Vögel im Garten

Registriert
15. Okt. 2007
Beiträge
10
Moin moin,

jetzt habe ich doch gestern beobachtet, das eine kleine Meise unser Futterhaus besucht hat.
Ist nur leider nichts drin gewesen.
Kann ( darf ) man jetzt schon "anfüttern" ?
Wohne im Norden, fällt eh nie Schnee..........
 
  • Bei mir steht das Fütterhäuschen auch fertig draußen. Habe jetzt am Wochenende das erste Futter reingetan. Die Vögel müssen frühzeitig wissen, wo sie beim Frost ihr Futter bekommen.Wenn es richtig kalt wird müssen die Piepmätze nicht unnötig suchen.
     
    Das freut mich sehr.
    Es ist doch wirklich immer zu schön die kleinen zu beobachten.
    Vielen dank für die rasche Antwort.
     
  • Hallöchen,

    jetzt ist es noch zu früh, um Futter auszulegen.

    Wenn ich auf unserem Balkon bin, sehe ich noch viele Fliegen rumschwirren.
    Wir beobachten täglich Kohl.- und Blaumeisen, wenn sie an Dach und Dachrinne Fliegen fangen.

    Ich sage, nicht zu früh mit der Fütterung anfangen, November, wenn es schon kalt ist, ist es noch frühgenug.

    LG
    Dieter, der sein Futterhäuschen noch nicht rausstellt
     
  • ups , wo bin ich hier gelandet????
    Ich wollte doch zu Gartenteich und Aquaristik ,
    bin ich hier falsch????

    Mo, die sich wohl in der Tüt geirrt hat
     
    Hi Dieter!

    jetzt ist es noch zu früh, um Futter auszulegen.

    Ich würd sogar sagen, viel zu früh. Mal abgesehen davon, dass es ornithologisch gelehrte Zeitgenossen gibt, die die Fütterei total ablehen.

    Bye
    -John. Der trotzdem ein Futterhäuschen hat.
     
  • Ich fütter generell keine Vögel.

    Oder doch!? Die Tischdecke mit den Brot-/Brötchenkrümeln schüttel ich draussen aus. Na ja, und manchmal landet auch ein etwas größeres Stück Toastbrot auf dem Rasen. Aber das wars dann schon. Ansonsten finden die Vögel hier genug zu fressen.

    Vorsicht mit Wasser in der kalten Jahreszeit! Vögel baden ja bekanntlich gerne.



    Gruß Anita, die jedes Jahr viele Vögel hat;) ...... im Garten
     
    Abgesehen davon, dass die Meisen das ganze Jahr über ihren neugierigen Schnabel überall reinstecken und das Füttern im Moment, wo die Hecken voller Beeren hängen, kaum notwendig sein dürfte, ist das Füttern auch riskant geworden. Denn das Vogelfutter ist nicht gereinigt und enthält Ambrosiasamen, der 40 Jahre keimfähig bleibt.
    Wer also seinen Garten nicht mit Ambrosia verseuchen will, der sollte ganz auf das Füttern der Vögel verzichten und im Handel nach gereinigtem Futter nachfragen.

    Wer füttert sollte auch Nisthöhlen aufhängen, damit die Vögel auch einen sicheren Schlafplatz haben.

    Api, der im Winter nicht füttert
     
  • Wenn wir füttern dann erst wenn es richtig kalt ist und sie nichts mehr finden, jetzt ist es noch zu früh es gibt noch genug was sie finden können.
     
  • Also ich denke dieser Thread: Vögel im Garten,
    ist im Garten allgemein besser auf gehoben als in
    Gartenteich und Aquaristik

    Hi Mod's, ist das machbar?

    Mo, die keine Fische und Vögel in eine Tüte steckt, lieber John! nö, nö..
     
    Es gibt ja auch Wasservögel, die am Teich leben. Auch Meisen holen Wasser am Teich.

    Wenn verschieben dann schlage ich Haus Allgemein vor.
     
    oder Haustiere ... da findet man ja alles was so kreucht und fleucht ... jetzt wird mal nix verschoben ...

    niwashi, dem ein Forum abgeht: Tiere im Garten ...
     
    Hallo zusammen,

    man sollte erst füttern ( wenn überhaupt ) , bei einer geschlossenen Schneedecke und wirklich sehr strengem Frost.

    Bei uns ist es aber seit Jahren so das kaum mehr Vögel an die Futterstellen kommen.
    Wir haben wahnsinnig viel Elstern und auch Krähen die die kleinen dann immer verjagen.
    Wir füttern schon einige Jahr nicht mehr .


    Gruss Feli
     
    Meine Eltern haben früher (da gab es noch richtige Winter mit Schnee) ein Vogelhäuschen aufgestellt und gefüttert.
    Da tummelten sich Meisen, Buch- und Grünfinken, Rotkehlchen, Kirschkernbeisser, Gimpel, Braunellen usw.
    Viele Arten davon sehe ich heute in unseren Gärten gar nicht mehr. :(
    Und auf Elstern und Drosseln füttern hätte ich sowieso keine Lust!

    Gruß
    Okolyt
     
    niwashi, dem ein Forum abgeht: Tiere im Garten ...

    Meine Rede, Tiere im Garten, sag ich doch schon lange. Denn ich hab Tiere im Garten, aber keine Haustiere.
    Dann erzähl ich von der Hummel Pummel, vom Käfer Friedolin und der Schnecke Schleich.

    Apisticus, dessen Garten lebt
     
    Meine Rede, Tiere im Garten, sag ich doch schon lange. Denn ich hab Tiere im Garten, aber keine Haustiere.
    Dann erzähl ich von der Hummel Pummel, vom Käfer Friedolin und der Schnecke Schleich.

    Apisticus, dessen Garten lebt

    Hallo Api,

    das "Tiere im Garten - Forum" fehlt wirklich noch,
    aber von der Hummel Pummel kannst Du doch auch so mal erzählen;).

    Stefan, Freund aller Viecher
     
  • Zurück
    Oben Unten