violette Blüten behaarte Bätter mit lila Unterseite braucht Hilfe/Rettung

Registriert
18. Feb. 2011
Beiträge
3
violette Blüten behaarte Bätter mit lila Unterseite braucht Hilfe/Rettung

Hallo zusammen,

ich bin am verzweifeln. Ich hatte ein Glas mit einer Pflanze drin die wunderschön blüte und mir echt gefallen hat. Seitdem ich sie umgepflanzt habe geht es ihr gar nicht mehr gut.

Aktuell sieht sie so aus wie im Anhang.

Sie hat Mal violette Blüten gehabt wo im inneren Teil die Blüte mit dem Stempel etwas verwachsen war (das war bei jeder Blüte so). Die Blätter sind behaart und von oben grün und normalerweise recht fest (leider auf dem Foto nicht mehr so wirklich). Die Stengel der Blätter und der Blüten waren auch dunkelviolett würde ich sagen. Man konnte sie einfach abknicken, wenn sie anfingen zu welken.

Als die Pflanze im Glas war hatte sich dort etwas Moos gebildet. Kann es sein das die Pflanze symbiotisch lebt oder so? Ich hatte sie früher jede Woche einmal gegossen oder so.

Leider gibt es zur Blüte keine Fotos, aber es waren immer längere Stengel mit verzweigenden Stengeln an denen dann aber jeweils eine einzelne Blüte wuchs.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen die Pflanze noch zu retten. Restleben ist wohl noch vorhanden, aber ob sie es schafft hängt davon ab ob ich rausfinde was ich falsch mache. Zuletzt habe ich sie vermutlich zu doll gegossen. Staunässe mag sie wohl gar nicht, aber da Moos in dem vorherigen Gefäss mit drin war kann es dort auch nicht so sehr trocken gewesen sein. Eine echt schwierige Pflanze.

Ich habe es zuletzt mit Komposterde und danach mit frischer Orchideenerde probiert. Beides schien nicht erfolgreich.

Vielleicht weiß ja auch einer wie die heißt und wo ich die bekommen kann. Ich hoffe aber das ich die Pflanze noch retten kann.

Viele Grüße
dreamdiver
 

Anhänge

  • Pflanze01.webp
    Pflanze01.webp
    163,2 KB · Aufrufe: 156
  • AW: violette Blüten behaarte Bätter mit lila Unterseite braucht Hilfe/Rettung

    Hallo,

    ich sag mal Usambaraveilchen.

    Grüße
    Stefan
     
    AW: violette Blüten behaarte Bätter mit lila Unterseite braucht Hilfe/Rettung

    Huj das ging schnell. :-) Danke. Dann werde ich mich Mal schlau machen was dieses Pflänzchen so braucht.

    Ich glaube hier schaue ich öfter vorbei. Ist ja eine Menge spannender Dinge zu lesen hier. Wenn ich die Pflanze retten kann kann ich auch Mal ordentliche Fotos machen.

    Schönes Wochenende allerseits :-)
     
  • AW: violette Blüten behaarte Bätter mit lila Unterseite braucht Hilfe/Rettung

    Ich befürchte, da ist nichts mehr zu retten.
    Du hättest uns mal früher fragen sollen.;)
     
  • AW: violette Blüten behaarte Bätter mit lila Unterseite braucht Hilfe/Rettung

    Hmmm ok. Naja nun weiß ich aber zumindest wie die Pflanze heißt, wenn ich eine neue haben möchte.
    Das ist auch schon viel wert.

    Zumindest die Orchidee die ich habe habe ich unter Kontrolle. Immerhin was.
    Ich fürchte aber auch das die Temperatur bei mir hier eine große Rolle gespielt hat beim eingehen. Wenn ich nicht Zuhause bin ist die Temperatur für die Pflanze laut Recherche leider zu niedrig gewesen. Kein Wunder das die Pflanze sich verabschiedet.
     
    AW: violette Blüten behaarte Bätter mit lila Unterseite braucht Hilfe/Rettung

    Hallo Dreamdiver,
    Usambaraveilchen kann man gut durch Blattstecklinge vermehren.Einfach ein Blatt in die Erde,feucht halten und wachsen lassen. Vielleicht ist es bei Deinem noch nicht zu spät.
    Viel Erfolg.
    LG
    Carlotta
     
  • AW: violette Blüten behaarte Bätter mit lila Unterseite braucht Hilfe/Rettung

    Mann sollte nur immer den kleinstmöglichen Topf verwenden...
     
    AW: violette Blüten behaarte Bätter mit lila Unterseite braucht Hilfe/Rettung

    meine vorschreiber haben recht, das müsste ein usambaraveilchen gewesen sein. und es ist nicht mehr zu retten, wie stefan richtig erkannte. man bekommt sie aber sehr preiswert in jedem gartencenter. und auch bei den supermärkten sind sie oft zu haben. ich habe schon welche für 99 cent gesehen. deshalb lohnt es sich nicht, blattstecklinge anzuziehen. erst mal muss man mit der normalen pflege zurechtkommen.
    usambaraveilchen brauchen wärme, aber keine sonne. die blätter sollten kein wasser abbekommen, deshalb wird immer (und nur!) von unten gegossen. also wasser in den übertopf oder untersetzer. überschüssiges nach 1/2 stunde weggiessen.und nur dann, wenn die erde trocken ist (fingerprobe). einheitserde genügt, keine orchideenerde verwenden. regelmässig düngen, dann gibt es auch wieder neue blüten. blühpausen sind aber normal.
     
  • Zurück
    Oben Unten