viele fragen zum hochbeet....

Registriert
08. Feb. 2009
Beiträge
12
guten morgen :)
ich will dieses jahr ein hochbeet bauen...
am besten mit einer trockenmauer. hat das schon mal wer von euch gemacht? oder sind andere bauweisen besser?
ich möchte dieses gemüse anbauen: Paprika, Zwiebeln, Schnittsalat, Knoblauch, Pflücksalat, Lauchzwiebeln, Möhren, Gurken, Zucchini, Kopfsalat und Rauke. Dann noch ein paar Kräuter wie Petersilie, Basilikum und Schnittlauch.
Was soll ich vorziehen und was muss ich dabei beachten?
ihr seht schon ich bin ein totaler laie... :rolleyes:
wie viel platz soll ich den für die einzelnen sorten einrechnen und wie groß soll ich das hochbeet bauen? ( Platz hab ich genug... :D )
Freu mich schon auf eure tipps

lg eure gartenfee*
 
  • Hallo gartenfee*.

    Wilkommen im Forum.

    Ein Hochbeet mit einer Trockenmauer kannst Du bauen. Beachte aber bitte, daß die Trockenmauer stabil genug ist, vor allem wenn es etwas höher werden soll. Ich habe mal ein Hochbeet aus Grassoden gemacht, das war 30cm hoch(Höher ging nicht, Material war alle).Das war noch sehr stabil, aber man konnte nicht darauf gehen, da sonst die Wände eigestürzt wären. Leider hielt es nur ein Jahr.
    Besser wäre es in deinem Fall ein Grundgerüst zu bauen, und dann die Trockenmauer herum zu errichten. Schau doch auch mal auf den Link - einfach anklicken.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/21883-wie-baue-ich-ein-hochbeet.html

    Wenn Du Platz hast, dann mach es so groß wie möglich. Bei den vielen Gemüsesorten brauchst Du Platz.

    Paprika, Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Gurken, Zucchini und alle Salatsorten würde ich vorziehen. Bei Rauke habe ich keine Ahnung. Es steht auf den Samentüten eigentlich drauf, was vorgezogen werden kann und wann man damit beginnen sollte.

    Grüße Blitz, der gerne noch bei Detailfragen weiterhift...:eek:
     
    Hallo Gartenfee,

    ein Hochbeet aus einer Naturstein-Trockenmauer ist genial - das hat einen wunderschönen optischen Effekt, ist stabiler als Holzkonstruktionen und viele wärmeliebende Tierchen können zwischen den Steinen leben. Auch kannst Du kleine Steingartenpflanzen in die Fugen setzen, das ist auch wunderschön. Ich habe in meinem Garten Zimbelkraut in die Fugen gesät...ein immerblühender Wucherer, der sehr gut zu kontrollieren ist.

    Schönen Tag noch
    Thomas
     
  • hallo blitz,
    danke für deine antwort und den link.
    also ich hab jetzt schon mal tomaten, paprika und zwiebeln in so einem minitreibhaus angesäht... ich hoffe das ist nicht zu früh?!
    hier im forum hab ich schon gelesen sobald die pflänzchen sprießen soll man sie kühler stellen, oder?
     
  • Hallo gartenfee*

    Es ist eigentlich noch etwas früh für Tomaten und Paprika. Wenn die Pflänzchen auflaufen(aus der Erde kommen), dann stelle die Pflanzen kühl und hell sonst wachsen sie zu schnell. Ich denke mal so zwischen 16 und 18° Celsius wären gut. Wenn Du Platz im Haus hast, kannst Du die Pflanzen dann in größere Töpfe pikieren - da könntest Du Glück haben, daß Du sie so bis zu den Eisheiligen durchbekommst. Ich sähe Tomaten Mitte März und Paprika Anfang bis Mitte März.

    Zwiebeln mache ich nicht mehr aus Saatgut sondern stecke diese als Steckzwiebeln. Zwiebeln aus Samen brauchen lange - ich weiß auch nicht, ob man diese überhaupt gut verpflanzen kann. Wie geschrieben - ich mache nur noch Steckzwiebeln seit ich mal welche gesäht hatte.

    Grüße Blitz und Viel Erfolg :)

    PS: Ich hatte in meinem Hochbeet im vorletztem Jahr Erdwespen - sehr unangenehm. Wenn Du das Beet als Trockenmauer errichtest, dann kontrolliere regelmäßig auf diese Tierchen. Sie griffen mich an, als ich das Hochbeet pflegen wollte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    na dann schau ich mal ob ich s hinbekomm! und wenn nicht hab ich ja noch zeit für einen neuen versuch :cool:
    das mit den stecklingen für die zwiebeln hab ich auch schon gelesen aber da waren die samen schon gekauft.....
    meint ihr mir reicht ein hochbeet mit 1,20m oder 1,30m auf 4m?

    lg gartenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten