Viele kleine Gurken aber kein Wachstum

akkukalypse

Neuling
Registriert
17. Juni 2023
Beiträge
4
Hallo zusammen,

habe mich dieses Jahr zum ersten Mal an den Gemüseanbau auf dem Balkon gewagt. Und irgendwie klappt es mit meinen Gurkenpflanzen nicht so richtig. Ich habe Salatgurken "Konsa" gepflanzt und die Pflanzen an sich wachsen auch gut. Mittlerweile hängen auch bis zu 15-20 kleine Mini-Gurken an jeder Pflanze. Nur leider tut sich da seit über zwei Wochen nicht viel. Die kleinen Gürkchen wachsen irgendwie nicht. Mach ich da was falsch, oder muss ich mich einfach noch weiter gedulden? Vielleicht hat jemand eine Idee? Danke euch :)

P.S. Bild von einer der Mini gurken habe ich hochgeladen

Lg
 

Anhänge

  • IMG-20230617-WA0001.jpg
    IMG-20230617-WA0001.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 232
  • Hallo @akkukalypse,
    Gurken sind Starkzehrer, düngst du sie denn regelmäßig? Ich dünge meine Gurken wöchentlich mit Tomatendünger, das funktioniert gut. Außerdem wollen sie regelmäßig gegossen werden, nicht manchmal viel und dann wieder gar nichts.
     
    Ich hatte vor dem Auspflanzen (Mitte Mai) Hornmehl und organischen Pelletdünger unter die Erde gemischt und vor einer Woche noch ein weiteres Mal Pelletdünger untergemischt. Ist das zu wenig bzw. sollte ich vlt. eher Flüssigdünger nehmen? Also gießen tue ich sie eigentlich regelmäßig (jeden Morgen), aber vielleicht kann ich die Menge etwas reduzieren und dafür abends und morgens düngen. Kann es sein, dass die Blüten nicht befruchtet werden und diese kleinen "Gürkchen" noch gar keine Gurken sind, sondern nur die Fruchtansätze? Danke dir schon Mal! Habe mich so auf die Ernte gefreut, ich hoffe das wird noch was ;)
     
  • Morgens und abends düngen ist viel zuviel. Was steht denn für eine Dosierung auf deinem Dünger? Die Angaben (und Intervalle) sollte man nicht überschreiten.

    Gießt du nach Uhrzeit oder nach Bedarf? Fühle lieber mal mit dem Finger in der Erde, ob überhaupt gegossen werden muss, auch eine Gurke ist keine Sumpfpflanze, selbst wenn sie bei der Wärme säuft.

    Ich habe mal eben deine Gurkensorte gegockelt, da wird erwähnt, dass es eine Sorte sei, die hauptsächlich weiblich Blüten produziert. Wenn du keine männliche Gurkenblüte bisher gesehen hast, dann dürften deine weiblichen Blütenstände unbefruchtet sein.
     
  • Nein Stopp, Missverständnis ;) Ich gieße bloß zweimal am Tag. Gedüngt habe ich nur zweimal seit dem Auspflanzen im Mai mit dem Pelletdünger.
    Mit dem gießen hat das abends immer gepasst eigentlich, da war die Erde ziemlich trocken. Dann belasse ich das Mal dabei.

    Ich habe an zwei der insgesamt drei Pflanzen tatsächlich keine männlichen Blüten gesehen. An der dritten dafür fast nur männliche Blüten. D.h. die "Gurke" siehe Bild oben, ist tatsächlich nur der Fruchtansatz? Müsste ich dann per Hand befruchten oder meinst du das gibt sich mit der Zeit? Danke
     
    Hallo,
    Du schreibst, du hast die Gurken auf dem Balkon. Wenn du sehr weit oben bist oder mitten im Innenstadtbereich, kann es durchaus sein, dass keine Insekten zur Bestäubung kommen. Und auf einem Balkon ist es eher windstill. Ab und an mit einem Pinsel von männlicher zu weiblicher Blüte gehen, kann jedenfalls nicht schaden.
     
  • Genau, also bin im dritten Stock und relativ in der Innenstadt. Ist zwar ein Park direkt neben dran, aber viele Insekten sehe ich nicht.
    Dann versuche ich das Mal mit dem Pinsel. Dafür müssen sich die weiblichen Blüten dann Mal öffnen :( die sind irgendwie immer zu. Dann einfach hoffen, dass gleichzeitig männliche offen sind und einfach die Pollen (oder wie man das nennt) übertragen? Dann ist dieser Konsa F1 Hybride mit vorwiegend weiblichen Blüten für den Balkon eher ungeeignet, oder? Bin wirklich komplett neu in dem Thema, sorry. Danke für eure Tipps schon Mal
     
    Das Problem der mangelnden Bestäubung hättest du auch bei anderen Sorten, falls dies wirklich die Ursache ist.
    Ich würde mir neben der Sorte mit den fast nur weiblichen Blüten ( was für den Ertrag ja gut ist) halt noch eine andere Pflanze dazu stellen. Eine „normale“.
    Wenn du dir jetzt eine vorgezogene aus der Gärtnerei holst, ist es noch nicht zu spät.
    Oder eben dann bei der zweiten Runde. Gurken leben nicht so sehr lange, wir haben im Garten immer mindestens zwei Generationen pro Saison.
     
  • Zurück
    Oben Unten