Viel zu kurz

Registriert
08. Okt. 2009
Beiträge
34
Hallo zusammen
Ich weiß noch, wie sehr ich den Frühling herbei sehnte. Der Winter war diesmal extrem lang und kalt. Ich hatte also ohne Ende Zeit, mich mit dem Thema "Exoten" zu befassen. Palmen und Bananen haben mich dann so neugierig werden lassen, das ich mir welche besorgte( Ich berichtete) Ich brachte sie alle gut durch den Winter und pflanzte alle aus. Meine schöne Hanfpalme war mal schön.........und meine Honigpalme sah auch schon mal besser aus. Mögen meinen Gartenboden wohl nicht. Aber die Bananen.......oh man.......die haben richtig "Gas" gegeben. Heute habe ich den ganzen Tag im Garten verbracht und etwas wehmütig fast alle schon ins "Winterbett" gebracht. Zwei meiner Basjoos haben sogar ein Haus bekommen. Die Maurelies stehen im Gartenhäußchen, in der ein Thermostat dafür sorgen wird, das die Temperatur dort nicht unter 2-3 Grad fallen wird. Also knapp über dem Gefrierpunkt. Ich hoffe, das wird reichen.
Und nun geht bald die Warterei los. Und wie jeden Herbst denke ich: Die Saison war viel zu kurz.................

Und nun häng ich noch ein paar Bilder an.


So sah meine Hanfpalme mal aus.........


Uploaded with ImageShack.us


So sah die Ecke aus, nachedem ich alles, was dort wuchs enfernt hatte. Die Ecke sollte sich bald, als zu klein erweisen.


Uploaded with ImageShack.us


Hier hab ich etwas Rasenfläche geopfert, um einen Steinring für die Hanfpalme zu bauen.( Es wurden dann insgesamt drei Steinringe.)


Uploaded with ImageShack.us


Und so haben diese drei, ihren Winter verbracht...............


Uploaded with ImageShack.us

hier erkennt man glaub ich, das ich noch etwas Rasenfläche abstechen mußte, um mehr Platz zu schaffen. 2 Maureelies und eine Cavendisch kreuzten meinen Weg im Baumarkt. Ich mußte sie einfach mit nehmen.


Uploaded with ImageShack.us

Das die so schnell, einen so massiven Stamm aufbauen können, hätte ich nicht gedacht.........


Uploaded with ImageShack.us


Und die Basjoos entwickelten sich auch super.


Uploaded with ImageShack.us


Bis vor einigen Tagen, sah es dann noch so aus....!!! Wie es heute dann aussah, zeige ich dann morgen oder so. Ist doch recht zeitaufwendig, einen bebilderten Bericht zu schreiben.


Uploaded with ImageShack.us
 
  • Und so sah es nach dem Kahlschlag aus..........


    Uploaded with ImageShack.us




    Uploaded with ImageShack.us




    Uploaded with ImageShack.us

    Jetzt sieht man, was es werden soll.................


    Uploaded with ImageShack.us



    Sehr gemütlich.............Hoffentlich bildet sich keine Fäulniss.


    Uploaded with ImageShack.us



    Und so wie die Sonne heute scheint, kann ich davon ausgehen, das ich heute wieder einige Stunden im Garten verbringen kann.
     
    Hallo Copacabana, Du hast ja wirklich schöne Exemplare!

    Das sieht doch schon mal ganz gemütlich aus, durch die Sträucher und den Zaun scheint Dein Garten ja auch einigermaßen geschützt zu liegen...

    Bei uns gab es bis jetzt zweimal Frost um die Null Grad, daraufhin habe ich meine Bananen ausgegraben und in den Keller verfrachtet.
    Ich habe nicht den Mut aufgebracht sie draußen zu lassen...

    Meine Palmen stehen jetzt im geschützten Innenhof und werden vor dem nächsten Frost `reingeräumt.
    Ich werde die Bananen und die Trachy im nächsten Winter auch gut geschützt draußen lassen denn dann sind sie zu groß zum Einräumen.
    Ich werde sie gleich im Frühjahr so früh wie möglich auspflanzen.

    Ich vermisse denn Sommer auch jetzt schon, der Winter dauert immer gefühlte 13 Monate und der Sommer grade mal einen Monat...

    Ich habe im vorletzten Jahr winterharte Kakteen an die Hauswand gepflanzt, die haben den letzten Winter ohne Schutz überstanden, ebenso meine Yucca rostrata.
     
  • Ich vermisse denn Sommer auch jetzt schon, der Winter dauert immer gefühlte 13 Monate und der Sommer grade mal einen Monat...


    Wem sagst Du das.........seufz.
    Eine Yucca werde ich mir auch noch holen. Ich weiß zwar noch nicht, wo die dann noch stehen soll, aber im Zweifelsfall wird noch ein Steinring angelegt, lach. Brauchen die viel Sonne?
    Heute habe ich das Dach fertig gemacht. Jetzt stehen sie nicht nur warm, sondern auch trocken. Morgen werde ich das ganze dann mal Fotografieren.
     
  • Und so sieht das ganze nun aus. In den kommenden Tagen, verpacke ich noch eine Cavendisch, eine Basjoo, eine Hanfpalme und eine Honigpalme und dann kann der Winter kommen.



    Uploaded with ImageShack.us


    Und für die beiden hier, wünsche ich mir ganz besonders, das ich sie im Frühjahr wieder auspflanzen kann. Obwohl ich mir jetzt schon Gedanken mache, ob die Töpfe nicht etwas zu eng fürs Wurzelwerk sind.


    Uploaded with ImageShack.us
     
    Hallo Copacabana,

    die Toepfe muessten gross genug sein.
    Ich habe in wenig groesseren Kuebeln zwei Jahrzehnte lang Ensete mit Mittelblatt (hell) ueberwintert. Kein Problem.

    Gruesse

    Harry
     
  • Das daß Mittelblatt dran bleiben kann, hätte ich mal wissen sollen. Ich hoffe nur, das ich jetzt nicht zuviel abgeschnitten habe. Aber das die Töpfe ausreichend sind, beruhigt schon mal. Ich habe hier im Forum gelesen, das die Wurzelballen austrocknen sollen. Mal schaun, bin auf jeden Fall mega gespannt, ob ich alle Pflanzen über den Winter kriege. Soviel Aufwand hab ich noch nie betrieben. Na ja, sind halt Exoten.;)
     
    www.bananenhobby.de/Ueberwinterung.htm


    Hallo! Schau dir doch mal diesen link an! Hoffe ich habs richtig kopiert.
     

    Anhänge

    • invasion.gif
      invasion.gif
      2,4 KB · Aufrufe: 297
    Den Link habe ich bereits als PN geschickt. Ein wenig Werbung für unseren Freund in Untergrombach muss schon sein.

    Grüßle
     
    ... irgendwie krieg ich grad Apetit auf Artischocken ... ;)
    Normalerweise läßt man schon den Speer dran ... aber wer weiß, vielleicht ist das die Methode der Zukunft ... :cool:
     
  • Wir haben unsere Maurellii in diesem Frühjahr zu früh ausgepflanzt. Wegen des kalten, verregneten Frühjahres sah sie ziemlich schlimm aus. Wir haben sie in 30 cm Höhe "geköpft" und ist auch wieder ausgetrieben.

    Grüßle
     
    Ich konnte es natürlich nicht abwarten und habe vor etwas über einer Woche, mein Maurellies "wachgekitzelt". Ich habe Komposterde um die Stämme geschüttet und Wasser rüber gegossen. Nun stelle ich sie jeden morgen raus und Abends wieder ins Winterquatier. Sie treiben vom feinsten aus. Den ersten Winter, haben sie also geschafft. Juhuuu.........:o

    Die Fotos sind jetzt schon ein paar Tage alt, ich werde heute mal neue machen. da kann man fast zugucken, so schnell wachsen die.

    Schönen Sonntag noch für euch alle.
     

    Anhänge

    • DSC02262.webp
      DSC02262.webp
      39,4 KB · Aufrufe: 121
    • DSC02263.webp
      DSC02263.webp
      33,1 KB · Aufrufe: 108
    • DSC02264.webp
      DSC02264.webp
      26,1 KB · Aufrufe: 120
    • DSC02265.webp
      DSC02265.webp
      26,6 KB · Aufrufe: 121
    • DSC02266.webp
      DSC02266.webp
      23,9 KB · Aufrufe: 128
    Hey
    schauen gut aus die zwei. Haben den Winter wohl sehr gut überstanden. Meine Maurelli hab ich auch schon aufgeweckt. Sie kommt aber auch über Nacht immer wieder rein. Meine Sikkis und Basjoo stehen auch schon draußen. Bei mir ist der Wachstum noch sehr verhalten. Also noch nicht mit zuschaun.
    Grüße
     
    Das mit dem Nachts reinstellen, macht ja auch Sinn. Gestern Nacht, hat es hier gehagelt und gestürmt. Aber ich denke, ende nächster Woche, werde ich die Basjoos auspacken und die Maureliies auspflanzen. Hab das Gefühl, sie wachsen jetzt nicht mehr so schnell, weil die Wurzeln platz brauchen. Kann aber auch an der noch etwas kühlen Temperatur liegen.

    Wieviele Winter hast Du Deine Maurelli schon durch gebracht?
     

    Anhänge

    • DSC02267.webp
      DSC02267.webp
      36,4 KB · Aufrufe: 131
    • DSC02268.webp
      DSC02268.webp
      27,9 KB · Aufrufe: 118
    • DSC02269.webp
      DSC02269.webp
      53,2 KB · Aufrufe: 123
    Meine große Maurelli wächst zur Zeit auch sehr langsam. Ich habe sie das erste mal überwintert. Besitze sie erst seit letztem Jahr und sie war trocken ohne Erde und Blätter im Keller. Hat soweit alles super verkraftet. Eine andere sehr kleine Maurelli habe ich im Wohnzimmer bei 20 Grad über den Winter gehabt. Sie ist sehr sehr gut gewachsen und treibt ein Blatt nach dem anderen. Diese habe ich allerdings meinen Eltern geschenkt.
    Ich hatte bei beiden auch nur ein Mal Probleme mit Blattläusen.
     
    Ich hab meine jetzt einfach ausgepflanzt. Es bekommt ihnen wohl gut. Jetzt wachsen sie wieder. Mit meinen Basjoos hatte ich weniger Glück. Soviel Aufwand betreibe ich diesen Herbst ganz bestimmt nicht nochmal. Die Stämme waren ausgetrocknet. Aber die Wurzeln sind OK. Hab schon kleine Austriebe entdeckt. Aber wie lange das jetzt wieder dauert, bis man sieht, das es mal Bananen werden sollen. Ich hab mir jetzt noch zwei Maureliis bestellt. Diesen Herbst werde ich also 4 Maureliis überwintern. Und jetzt mal hoffen, das es keine Fröste mehr gibt. Sollte ich Wetterbericht was davon lesen, stülp ich Abends einfach große Mülltüten drüber. Das sollte reichen.
    Wann pflanzt Du Deine denn aus? Morgen mach ich mal Fotos.
     
    So, da bin ich wieder. Meine Pflanzen sind mir, bis auf die Jucca, alle eingegangen. Leider. Im letzten Jahr kam dann noch ein beruflich bedingter Umzug dazu. Und da ich jetzt einen größeren Garten habe, bin ich natürlich wieder fleißig gewesen.
    Ich habe 2 schöne Maurelli im Garten, die ich dieses mal aber im Wintergarten überwintern möchte. Der sieht zwar jetzt schon wie ein Dschungel aus, aber er ist recht groß und bietet noch Platz für meine Lieblinge.
    Nun meine Frage dazu. Was muß ich beim Überwintern im Wintergarten beachten? Großartig heizen, möchte ich ihn nicht. Den anderen Pflanzen, bekam der künstliche Winter sehr gut. Mehr wie 10 Grad Nachttemperatur, habe ich ihnen nicht gegönnt. Tagsüber, wenn die Sonne aufs Glas knallt, gehen die Temperaturen auch mal auf ca.20 Grad hoch. Werden sich die Maurellis in dieser Umgebung wohl fühlen, oder soll ich sie lieber trocken im Keller überwintern?
    Ich bedanke mich für alle Ratschläge und werde die Tage mal ein paar Fotos von den Pflanzen und vom Wintergarten machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten