Vogelschutz bei Kirschbaum

Sauerkirsch Marmelade machen wir auch aber Marzipan hab ich noch nicht gehört schreib doch mal wie du es machst.
Habt ihr da einen extra Raum zum einkochen denn in der Küche bei dem Wetter ist ja auch nicht gerade angenehm.

das mit dem marzipan ist kein kunststück.......... einfach in den marmeladentopf während dem kochen ein paar tropfen bittermandel-backaroma rein, allerdings nehme ich nicht das ganz billige in den glasröhrchen sondern die tütchen von dr. oetker "finesse - amaretto bittermandel aroma" und schon entsteht so ein kleiner "hauch" von marzipan.......... superlecker!
aber man muss natürlich aufpassen, dass man nicht zuviel nimmt und den kirsch geschmackt "übertönt", je nach marmeladenmenge lieber erst mit wenig anfangen und nicht wundern, wenn es die ersten paar minuten total nach marzipan riecht, das verfliegt wieder.

ich koche sowohl die marmelade als auch die eingekochten sachen ganz normal in der küche. das ist am einfachsten, da habe ich die ganzen geräte zur hand, die spülmaschine ist vor ort und der backofen zum sterilisieren auch. mit hilfe der abzugshaube und einem haus, in dem es ingesamt sehr schön kühl ist, lässt sich das gut aushalten und dauert ja auch nicht ewig, zum entsteinen, putzen usw.. des obstes sitze ich meistens auf der terrasse, so dass ich nicht lange in der küche stehen muss.

dienstag-mittwoch müssen wohl die ersten süßkirschen runter, das gibt dann schoko-kirsch-marmelade, auch superlecker :-)
 
  • Na dann danke ich dir erst mal und ich werde über das Ergebnis berichten wenn wir sie gemacht haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten