Hallo liebe Forumsgemeinde.
Ich lese hier schon einige Zeit mit - seeeeehr interessant.
Ich habe einen L-förmigen Rasenbereich ums Haus. Das Grundstück verläuft im Großen und Ganzen parallel zum Haus.
Da ich immer wieder lese, dass Rotorsysteme und Sprühdüsen einen ungleichmäßigen Wasserstrahl haben und deshalb sich die einzelnen Regner gegenseitig erreichen sollen, bin ich auf die Idee gekommen einen Viereckregner bei mir einzusetzen. Dieser sollte die Wassermenge gleichmäßig verteilen können, oder?
Gibt es Argumente die gegen einen Viereckregner sprechen, die ich als Laie gar nicht sehe?
Bisher habe ich nur den Viereckversenkregner OS140 von Gardena gefunden. Was haltet ihr von dem? Hat jemand bereits Erfahrung damit?
Gibt es Viereckversenkregner von anderen Herstellern auch?
Danke + Gruß,
Heinz
Ich lese hier schon einige Zeit mit - seeeeehr interessant.

Ich habe einen L-förmigen Rasenbereich ums Haus. Das Grundstück verläuft im Großen und Ganzen parallel zum Haus.
Da ich immer wieder lese, dass Rotorsysteme und Sprühdüsen einen ungleichmäßigen Wasserstrahl haben und deshalb sich die einzelnen Regner gegenseitig erreichen sollen, bin ich auf die Idee gekommen einen Viereckregner bei mir einzusetzen. Dieser sollte die Wassermenge gleichmäßig verteilen können, oder?
Gibt es Argumente die gegen einen Viereckregner sprechen, die ich als Laie gar nicht sehe?
Bisher habe ich nur den Viereckversenkregner OS140 von Gardena gefunden. Was haltet ihr von dem? Hat jemand bereits Erfahrung damit?
Gibt es Viereckversenkregner von anderen Herstellern auch?
Danke + Gruß,
Heinz