Vogelnest im Jelängerjelieber - wer brütet da?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.037
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

heute konnte ich endlich ein Bild vom "brütenden" Vögelchen machen:
GEDC0413.webp
Wer ist das?

Hier noch ein Bild von den Eiern v. 26.05.2016:
2016-05-26 Vogelnest Lonicera am Pavillon.webp

Die Babys sind geschlüpft und piepen schon ganz zart und leise nach Futter/Mama.
Das Nest ist aber so gut im Gestrüpp versteckt, dass ich nicht näher dran komme und meine Digi ist einfach nur Sche...

LG
Elkevogel
 
  • Hallo Elkevogel...die "Gaggerli" schauen abba aus wie Amseleier..;)
     
  • Für mich sieht der Vogel wie eine Heckenbraunelle aus. Ein Zaunkönig ist es auf gar keinen Fall, den die bauen Kugelnester und ihre Eier sind weiß mit braunen Punkten.
     
    ich würde ja eher sagen das ist ein Gelege von einem Gimpel auch Dompfaff genannt für Amsel etwas zu klein
    v.g.Bernd
     
  • Ein Gimpel ist es nicht. Dazu fehlt dem Vogel vom ersten Bild die beim Gimpel typische schwarze Zeichnung an Kopf und Flügel.
     
    Hallo,
    danke fürs Nachdenken und die Hinweise:pa:

    Lach, ein Amselnest hatten wir im Jelängerjelieber vor 2 Jahren. Die Eier sahen sehr ähnlich aus, waren aber größer (das Nest auch). Und Amsel erkenne ich daher mittlerweile auch ohne Hilfe:D
    Euren Hinweisen nach würde ich auch auf die Heckenbraunelle tippen.
    Lt. Google brütet die Heckenbraunelle aber eher in Bodennähe - das würde nicht passen. Das Nest ist in ca. 2 M Höhe.
    Ausnahmen bestätigen die Regel?!

    Babys sind mittlerweile geschlüpft. Ich versuche nochmal ein Bild zu machen und werde auf den Ruf achten.

    Aber eigentlich ist es mir fast egal, wer/was da brütet - ich freue mich einfach sehr darüber, dass sich hier überhaupt ein Piepmatz zum brüten niederlässt:D

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten