viele Tannen..viel Moos..kaum noch Rasen

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
unser Garten ist 30 Jahre alt. ca 400qm. Drei riesige Tannen, sind sehr schön spenden viel Schatten im Sommer. Der Rasen ist kaum noch vorhanden, sondern fast nur noch Moos. Wir haben schon einige Male vertikutiert (im Laufe der letzten 2 Jahre) gekalkt neu gesät etc. Irgendetwas machen wir falsch oder nur halbherzig. Bin für jeden Tip dankbar. Mein Bruder meint diesem Rasen ist nicht meht zu helfen, der Boden wäre einfach fertig. Möchte aber trotzdem nicht aufgeben.
Vielen Dank im Voraus. De Boden ist übrigens sehr lehmig.
lg Monika
 
  • haLLO UTE;

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich glaube du hast recht und ich werde
    diesen garten das sein lassen was er möchte.... Obwohl ich zugeben muss, mich schon mit dem Gedanken beschäftigt zu haben einige der Tannen fällen zu lassen. Aber das bring ich nicht übers Herz. Denke mir es sind halt auch Lebewesen und sie haben so lange gebraucht um so groß (ca 15m hoch) und stark zu werden.
    In diesem Sinne lieben Gruß
    Monika
     
  • Hallo Monika,
    versuch doch mal folgendes:
    Den Rasen gründlich vertikutieren - 1x in Längsrichtung und 1x in Querrichtung - möglicherweise auch 2x bis kein Moos mehr da ist. :wink:
    Im Schattenbereich der Tannen mit "Schattenrasen" nachsäen. Evtl. in diesem Bereich groben Sand einbringen damit sich die Feuchtigkeit nicht so lange staut. :wink:
    Regelmässig mähen und vor allem auch düngen.
    Viel Glück
    Glückspilz
     
  • Hallo Monika,

    ich bin der Meinung (und habe die Erfahrung gemacht), dass man es sich nur unnötig schwer macht, wenn man versucht gegen die Natur zu arbeiten oder zu leben.
    Was ist denn so schlimm an schönem, grünem Moos? Es ist super weich, immergrün und muss nicht gemäht werden. Es scheint sich im Schatten der Tannen richtig wohl zu fühlen (im Gegensatz zum Rasen) und bietet doch in dieser Einheit sicher einen sehr schönen Anblick;-)
    Ich habe auch so eine Ecke im Garten und bin dabei mir Stück für Stück eine Art "Waldgarten" anzulegen. Im lichten Schatten wachsen und blühen Fingerhüte neben den Tannen und die von Dir schon erwähnten Duftveilchen säen sich dort aus wie verrückt. Am Zaun wächst Efeu und die ein oder andere Akelei verirrt sich auch dorthin.
    Ich bin mir sicher, dass Du im Schatten der Tannen auch prima Waldmeister ansiedeln könntest.
    Ausserdem könntest Du als Unterpflanzung tolle Hosta-Exemplare pflanzen. Das gäbe einen richtig tollen Schattengarten;-)

    Sicher kannst Du auch versuchen mit Vertikutierer und neuer Rasensaat, heufigem Mähen und Düngen einen tollen, dichten Rasen hinzukriegen, aber das hört sich nach einer großen Anstrengung an, die noch dazu keinen Erfolg garantiert.

    Also, ich sage: Höre auf die Natur und akzeptiere, wie sich sich verhält und verändert. Auf die Art und Weise kann ein Garten ganz bezaubernde Veränderungen durchleben und einem noch dazu die Arbeit erleichtern;-)

    Viele Grüße,
    Tina
     
    Hallo Monika

    Es ist zwecklos unter Nadelbäumen einen
    Rasen anbauen zu wollen.
    Die Trockenheit der ganzjährige Lichtmangel und
    der von den Nadeln versäuerte Boden sind die Gründe
    dafür das kein Gras wächst.

    Hier währe eine Bepflanzung mit geeigneten Bodendeckern
    eine Lösung.
    ( Frauenmantel, Elfenblume, Funkien, Johanneskraut usw.)

    Mit freundlichen Grüßen
    Norbert
     
  • Zurück
    Oben Unten