beiden Ebenen angepasst und der Mutterboden wurde maschinell verteilt.
In zwei Wochen wird der Mutterboden mit der Kreiselegge eingeebnet und anschließend der Rasen mit einer Rasenbaumaschine gesät.
Davor möchte ich gerne zwei Wassersteckdosen setzen und eine Tropfbewässerung für die kommende Hecke im oberen Bereich der Straße.
An die beiden Wassersteckdosen (Rainbird VBA 17186) würden wir dann ab und an mal einen oberirdischen Sprenger anschließen.
Eine komplette Bewässerung wie vorab geplant ist leider zeitlich und vor allem aus Kosten aktuell nicht möglich.
Auf dem 2. Foto habe ich die 1" PE Leitung blau gekennzeichnet (wird im Keller nach dem Druckminderer abgegriffen, siehe Foto 3). In rot habe ich die zwei Leitungen für die Wassersteckdosen und die Leitung für die Tropfbewässerung gekennzeichnet.
Am Vorbau nöchte ich dann eine Ventilstation bündig in die Erde setzen. Von dort sollen dann drei Stränge abgehen, 2x Wassersteckdose und 1x Tropfbewässerung Hecke.
In der Ventilstation möchte ich gerne die Hauptleitung, sowie die Abgänge mittels Kugelhahn absperren können und mit Druckluft die Leitungen ausblasen können (siehe 3. Foto).
Nun komme ich zu meinen Fragen, welche ihr mir evtl. beantworten könnt.
- Reicht ab Ventilstation PE Rohr in DN20/25mm? Ist PE Rohr in PE80 mit PN12,5 ausreichend oder besser PE100 mit PN16? Welchen Verlegeradius haben die Rohre max. um evtl. Bögen einzusparen?
- Soll ich bei der Hecke auch eine Wassersteckdose setzen und von dort dann das Set für die Tropfbewässerung anschließen oder direkt mittels Adapter? Folgendes Set möchte ich gerne nutzen für 16m Hecke:
Bewässerungsset speziell für Hecken und Gehölzstreifen Dieses einfach zu installierende Bewässerungsset ist für Hecken und Gehölzstreifen…
www.native-plants.de
- Gibt es eine montierte Ventilstation, welche so konfiguriert ist wie in Foto 3 oder könnt ihr mir behilflich sein bei der Auflistung der Einzelteile?
Auch wenn der Thread alt ist und wir erst jetzt wieder aktiv dabei sind würden wir uns über ein paar Tipps freuen.
Ich würde gerne am Mittwoch die Ware bestellen, dass ich am WE die Rohre legen kann.
Gibt es Seiten, welche ihr empfehlen könnt?
Gruß und danke vorab....und vor allem, bleibt gesund....!