So, mal ein kurzer Zwischenbericht:
Ich hatte im Herbst gedüngt (nur organisch) und aufgrund der Witterung bis kurz vor Weihnachten gemäht. Dann hatten wir wahnsinnig viel Schnee (in Spitze waren es bis zu 50cm, die da ewig auf dem Rasen lagen), und dementsprechend schlecht sah der Rasen dann aus. Alles gelb, verkümmert und löchrig.
Ich hab dann gedüngt, wieder nur rein organisch. Hab dann aber gemerkt, dass das nicht reicht. Vor Ostern hab ich dann mineralisch-organisch gedüngt, und was soll ich sagen? Der Rasen wächst und gedeiht wunderschön. Die gelben Stellen sind verschwunden, und die löchrigen Stellen, die mich am meisten gestört haben, sind auch zugewachsen. Natürlich hab ich Beikraut im Rasen, aber das stört mich nicht sonderlich, und es wird auch nicht mehr, eher im Gegenteil. Durch die Düngung und das wöchentliche Mähen habe ich den Eindruck, dass das „Unkraut“ zurückgedrängt wird. So wie es jetzt ist, bin ich jedenfalls super zufrieden, ich will aus dem Thema Rasen keine Wissenschaft machen, der muss einfach nur grün und dicht sein und das Familienleben aushalten, und das tut er. Wenn da ein wenig Unkraut dabei ist, stört mich das nicht weiter. Ist ja auch schön, wenns blüht ;-)
Irgendwo hier hab ich gelesen, dass Düngen die meisten Rasenprobleme beseitigt, und ich kann das nur bestätigen. Zum Düngen wurde mir ja auch hier im Thread geraten, und das war auch völlig richtig. Düngen und mähen, mehr braucht es anscheinend nicht.
Ich will nur mal sehen, ob ich irgendwann zu dem Punkt komme, dass eine rein organische Düngung ausreicht. Da muss ich einfach probieren. Und wenn nicht, isses aber auch ok. Ich bin mit dem organisch-mineralischen recht sparsam umgegangen und hab mich an das untere Limit gehalten.
Ich hatte im Herbst gedüngt (nur organisch) und aufgrund der Witterung bis kurz vor Weihnachten gemäht. Dann hatten wir wahnsinnig viel Schnee (in Spitze waren es bis zu 50cm, die da ewig auf dem Rasen lagen), und dementsprechend schlecht sah der Rasen dann aus. Alles gelb, verkümmert und löchrig.
Ich hab dann gedüngt, wieder nur rein organisch. Hab dann aber gemerkt, dass das nicht reicht. Vor Ostern hab ich dann mineralisch-organisch gedüngt, und was soll ich sagen? Der Rasen wächst und gedeiht wunderschön. Die gelben Stellen sind verschwunden, und die löchrigen Stellen, die mich am meisten gestört haben, sind auch zugewachsen. Natürlich hab ich Beikraut im Rasen, aber das stört mich nicht sonderlich, und es wird auch nicht mehr, eher im Gegenteil. Durch die Düngung und das wöchentliche Mähen habe ich den Eindruck, dass das „Unkraut“ zurückgedrängt wird. So wie es jetzt ist, bin ich jedenfalls super zufrieden, ich will aus dem Thema Rasen keine Wissenschaft machen, der muss einfach nur grün und dicht sein und das Familienleben aushalten, und das tut er. Wenn da ein wenig Unkraut dabei ist, stört mich das nicht weiter. Ist ja auch schön, wenns blüht ;-)
Irgendwo hier hab ich gelesen, dass Düngen die meisten Rasenprobleme beseitigt, und ich kann das nur bestätigen. Zum Düngen wurde mir ja auch hier im Thread geraten, und das war auch völlig richtig. Düngen und mähen, mehr braucht es anscheinend nicht.
Ich will nur mal sehen, ob ich irgendwann zu dem Punkt komme, dass eine rein organische Düngung ausreicht. Da muss ich einfach probieren. Und wenn nicht, isses aber auch ok. Ich bin mit dem organisch-mineralischen recht sparsam umgegangen und hab mich an das untere Limit gehalten.