Völlig verschimmelte Blumenerde

Registriert
20. Mai 2014
Beiträge
613
Ort
Bad Mergentheim
Als ich heute meine beim Aldi käuflich erworbenen Engelstrompeten eintopfen und die lehmige Gartenerde mit etwas Blumenerde (vom Lidl) anreichern wollte, bin ich schier vom Glauben abgefallen, weil die komplett verschimmelt war. Ich hab sowas noch nie erlebt.
Ich hab sie zwar trotzdem genommen, weil ich nichts anders da hatte, aber ich will nicht wissen, was ich da an Schimmelsporen freigesetzt hab. Schon die Erde, die ich mir aus der anderen Packung für die Tomaten zusammengemischt hab, hat die ersten 2-3 Tage so komisch gerochen, wobei der Schimmel da noch nicht so offen nach außen hin sichtbar war, aber als ich die zweite 20l-Packung heute geöffnet hab, hab ich gedacht, mich trifft der Schlag. Da war die ganze Erde mit diesem Pilzgeflecht überzogen

Den Tomaten hat das zwar nicht geschadet, obwohl sie anfangs nach dem Pikieren auch nicht besonders gewachsen sind, und den Engelstrompeten und den Bougainvilleas wird es auch nicht schaden, weil ich den Kompostanteil begrenze, aber habt Ihr auch schon mal sowas erlebt?
 
  • Ja, sowas hatte ich auch schon mal. Wenn die Erde feucht und warm in dem geschlossenen Beutel ist, dann kann das schon vorkommen. Ins Haus würde ich solche Erde nicht holen.
     
    Desperado, ich hatte das auch schon, verwende die Erde in den 20 Liter Säcken aber nur draußen und da hat es bisher keinen Schaden angerichtet.
    Im Haus würde ich die Erde auch nicht verwenden.
     
  • Da war die ganze Erde mit diesem Pilzgeflecht überzogen

    Freu dich. Du brauchst keinen Mykorrhizadünger zu kaufen. :grinsend:

    Na gut, ein Foto wäre hilfreich. Da könnte man ungefähr abschätzen, was für Pilze sich da breitgemacht haben. Schimmel auf Blumenerde kenne ich sonst nur in Töpfen, da siedeln sie sich ganz oben an, vor allem, wenn ich Kaffeesatz nicht ordentlich eingearbeitet habe. Unschön, aber nicht gefährlich für die Pflanzen.

    Aber ein durchgehendes Pilzgeflecht in einem Sack Blumenerde ist nicht das gleiche. Das ist jedenfalls eher von Vorteil. Aufregen würde ich mich deshalb nicht. Eine Schimmelwand im Haus ist gefährlich.
     
  • Desperado, ich hatte das auch schon, verwende die Erde in den 20 Liter Säcken aber nur draußen und da hat es bisher keinen Schaden angerichtet.
    Im Haus würde ich die Erde auch nicht verwenden.

    Die 'Blumenerde' besteht größtenteils aus ziemlich holzigem, langfaserigen Material und die ersten 3 Tage roch das Erdgemisch auch noch stark nach Wald. Da musste ich schon etwas stärker lüften. Aber die Tomaten in den Joghurtbechern haben's überstanden. Die sind übern Berg (ohne Pflanzenverluste). Und die Engelstrompeten stehen tagsüber auf dem Balkon, bis sie soweit sind, dass ich sie draußen auspflanzen kann.

    Ich mach mir deswegen jetzt auch keinen Kopf. Nur nächstes Jahr werde ich mir ne etwas bessere Pflanzerde zulegen.
     
    Desperado, ich kaufe diese Säcke Blumenerde eigentlich nur für die Pflanzen auf der Terrasse.
    Meine Anzucht da kaufe ich bessere Erde, da hatte ich noch nie Schimmel drin und schön fein ist die auch. Bis die schimmelt, wird es dauern, den die Erde ist nicht so feucht und deshalb auch leichter. Der Nachteil ist, man muss die anfeuchten bevor man die zum einpflanzen nimmt. Diese Erde nehme ich auch für meine Zimmerpflanzen und hatte noch nie Probleme mit Schimmel oder komischen Geruch.
     
  • Zurück
    Oben Unten