Verzweigtes Unkraut im Garten

PhilippMeier

Mitglied
Registriert
13. Aug. 2019
Beiträge
26
Guten Abend,
motiviert von den vielen Antworten aus den anderen Threads, habe ich mich heute Abend noch mal auf die Suche nach unbekannten Spezies in meinem Garten begeben.

Bei dem Kandidat hier handelt es sich um Unkraut, das hier und da in meinem Rasen wächst. Es sieht erst recht unscheinbar aus, wennn man es aber entfernen möchte, ist es sehr weit verzweigt. Die Wurzeln sind oberflächlich und es lässt sich relativ leicht entfernen. Es wächst eher flach, kann aber auch mal etwas höher als der Rasen sein. In den Beetn habe ich es bislang noch nicht gefunden.

Auf dem Foto ist ein eher kleines Exemplar zu sehen. Im Gras konnte ich es kaum erkennen. Es ist eine Nahaufnahme, es liegt auf einem Mähfix-Stein.

Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße
Philipp
Bild10.jpg
 
  • Diese rundlichen Blätter lassen mich an Portulak denken. Scheint heuer das Rasenunkraut schlechthin zu sein.


    wilde Gärtnerin
     
  • Bin mir nicht sicher. Portulak müsste doch etwas mehr fleischige Blätter und einen rötlichen Stiel haben? Leider ist das Bild nicht ganz scharf, aber ich meine, diese Kraut dieses Jahr auch in Massen zu haben. Es kann ganze Teppiche bilden. Gehe nachher auf die Suche, ob ich noch welches finde. Habe es die letzten Tage fleißig gerupft.
     
  • Ja, es ist tatsächlich etwas unscharf. Heute habe ich leider keinen Vertreter mehr im Rasen gefunden, hatte am Wochenende ziemlich viel entfernt. Ich versuche die Tage noch mal ein besseres Bild zu machen.

    Wenn ich Portulak bei der Google Bildersuche eingebe, sehe ich schon recht viele Ähnlichkeiten. Vielleicht ist es das. Allerdings habe ich bislang noch kein Exemplar mit (gelben) Blüten gehabt (allerdings habe ich auch immer früh gerupft) und die Blätter sind bei mir eher weniger fleischig, wenn ich mich richtig erinnere. Das werde ich aber noch mal prüfen.

    Vielen Dank noch mal!
     
    Schwer zu erkennen ... Ich hätte auch auf Portulak oder evtl. Vogelmiere getippt. Sind beides übrigens recht schmackhafte und nützliche Pflanzen. Portulak schmeckt lecker im Salat und lindert z.B. Kopfschmerzen, Vogelmiere ist ein Heilkraut / Gemüse / Salatbeilage und hilft z.B. bei Hautkrankheiten. Unterschätztes Unkraut ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das mit den Blüten habe ich überlesen (schließt Vogelmiere aus). Portulak ist dann noch im Rennen. Nur bei den Stängeln habe ich meine Zweifel - die sind etwas zu blass bzw. nicht rötlich genug. Die Mönchspfeffer-Blätter sind etwas gezackter, oder?
    Vielleicht hilft ein neues Foto bei der Bestimmung. :rolleyes:
     
  • Bei meinen Portulak Pflänzchen, die heuer auch im Garten überall aufgehen sind die meisten Stengel auch noch grün...
    Bin nach wie vor bei Portulak...
     
  • Die sind wirklich überall. Haben die denn einen Mehrwert für das Gartenökosystem oder können die raus?
     
  • Zurück
    Oben Unten