Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • An euch alle ein DANKESCHÖN
    Es freut mich, wenn ihr ein wenig Spaß an meinen Bildern habt.

    Frau Spatz,
    wie der "Grüne Daumen" richtig erkannt hat, ist der fliegende Vogel bei dem Specht eine Goldammer.
    Da sind wirklich einige dabei, die sind dotterles-gelb, wie man bei uns sagt.
    Es sind richtig leuchtende Punkte am Boden oder auf den Bäumen.

    DSC_0091.webp DSC_8055.webp
     
  • Heute habe ich zum ersten mal während diese Futtersaison
    Bergfinken an meiner Futterstelle gesichtet.
    Ich hab schon befürchtet, daß sie dieses Jahr einfach bei mir vorbei fliegen, ohne Rast zu mache.
    Deshalb freu ich mich nun ganz besonders.

    DSC_2245x.webp DSC_2246.webp

    DSC_2299.webp DSC_2304.webp

    Buchfink, Bergfink und Grünfink
    DSC_2306.webp DSC_2318.webp

    Leider sind diese Bilder nicht so gut.
    Die Entfernung von meinem Küchenfenster bis zu dieser Stelle ist doch etwas groß.
     
  • Muss das denn am Samstag so früh sein ? das nächste Mal wird ein Plaste-Topf genommen


    IMG_5799.webp




    M. et Mme Bouvreuil

    IMG_5804.webp
     
  • Ich muss das jetzt einfach mal loswerden:
    Dieser Thread ist einer der schönsten und faszinierendsten des ganzen Forums!
    Diese Bilder sind schlichtweg umwerfend - die ganzen Vögel hier in der Mensa sind wirklich toll.

    Der Specht ist der Hammer! :cool:
     
  • Hilfe Hilfe!!!!!
    Was ist denn das für ein heller Fleck bei meiner braunen Spatzenschar?
    Das kann ja wohl keine Goldammer sein.
    Schnell die Knipse geholt.
    Das könnte ein Kanarienvogel sein oder so was Ähnliches.
    Er hat ein Ringlein am Bein.
    Der müsste doch in einem Käfig in einem warmen Zimmer Leben?

    Fremder Vogel_0001.webp Fremder Vogel_0002.webp

    Fremder Vogel_0003.webp Fremder Vogel_0004.webp

    Fremder Vogel_0005.webp Fremder Vogel_0006.webp

    Fremder Vogel_0007.webp Fremder Vogel_0008.webp

    Das war heut Vormittag.
    Seitdem hab ich ihn nicht mehr gesehen.
    Ob der alleine wieder nach Hause findet?
    Wenn es in der Nacht Minusgrade hat, wird er dann erfrieren?
    Ich mach mir Sorgen.
     
    Ein Abgehauener, na sowas! Ja, der wird nachts mit der Temperatur zu kämpfen haben. Normal fängt man die doch mit einem Käfig wieder ein, den man offen hinstellt und Futter reintut, ne?

    Viel Glück, falls du's versuchst!! :(
     
    Tatsächlich, ein Kanarienvogel.
    Schade, dass Du ihn nicht mehr gesehen hast.
    Nach Hause finden sie nicht mehr, wenn sie einmal draußen sind.

    Falls er noch mal im Garten auftaucht, lässt sich ggf. mit Kolbenhirse locken, die gut sichtbar in einem Käfig hängt.

    Evtl. kann er überleben, wenn er die kalten Temperaturen gewöhnt ist, z.B. dass er in einer Außenvoliere mit Schutzhaus gewohnt hat.
    Durch den Spatzenschwarm wird er auch halbwegs passendes Futter finden.
    Die Ringfarbe kann ich nicht gut erkennen.
    Wenn der Ring blau ist, wäre der Kanarienvogel aus 2011,
    grün wäre aus 2014. Also auf jeden Fall kein Jungtier mehr. So hat er besser Chancen durchzukommen.

    Sind Dir schon Gesuche an Laternen, Ampeln etc. aufgefallen?
     
    Happy end!

    Mir ist eingefallen, daß es hier im Ort einen Mann gibt, der bei einem "Vogelverein" ist und sich viel für Wildvögel einsetzt. Er hält auch Vögel in Käfigen.
    Den hab ich angerufen, und tatsächlich ist ihm heut dieser hier entwischt.
    Er hat dann dem Ausreiser sein Weibchen in einem kleinen Käfig draußen in das große Freigehege gehängt. Sie hat dann immer lautstark nach ihrem untreuen Ehegatten gerufen, worauf dieser dann gegen Mittag freiwillig wieder heimgekehrt ist.

    Juhu!!!!!!
    Alle sind glücklich!


    19-03-2016_0001.webp

    Noch einige Bilder von Heute

    19-03-2016_0002.webp 19-03-2016_0003.webp

    19-03-2016_0004.webp 19-03-2016_0005.webp

    19-03-2016_0006.webp 19-03-2016_0007.webp

    19-03-2016_0008.webp 19-03-2016_0009.webp

    19-03-2016_0010.webp 19-03-2016_0011.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten