Vinyltapete - wie einkleistern?

Registriert
27. Sep. 2008
Beiträge
921
Ort
Castrop-Rauxel, NRW
ich bin etwas ratlos:(
Samstag habe ich Vinyltapete gekauft. Ich wollte eine Tapete haben, wo man die Wand nur einkleistern muß. Der Verkäufer sagte, dann sollte ich Vinyltapete kaufen. Das habe ich auch getan. Heute habe ich die Rolle aufgerissen und mir den Beipackzettel durchgelesen. Da steht aber, man soll die Tapete einkleistern und 3 Minuten ziehen lassen. Kann mir einer sagen, wie die Verarbeitung jetzt stattfinden soll?
 
  • Hallo Ilona,

    auch ich hatte mir Vinyltapete gekauft. Auf den Beipackzettel hab ich gar nicht geschaut.
    Vinyltapete hatte ich mir sagen lassen, da wird die Wand eingekleistert, zwei Bahnen breit.
    Hab ich auch gemacht, klappte alles wunderbar.
    Nicht mehr die Schmiererei mit den eingesauten Tapetenbahnen.

    Bis jetzt ( nach 2 Jahren) haengen sie alle noch an der Wand :D:D
     
    hallo Heide, hast du ein süßes Bildchen. Wie groß ist denn schon der Racker???
    So, jetzt zum Thema: hab keine Ahnung. Grüße von marie
     
  • wie Heide schon gesagt (geschrieben) hat, Wand etwas breiter einkleistern als eine Bahn und dran mit der Tapete.
    Das geht so toll, da macht tapezieren wieder Spaß. Wenn auf dem Beipackzettel was anderes steht, dann würd ich nochmal fragen ob es auch wirklich eine Vinyltapete ist.
     
  • Hallo zusammen,
    also ich kenne es nicht von Vinyltapete das man die wand einkleistert,sondern nur von Vliestapete.Ansonsten stimmt die beschreibung mit Wand ein stück breiter einkleistern. Als aller erstes würde ich aber an der seite an der ich beginne mit einer Wasserwaage einen senkrechten strich ziehen um einen geraden anfang zu bekommen.Sollten die Wände schief sein wird am ende ein passender keil eingesetzt.Den Stoss immer gut mit einer walze glätten.Am besten geht es zu zweit.

    Gruss GüntherB
     
    Hallo Ilona,
    da hast Du die falsche Tapete gekauft, Vliestapete wäre richtig gewesen.
    Aber nun zu Deinem Problem:
    Vinyltapeten sind PVC Tapeten auf einem Papierträger verklebt. Soviel erstmal dazu.
    Wegen der geringen Wasserdampfdiffusionsfähigkeit dieser Spezialtapeten ist dem empfohlenen Spezialkleister ca. 20 % Spezial Wandbelagskleber (z. B. Ovalit T, o. ä.). Der Zusatz erhöht die Klebekraft und bei halbwegs fachgerechter Verarbeitung kann man die Tapetenoberschicht später wieder trocken abziehen, die Papierschicht verbleibt als Makulatur dann kleben. Weiter geht’s, nachdem die Bahnen zugeschnitten sind mit gleichmäßigem Einkleistern (Maschine oder Bürste). Dann werden die beiden Bahnenden zur Mitte hin eingeschlagen und aufgerollt. Damit wird während der Weichzeit (siehe Beipackzettel) vermieden, dass sich die Kanten aufstellen und antrocknen. Dies liegt im unterschiedlichen Dehnverhalten der PVC-Oberschicht und dem Papierträger. Die geweichten Bahnen nun mittels Kunststofftapezierspachtel oder Tapezierwalze blasenfrei fest an die Wand andrücken, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Die Tapetenbahnen werden auf Stoß geklebt. An Ecken, Kanten und Laibungen etc. lässt man die Tapete ca einen Zentimeter überlappen. Diese Überlappung wird nicht mit dem Tapetenkleister sondern mit z. B. einem Naht- und Reparaturkleber
    Nachgeklebt und fest angedrückt. Der überschüssige Kleber wird sofort mit einem feuchten Schwamm oder weichem Tuch (sollte auch feucht sein) abgewischt. Sonst gibt´s hässliche Flecken.
    So, nun wünsche ich gutes Gelingen. Hinweis: Da ich davon ausgehe, dass Du diese Tapete zum ersten Mal verarbeitest, bitte lass Dir Zeit, setze Dich nicht unter Druck und sage ich will in der und der Zeit fertig werden. Das funktioniert nicht. Kleistere erstmal eine Bahn ein, lass sie weichen, in der Zwischenzeit kannst Du Dir die Wand ausloten und klebe dann die eine Bahn dran. Wenn das gut geht, kannst Du zwei Bahnen einkleistern und drankleben. Im Bereich von Ecken und Türen würde ich immer nur mit einer Bahn arbeiten, das nimmt den Druck von der Seele, dass vielleicht die ander Bahn schon antrocknet und dann nicht mehr richtig klebt.

    So, nun wünsche ich viel Erfolg,

    Grüße vom Karl dem Heinz
     
  • Hallo Karl vom Heinz
    du hast das so wunderbar beschrieben, da könnte sogar ich tapezieren:-D
    Es ist bloß seeeehr ärgerlich, dass ich nicht die richtige Tapete gekauft habe. Mein Mann meinte nur: Wenn man dich schon zum Tapetenkaufen schickt;)
    Natürlich habe ich auch keinen Kassenbon mehr, sowas braucht man ja nicht verwahren:rolleyes:
    Dann tapezieren wir eben so, wie wir das immer gemacht haben und beim nächsten Zimmer schicke ich den GG, der wird dann wohl die richtige Tapete kaufen:)
    Mich ärgert an der ganzen Aktion, dass mir der Verkäufer eine falsche Auskunft gegeben hat, denn ich habe ja noch extra nachgefragt, welche Tapete man ohne vorheriges einkleistern direkt an der Wand anbringen kann. Also kann ich mich auch nicht auf die "Fachberater" verlassen:mad:
    Trotzdem vielen Dank an alle:cool:
     
    oh, 3x Schande über mich, Vliestapete ist natürlich richtig.
    Wo war ich denn da mit den Gedanken.....

    avenso, von der Rolle.
     
    oh, 3x Schande über mich, Vliestapete ist natürlich richtig.
    Wo war ich denn da mit den Gedanken.....

    avenso, von der Rolle.

    trauriiig.gif
    ich hab den gleichen Lesfehler gemacht.

    Sorry
     
    Hi Ilona,
    lassen wir mal den Satz Deines Göttergatten beiseite, solche Sprüche kenne ich Sackweise.
    Heiland nochmal. Ich würde es trotzdem mit dem Umtausch versuchen, vieleicht ist man doch kulant genug, manchmal klappt´s. Wie ist der Satz dazu? Versuch macht klug, sprach der Teufel und sprang in die heisse Bratpfanne.....

    Grüße vom

    Karl dem Heinz
     
  • Zurück
    Oben Unten